Content: Home

23:30

Mittwoch
03.01.2018, 23:30

TV / Radio

ZDF-Intendant für Kooperation mit Streamingdiensten

ZDF-Intendant Thomas Bellut will die Zusammenarbeit mit IT-Medien und Streamingdiensten suchen. Das Erste deutsche Fernsehen (ARD) hat bereits Kooperationen mit dem Pay-TV-Anbieter Sky vereinbart.

«Wir haben mit Netflix koproduziert beim ... weiter lesen

ZDF-Intendant Thomas Bellut will die Zusammenarbeit mit IT-Medien und Streamingdiensten suchen. Das Erste deutsche Fernsehen (ARD) hat bereits Kooperationen mit dem Pay-TV-Anbieter Sky vereinbart.

«Wir haben mit Netflix koproduziert beim Kinderprogramm oder die Serie ‚4Blocks’ von TNT Serie für ZDFneo eingekauft», erklärte ... weiter lesen

22:34

Mittwoch
03.01.2018, 22:34

Medien / Publizistik

«Majestätsbeleidigung» in Deutschland abgeschafft

Majestätsbeleidigung ist in Deutschland kein Straftatbestand mehr: Jan Böhmermanns «Schmähgedicht» sei Dank.

Das satirische aber öfters unter die Gürtellinie zielende «Schmähgedicht» auf den türkischen ... weiter lesen

Sogenannte «Schah-Paragraf» gestrichen

Majestätsbeleidigung ist in Deutschland kein Straftatbestand mehr: Jan Böhmermanns «Schmähgedicht» sei Dank.

Das satirische aber öfters unter die Gürtellinie zielende «Schmähgedicht» auf den türkischen Präsidenten Recep Erdogan vom 31. März 2016 in der TV-Sendung «Neo Magazin Royale» auf ZDFneo hat ... weiter lesen

12:30

Mittwoch
03.01.2018, 12:30

TV / Radio

«Rundschau» erscheint zum Jubiläum im Retro-Look

Zum 50-Jahr-Jubiläum der «Rundschau» zeigt SRF am 3. Januar eine Spezialsendung in Schwarz-Weiss. Zu Gast im Studio sind Erich Gysling und Hannes Britschgi.

Es war der 10. Januar 1968 ... weiter lesen

Jubilieren: Gysling, Brotz, Britschgi (© SRF)

Zum 50-Jahr-Jubiläum der «Rundschau» zeigt SRF am 3. Januar eine Spezialsendung in Schwarz-Weiss. Zu Gast im Studio sind Erich Gysling und Hannes Britschgi.

Es war der 10. Januar 1968 als die erste Ausgabe der «Rundschau» über die Bildschirme lief. Fast auf den Tag genau 50 Jahre danach ... weiter lesen

11:32

Mittwoch
03.01.2018, 11:32

Medien / Publizistik

Bundesrat lanciert für sich ein Online-Künstler-Foto

Die Bundeskanzlei hat das offizielle Bundesratsfoto 2018 publiziert. Es ist erstmals als animiertes Bild für Online-Medien gestaltet. «BUNDESART – Das kunstvolle Bundesratsfoto» heisst das Konzept, für das sich Bundespr ... weiter lesen

Stemutz & Michel FR: Kunst am Bundesrat

Die Bundeskanzlei hat das offizielle Bundesratsfoto 2018 publiziert. Es ist erstmals als animiertes Bild für Online-Medien gestaltet. «BUNDESART – Das kunstvolle Bundesratsfoto» heisst das Konzept, für das sich Bundespräsident Alain Berset entschieden hat.

Konzept und Foto stammen vom Fotografen Stéphane Schmutz (Stemutz). Das Hintergrundbild hat der Künstler Michel Cotting alias ... weiter lesen

11:10

Mittwoch
03.01.2018, 11:10

TV / Radio

Karin Aebischer wird neue Moderatorin bei TeleBärn

Die Deutsch-Freiburgerin Karin Aebischer (33) wird zum 1. Januar Moderatorin bei TeleBärn. Aebischer ergänzt das Team um Chefredaktor Adrian Grob und wird nebst der Funktion als Moderatorin des ... weiter lesen

Die Deutsch-Freiburgerin Karin Aebischer (33) wird zum 1. Januar Moderatorin bei TeleBärn. Aebischer ergänzt das Team um Chefredaktor Adrian Grob und wird nebst der Funktion als Moderatorin des Tagesprogrammes auch als Videojournalistin im Sendegebiet unterwegs sein.

Aebischer erwarb an der Universität Freiburg den Bachelor ... weiter lesen

08:30

Mittwoch
03.01.2018, 08:30

TV / Radio

Billag AG hat einen Plan B: «Arbeiten an alternativen Geschäftsfeldern

Im nächsten Jahr verschickt die Billag AG zum letzten Mal ihre Rechnungen, bevor dann ab 1. Januar 2019 die bisherige Radio- und Fernsehempfangsgebühr von der neuen geräteunabh ... weiter lesen

Im nächsten Jahr verschickt die Billag AG zum letzten Mal ihre Rechnungen, bevor dann ab 1. Januar 2019 die bisherige Radio- und Fernsehempfangsgebühr von der neuen geräteunabhängigen Abgabe für Radio und Fernsehen abgelöst wird. Wie viele der 240 Mitarbeitenden darüber hinaus bei der Billag beschäftigt werden können, bleibt weiter unklar.

Denn die neue Abgabe wird bekanntlich nicht mehr von der ... weiter lesen

19:14

Dienstag
02.01.2018, 19:14

Medien / Publizistik

Ein frohes neues Jahr wünscht der Klein Report

Das ganze Klein-Report-Team wünscht Ihnen einen guten Start ins 2018. Und natürlich viel Glück und Erfolg bei Ihren Vorhaben im neuen Jahr. Nehmen Sie sich ... weiter lesen

Der-Klein-Report-wunscht-einen-guten-Start-ins-2018-Klein-Report

Das ganze Klein-Report-Team wünscht Ihnen einen guten Start ins 2018. Und natürlich viel Glück und Erfolg bei Ihren Vorhaben im neuen Jahr. Nehmen Sie sich Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben…

12 frohe Monate, 52 glückliche Wochen, 365 bezaubernde Tage, 8760 einmalige Stunden, 525600 unvergessliche Minuten und ... weiter lesen