Content: Home

17:16

Samstag
21.10.2017, 17:16

Medien / Publizistik

Neue Billag-Gebühr: «Die höheren Unternehmensbeiträge bezahlt das Volk»

Der Bundesrat erhebt die Billag-Gebühren für Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 500 000 Franken ab 2019 mit einem «progressiven Tarif», der bis zu 35 590 Franken ... weiter lesen

Kessler ist zuversichtlich für die Abstimmung

Der Bundesrat erhebt die Billag-Gebühren für Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 500 000 Franken ab 2019 mit einem «progressiven Tarif», der bis zu 35 590 Franken betragen kann. Zahlen für diese Erhöhung müssen «auf Umwegen die Bürger und Bürgerinnen, beispielsweise durch höhere Produktpreise und tiefere Löhne», glaubt Olivier Kessler, Co-Präsident des Initiativkomitees.

Die Senkung der Billag-Gebühren um 86 Franken ist für Kessler deshalb «nichts anderes als eine vorgegaukelte Entlastung der ... weiter lesen

09:08

Samstag
21.10.2017, 09:08

Marketing / PR

Gategroup engagiert neuen Chief Commercial Officer

Das auf Airline-Catering spezialisierte Unternehmen mit Sitz in Kloten hat mit Federico Germani einen neuen Chief Commercial Officer (CCO) engagiert. Er übernimmt damit die Funktion von Peter Wilander, wie die ... weiter lesen

Das auf Airline-Catering spezialisierte Unternehmen mit Sitz in Kloten hat mit Federico Germani einen neuen Chief Commercial Officer (CCO) engagiert. Er übernimmt damit die Funktion von Peter Wilander, wie die Gategroup am Freitag mitteilte.

In seiner neuen Rolle wird Germani künftig in Zürich ... weiter lesen

09:02

Samstag
21.10.2017, 09:02

IT / Telekom / Druck

Direktorenwechsel bei Memoriav

Christoph Stuehn tritt nach fünf Jahren als Direktor von Memoriav ab, weil er sich «beruflich weiterentwickeln will». Mit Cécile Vilas wurde bereits die Nachfolgerin für den Verein ... weiter lesen

Vilas ist auch als SIGEGS-Präsidentin tätig

Christoph Stuehn tritt nach fünf Jahren als Direktor von Memoriav ab, weil er sich «beruflich weiterentwickeln will». Mit Cécile Vilas wurde bereits die Nachfolgerin für den Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturguts der Schweiz gewählt.

Cécile Vilas wird per 1. März 2018 die Direktion übernehmen ... weiter lesen

21:21

Freitag
20.10.2017, 21:21

Medien / Publizistik

Publicom teilt gegen die «Republik» aus: «Kein Allheilmittel gegen die Medienkrise»

Die Publicom AG für Medienforschung und –beratung geht wenig zimperlich mit dem Online-Magazin, das im nächsten Jahr startet, ins Gericht. Das Medien-Startup «Republik» sei «kein Allheilmittel gegen die ... weiter lesen

Die Publicom AG für Medienforschung und –beratung geht wenig zimperlich mit dem Online-Magazin, das im nächsten Jahr startet, ins Gericht. Das Medien-Startup «Republik» sei «kein Allheilmittel gegen die Medienkrise», das Sponsoring-Modell zudem «beileibe nicht einzigartig», heisst es in einem Artikel, der anlässlich einer Expertenbefragung publiziert wurde.

Das von der Publicom befragte Expertenpanel ... weiter lesen

21:07

Freitag
20.10.2017, 21:07

Medien / Publizistik

Veröffentlichung von NZZ-Protestbrief sorgt für Ärger unter Akademikern

Ein Protestbrief von knapp 70 Akademikern und Akademikerinnen an die NZZ-Führungsriege hat für viel Aufsehen gesorgt: Publiziert wurde das Schreiben in Teilen von persoenlich.com. Recherchen des Klein ... weiter lesen

NZZ-Proetestbrief-Akademiker-Klein-Report

Ein Protestbrief von knapp 70 Akademikern und Akademikerinnen an die NZZ-Führungsriege hat für viel Aufsehen gesorgt: Publiziert wurde das Schreiben in Teilen von persoenlich.com. Recherchen des Klein Reports zeigen nun, dass der Brief «durch eine Indiskretion» an die Öffentlichkeit gelangte. Das sorgt für Unruhe unter den Verfassern.

Ursprung des Protestschreibens war laut persoenlich.com der im Brief erwähnte «massive Aderlass» im NZZ-Feuilleton in den ... weiter lesen

18:10

Freitag
20.10.2017, 18:10

Medien / Publizistik

Wechsel zur «Republik»: Olivia Kühni verlässt «Schweizer Monat»

Die stellvertretende Chefredaktorin der liberalen Zeitschrift «Schweizer Monat» wagt auf das neue Jahr einen Luftwechsel. Per 1. Januar wechselt Olivia Kühni zum Medien-Start-up «Republik». Neu zum «Monat» stösst ... weiter lesen

Olivia Kühni geht - neu kommt Lukas Rühli

Die stellvertretende Chefredaktorin der liberalen Zeitschrift «Schweizer Monat» wagt auf das neue Jahr einen Luftwechsel. Per 1. Januar wechselt Olivia Kühni zum Medien-Start-up «Republik». Neu zum «Monat» stösst hingegen Lukas Rühli von Avenir Suisse.

Olivia Kühni ist seit zwei Jahren für den «Schweizer Monat» tätig, wo sie zunächst zur Ressortleiterin Politik & Wirtschaft ... weiter lesen

15:10

Freitag
20.10.2017, 15:10

TV / Radio

Radio 24 lanciert neue Partyreihe

«Studio 24» soll an den legendären New Yorker Nachtclub «Studio 54» anknüpfen: Die neue Partyreihe von Radio 24 steigt erstmals am 20. Oktober 2017 im Club X-Tra in ... weiter lesen

party

«Studio 24» soll an den legendären New Yorker Nachtclub «Studio 54» anknüpfen: Die neue Partyreihe von Radio 24 steigt erstmals am 20. Oktober 2017 im Club X-Tra in Zürich. Verantwortlich für den Gesamtauftritt des Events ist die Zürcher Agentur Klar für Marken GmbH.

«Es ist Glitzer, Glamour, bunt und alles tanzbar»: So bewirbt Radio 24 die eigene Partyreihe. Mit «Studio 24» will der Sender an die ... weiter lesen