Content: Home

09:20

Donnerstag
11.01.2018, 09:20

Marketing / PR

Farner Consulting verstärkt Performance Marketing und Kreation

Die Kommunikationsagentur Farner Consulting AG verzeichnet mit Yannick Waeny und Christoph Perner zwei Neuzugänge am Standort Zürich.

Waeny leitet seit dem 1. November 2017 das Performance Marketing in ... weiter lesen

Neu im Team: Perner und Waeny (v.l.n.r)

Die Kommunikationsagentur Farner Consulting AG verzeichnet mit Yannick Waeny und Christoph Perner zwei Neuzugänge am Standort Zürich.

Waeny leitet seit dem 1. November 2017 das Performance Marketing in der Abteilung Marketing & Research. Vorher war er als Brand ... weiter lesen

23:48

Mittwoch
10.01.2018, 23:48

IT / Telekom / Druck

Tamedia zentralisiert Print-Innendienst

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia zieht seinen Print-Innendienst auf Anfang Juni am Hauptstandort in Zürich zusammen und schliesst dafür den Standort in Lausanne. Den 15 betroffenen Mitarbeitenden wird ... weiter lesen

Print-Innendienst neu nur noch in Zürich

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia zieht seinen Print-Innendienst auf Anfang Juni am Hauptstandort in Zürich zusammen und schliesst dafür den Standort in Lausanne. Den 15 betroffenen Mitarbeitenden wird eine Stelle in Zürich angeboten.

Ziel dieser Reorganisation sei es, Arbeitsprozesse zu standardisieren, die Effizienz zu steigern und die Qualität zu verbessern, ... weiter lesen

23:42

Mittwoch
10.01.2018, 23:42

Medien / Publizistik

SDA-Redaktion befürchtet weiteren Stellenabbau durch Keystone-Fusion

Trotz der Streichung von 35 bis 40 Stellen befürchten die Redaktorinnen und Redaktoren der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA), dass durch die Fusion mit der Bildagentur Keystone weitere Arbeitsplätze in ... weiter lesen

Reko: «Kampfmassnahmen» sind möglich

Trotz der Streichung von 35 bis 40 Stellen befürchten die Redaktorinnen und Redaktoren der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA), dass durch die Fusion mit der Bildagentur Keystone weitere Arbeitsplätze in Gefahr sind. Dies berichtet die Gewerkschaft Syndicom.

Mit diesen Befürchtungen der Mitarbeitenden konfrontiert ... weiter lesen

23:14

Mittwoch
10.01.2018, 23:14

Medien / Publizistik

Binswanger: «Viele vergleichbare Fälle, die nicht an die Öffentlichkeit gelangen»

Mit ihrem Artikel über Werner de Schepper im «Tages-Anzeiger» brach Michèle Binswanger kurz vor Weihnachten eine mediale Lawine los. Nun könnten weitere Enthüllungen folgen. «Es sind noch ... weiter lesen

«Viele berichten von ähnlichen Erlebnissen»

Mit ihrem Artikel über Werner de Schepper im «Tages-Anzeiger» brach Michèle Binswanger kurz vor Weihnachten eine mediale Lawine los. Nun könnten weitere Enthüllungen folgen. «Es sind noch einige Sachen in Arbeit», verriet die Hintergrund-Redaktorin dem Klein Report.

Die Causa Werner de Schepper beschäftigt die Schweiz: «Ich ... weiter lesen

23:04

Mittwoch
10.01.2018, 23:04

TV / Radio

«No Billag»-Befürworter erstellen Plan B für die SRG

Unter dem Motto «Service public geht auch ohne Billag-Abzocke» enthüllte das überparteiliche Komitee «No Billag JA» am Dienstag einen alternativen Finanzierungsplan für die SRG. Dieser sieht eine Finanzierung ... weiter lesen

Rime präsentiert den Plan B (©sgv)

Unter dem Motto «Service public geht auch ohne Billag-Abzocke» enthüllte das überparteiliche Komitee «No Billag JA» am Dienstag einen alternativen Finanzierungsplan für die SRG. Dieser sieht eine Finanzierung durch Pay-TV, Werbung und Fördergelder vor.

«Wenn die Funktionäre der SRG angesichts der ... weiter lesen

21:52

Mittwoch
10.01.2018, 21:52

TV / Radio

Weshalb 3+-Chef Kaiser beim Unterhaltungsfernsehen bleibt

Mit Werbung alleine lasse sich kein «gutes» Fernsehprogramm finanzieren: Im Streitgespräch mit SVP-Nationalrat Gregor Rutz hat Roger Schawinski die Kompetenz derjenigen, die etwas anderes behaupten, negiert. Und 3+-Chef ... weiter lesen

dominik-kaiser

Mit Werbung alleine lasse sich kein «gutes» Fernsehprogramm finanzieren: Im Streitgespräch mit SVP-Nationalrat Gregor Rutz hat Roger Schawinski die Kompetenz derjenigen, die etwas anderes behaupten, negiert. Und 3+-Chef Dominik Kaiser wurde geehrt, weil er es dennoch geschafft hat, seine Sender mit Werbung zu finanzieren.

Die Befürworter der «No Billag»-Initiative sowie das ... weiter lesen

21:30

Mittwoch
10.01.2018, 21:30

Medien / Publizistik

Axel Wüstmann an der Dreikönigstagung: «Was darf ich überhaupt sagen?»

Von «A» wie AZ Medien und das Joint Venture mit den NZZ-Regionalmedien bis «Z» wie Zehnder Verlag, der von Christoph Blochers «Basler Zeitung» übernommen wurde: Der grosse Konsolidierungsprozess in der ... weiter lesen

«Die Konsolidierung wird weitergehen»

Von «A» wie AZ Medien und das Joint Venture mit den NZZ-Regionalmedien bis «Z» wie Zehnder Verlag, der von Christoph Blochers «Basler Zeitung» übernommen wurde: Der grosse Konsolidierungsprozess in der Schweizer Medienbranche bildete auch den Rahmen der Dreikönigstagung vom Dienstag in Zürich.

So illustrierte Axel Wüstmann, der designierte CEO des ... weiter lesen