Content: Home

17:32

Dienstag
02.01.2018, 17:32

Vermarktung

Quickmail baut Verkaufs- und Marketingorganisation aus

Der private Post-Konkurrent Quickmail möchte vermehrt Werbetreibende ansprechen und holt deshalb neue Mitarbeitende im Verkauf und Marketing an Bord. Zudem soll der Versand ins Ausland in den Fokus r ... weiter lesen

Deniz Temiztas stösst im Januar zu Quickmail

Der private Post-Konkurrent Quickmail möchte vermehrt Werbetreibende ansprechen und holt deshalb neue Mitarbeitende im Verkauf und Marketing an Bord. Zudem soll der Versand ins Ausland in den Fokus rücken.

Die einstige Geschäftsführerin der Schober Direct Media AG ... weiter lesen

11:40

Dienstag
02.01.2018, 11:40

Marketing / PR

Studie: «Den Marketingleuten fehlt die Sinnhaftigkeit»

Die aktuelle Studie des Münchner Personalvermittlungsunternehmens Avantgarde Experts zeigt deutlich, dass deutsche Marketing-Experten mit ihren Arbeitsbedingungen zwar zufriedener sind als der bundesweite Durchschnitt. Hauptsächlich wird von den Marketingspezialisten ... weiter lesen

Die aktuelle Studie des Münchner Personalvermittlungsunternehmens Avantgarde Experts zeigt deutlich, dass deutsche Marketing-Experten mit ihren Arbeitsbedingungen zwar zufriedener sind als der bundesweite Durchschnitt. Hauptsächlich wird von den Marketingspezialisten aber die «fehlende Sinnhaftigkeit im Marketing-Job» beklagt, wie das Unternehmen in der Studie festhält.

Die Marketingleute gaben in der Befragung an, dass sich in ... weiter lesen

22:38

Montag
01.01.2018, 22:38

Medien / Publizistik

Rückblick: Die Geburt von «Trumpism» oder «Online-Dekrete» & «Regieren per Twitter»

Ende Jahr ist die Zeit für Jahresrückblicke. Medienexpertin Regula Stämpfli blickt für den Klein Report auf die Medienlandschaft in der Schweiz und die Veränderungen in ... weiter lesen

Trumpism-Klein-Report-Medien-Ruckblick2017-Regula-Stampfli-Klein-Report

Ende Jahr ist die Zeit für Jahresrückblicke. Medienexpertin Regula Stämpfli blickt für den Klein Report auf die Medienlandschaft in der Schweiz und die Veränderungen in der politischen Kommunikation im Jahr 2017 zurück.

Vorhang auf für: «Trumpism». Diese neue Form der politischen Kommunikation, die sich durch die Aufhebung von öffentlich und privat, durch die digitale Revolution als auch durch die Identität ... weiter lesen

10:14

Sonntag
31.12.2017, 10:14

TV / Radio

Neuer ARD-Vorsitzender kritisiert den Sparkurs

Der Intendant des Bayerischen Rundfunks Ulrich Wilhelm übernimmt im Januar den ARD-Vorsitz. Er warnt davor, dass man sich zu Einschnitten im Programm gezwungen sehe, falls der Rundfunkbeitrag nicht erhöht ... weiter lesen

Der Intendant des Bayerischen Rundfunks Ulrich Wilhelm übernimmt im Januar den ARD-Vorsitz. Er warnt davor, dass man sich zu Einschnitten im Programm gezwungen sehe, falls der Rundfunkbeitrag nicht erhöht wird. Ulrich Wilhelm erklärte dazu: «Es würden kurzfristig drei Milliarden Euro fehlen, die wir im Wesentlichen im Programm einsparen müssten», wie auf der Homepage des Bayerischen Rundfunks BR zu lesen ist.

Der Rundfunkbeitrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio ... weiter lesen

10:06

Sonntag
31.12.2017, 10:06

Medien / Publizistik

Journalist Jürg Ramspeck ist gestorben

Jürg Ramspeck, der langjährige Co-Chefredaktor der «Weltwoche» und spätere «Blick»-Kolumnist, ist am Mittwoch in seiner Heimatstadt Zürich im Alter von 81 Jahren gestorben.

Ramspeck erlag ... weiter lesen

ramspeck

Jürg Ramspeck, der langjährige Co-Chefredaktor der «Weltwoche» und spätere «Blick»-Kolumnist, ist am Mittwoch in seiner Heimatstadt Zürich im Alter von 81 Jahren gestorben.

Ramspeck erlag den Folgen einer kurzen, schweren Krankheit, wie seine Familie gegenüber der Schweizerischen ... weiter lesen

23:04

Samstag
30.12.2017, 23:04

Medien / Publizistik

Auch Medien in der Kritik: Urteil im Fall Walker verzögert sich erneut

Das Justiz-Roulette um den ehemaligen Cabaret-Betreiber Ignaz Walker dreht sich weiter. Das Obergericht des Kantons Uri, das sich bereits zum dritten Mal mit dem Fall auseinandersetzt, hat die mündliche ... weiter lesen

justizopfer

Das Justiz-Roulette um den ehemaligen Cabaret-Betreiber Ignaz Walker dreht sich weiter. Das Obergericht des Kantons Uri, das sich bereits zum dritten Mal mit dem Fall auseinandersetzt, hat die mündliche Urteilseröffnung auf den 22. Januar verschoben. Der Mordfall erlangte nicht zuletzt durch umstrittene Recherchen des Schweizer Fernsehens (SRF) breite Aufmerksamkeit.

Walker wird verdächtigt, einen Auftragskiller auf seine ... weiter lesen

22:10

Samstag
30.12.2017, 22:10

TV / Radio

SRF-Chefredaktor macht «No Billag» zur «Links-Rechts-Frage»

Kaum ein Mitarbeiter des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) hat sich in den letzten Monaten in der Debatte um die «No Billag»-Initiative derart stark exponiert wie Tristan Brenn, Chefredaktor ... weiter lesen

Kaum ein Mitarbeiter des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) hat sich in den letzten Monaten in der Debatte um die «No Billag»-Initiative derart stark exponiert wie Tristan Brenn, Chefredaktor TV von SRF. In seinem jüngsten Kommentar führte Brenn die Kritik an öffentlichen Medien auf ein «Misstrauen von rechts» zurück.

Damit reduzierte Brenn die Debatte über den medialen ... weiter lesen