Content: Home

11:06

Sonntag
19.11.2017, 11:06

Medien / Publizistik

Ringier trumpft am Digitaltag mit Sondermagazin auf

Für den ersten Digitaltag, der am nächsten Dienstag schweizweit über die Bühne geht, profiliert sich Ringier mit einer eigenen Publikation. Das «108-seitige Sondermagazin» wirft Schlaglichter auf den ... weiter lesen

Hat Ringiers Elan Tamedia vertrieben?

Für den ersten Digitaltag, der am nächsten Dienstag schweizweit über die Bühne geht, profiliert sich Ringier mit einer eigenen Publikation. Das «108-seitige Sondermagazin» wirft Schlaglichter auf den Digitalisierungsprozess, den Digitaltag selbst und die dahinter stehende Initiantin Digitalswitzerland. 

Dass Ringier für die Feuertaufe der Standortinitiative so kräftig und «journalistisch hochwertig» in die Tasten gegriffen hat ... weiter lesen

10:42

Sonntag
19.11.2017, 10:42

TV / Radio

«Wenig gearbeitet, gut verdient»: Post von Ex-SRF-Mitarbeiterin ist doch echt

Peinlicher Fauxpas beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Sportmoderator Stefan Hofmänner bezeichnete einen SRF-kritischen Facebook-Post einer ehemaligen Mitarbeiterin als Fake und behauptete, sie habe nie beim SRF gearbeitet. Ein ... weiter lesen

Hofmänner hat seinen Post gelöscht (©SRF)

Peinlicher Fauxpas beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Sportmoderator Stefan Hofmänner bezeichnete einen SRF-kritischen Facebook-Post einer ehemaligen Mitarbeiterin als Fake und behauptete, sie habe nie beim SRF gearbeitet. Ein Irrtum, wie das Medienunternehmen nun klarstellt.

Eigentlich sollten die Mitarbeiter der SRG ihrem Arbeitgeber durch Posts auf Social-Media-Plattformen in Hinblick auf die ... weiter lesen

21:45

Samstag
18.11.2017, 21:45

TV / Radio

Wegen «No Billag»: Opfert die SRG jetzt Admeira?

Die Befürworter der «No Billag»-Initiative wollen die SRG von Grund auf neu aufbauen. Gegner sprechen von einem irreparablen Scherbenhaufen, der entstehen würde. Das Parlament ist sich uneinig ... weiter lesen

Vonlanthen: «SRG intern besteht Überdruss»

Die Befürworter der «No Billag»-Initiative wollen die SRG von Grund auf neu aufbauen. Gegner sprechen von einem irreparablen Scherbenhaufen, der entstehen würde. Das Parlament ist sich uneinig, was bei einer Annahme der Initiative passieren würde. Die SRG selber soll nun einen Austritt aus Admeira erwägen, um die angespannte Lage zu beruhigen.

Spätestens seit dem Tweet von SP-Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer diskutieren Politikerinnen und Politiker ... weiter lesen

12:48

Samstag
18.11.2017, 12:48

Werbung

Doppelabgang bei Jung von Matt in Hamburg

Jung von Matt trennt sich in Hamburg von zwei seiner Vorstände: Die Strategie-Verantwortliche Larissa Pohl und der Produkt-Leiter Thomas Strerath verlassen das Unternehmen im Sommer 2018.

«Dass gegenseitige Erwartungen ... weiter lesen

Jung von Matt trennt sich in Hamburg von zwei seiner Vorstände: Die Strategie-Verantwortliche Larissa Pohl und der Produkt-Leiter Thomas Strerath verlassen das Unternehmen im Sommer 2018.

«Dass gegenseitige Erwartungen nicht erfüllt werden, gehört leider zur Natur unseres Geschäftes», sprach der Schweizer ... weiter lesen

22:35

Freitag
17.11.2017, 22:35

Medien / Publizistik

RTS-Journalist: «Für die Polizei war alles, was wir taten, illegal»

Eigentlich wollten der Kameramann Jon Bjorgvinsson und der Journalist Serge Enderlin über die Louvre-Eröffnung in Abu Dhabi berichten. Aber als sie gerade einen Marktplatz filmten, tauchte die Polizei auf ... weiter lesen

Enderlin und Bjorgvinsson waren inhaftiert

Eigentlich wollten der Kameramann Jon Bjorgvinsson und der Journalist Serge Enderlin über die Louvre-Eröffnung in Abu Dhabi berichten. Aber als sie gerade einen Marktplatz filmten, tauchte die Polizei auf: Die beiden Reporter des Westschweizer Radio- und Fernsehens (RTS) wurden am 9. November verhaftet und sassen 50 Stunden lang im Gefängnis.

Dabei wurden sie mehrmals verhört und noch bevor sie in ... weiter lesen

22:35

Freitag
17.11.2017, 22:35

IT / Telekom / Druck

Ständeratskommission schützt Post vor zu viel Wettbewerb

Die Zukunft des gelben Riesen wird zum Spielball der Politik: Im Gegensatz zur grossen Parlamentskammer lehnt die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerats (KVF-S) eine Motion ab ... weiter lesen

Die Zukunft des gelben Riesen wird zum Spielball der Politik: Im Gegensatz zur grossen Parlamentskammer lehnt die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerats (KVF-S) eine Motion ab, welche die private Post-Konkurrenz unterstützt.

Konkret fordert die Motion «gleich lange Spiesse im Schweizer Postmarkt» einen «fairen und diskriminierungsfreien ... weiter lesen

21:30

Freitag
17.11.2017, 21:30

Medien / Publizistik

Bundesrat will Besitzverhältnisse von Medien nicht offenlegen

Schweizer Medienhäuser dürfen ihre Besitz- und Eigentumsverhältnisse auch in Zukunft geheim halten. So zumindest will es der Bundesrat. Die Exekutive beantragte eine entsprechende Ablehnung der Motion des ... weiter lesen

SP-Nationalrat Hadorn will Transparenz

Schweizer Medienhäuser dürfen ihre Besitz- und Eigentumsverhältnisse auch in Zukunft geheim halten. So zumindest will es der Bundesrat. Die Exekutive beantragte eine entsprechende Ablehnung der Motion des SP-Nationalrats Philipp Hadorn.

In seinem parlamentarischen Vorstoss verlangte der Solothurner Politiker, dass der Bundesrat dem Parlament im Hinblick ... weiter lesen