Content: Home

21:10

Samstag
25.11.2017, 21:10

Marketing / PR

Mediaagentur Mediaplus wird zu Mediaschneider Bern

Namenswechsel zur «Vereinfachung der Markenstruktur innerhalb der Gruppe»: Die Berner Mediaschneider-Tochter Mediaplus ändert auf den 1. Dezember ihren Namen und wird zu Mediaschneider Bern.

«Der Namenswechsel erfolgt, um das Profil ... weiter lesen

Das Führungsteam von Mediaplus

Namenswechsel zur «Vereinfachung der Markenstruktur innerhalb der Gruppe»: Die Berner Mediaschneider-Tochter Mediaplus ändert auf den 1. Dezember ihren Namen und wird zu Mediaschneider Bern.

«Der Namenswechsel erfolgt, um das Profil der Agentur als Qualitätsdienstleisterin zu schärfen und die Markenstruktur ... weiter lesen

23:10

Freitag
24.11.2017, 23:10

Medien / Publizistik

Blocher und Coninx die reichsten Medienunternehmer der Schweiz

Noch nie waren die 300 Reichsten der Schweiz vermögender als im Jahr 2017. Die jährliche Auflistung des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» zeigt, dass sie zusammen 674 Milliarden Franken besitzen ­­- ganze ... weiter lesen

Coninx immer noch VR-Präsident der SDA

Noch nie waren die 300 Reichsten der Schweiz vermögender als im Jahr 2017. Die jährliche Auflistung des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» zeigt, dass sie zusammen 674 Milliarden Franken besitzen ­­- ganze 61 Milliarden Franken mehr als noch im Vorjahr. In die Liste geschafft haben es auch einige bekannte Gesichter der Medienbranche.

So gesellt sich unter anderem die Familie Coninx, die den Zürcher Tamedia-Verlag laut «Bilanz» mit «knapp 72 Prozent ... weiter lesen

23:02

Freitag
24.11.2017, 23:02

Medien / Publizistik

Peter Wälty wechselt von Tamedia zu Ringier

Nach 17 Jahren in Diensten von Tamedia, darunter viele Jahre bei «20 Minuten», wechselt Peter Wälty zu Ringier. Dort wird er Leiter Digital und Stellvertreter von Alexander Theobald, Gesch ... weiter lesen

Peter Wälty besetzt «neu geschaffene» Stelle

Nach 17 Jahren in Diensten von Tamedia, darunter viele Jahre bei «20 Minuten», wechselt Peter Wälty zu Ringier. Dort wird er Leiter Digital und Stellvertreter von Alexander Theobald, Geschäftsführer der Blick-Gruppe.

Wälty ist seit 2000 bei Tamedia. Als Chefredaktor Online war er massgeblich am Aufbau des Online-Newsportales ... weiter lesen

22:32

Freitag
24.11.2017, 22:32

TV / Radio

SRG-Delegierte: «Alle sollen sich aktiv in die 'No Billag'-Diskussion einbringen»

Die SRG-Delegierten haben am Freitag die Mittel aus dem Gebührentopf an die Regionalgesellschaften verteilt und die maximale Vergütung für Verwaltungsrat und Geschäftsleitung «zur Kenntnis genommen». Gleichzeitig ... weiter lesen

SRG-Delegiertenversammlung-20917-Klein-Report

Die SRG-Delegierten haben am Freitag die Mittel aus dem Gebührentopf an die Regionalgesellschaften verteilt und die maximale Vergütung für Verwaltungsrat und Geschäftsleitung «zur Kenntnis genommen». Gleichzeitig wurde die «No Billag»-Initiative als «frontaler Angriff auf die Institution SRG» kritisiert.

6,75 Millionen Franken hat die Delegiertenversammlung ... weiter lesen

22:15

Freitag
24.11.2017, 22:15

Vermarktung

NZZ erklärt Nähe zu Admeira: «Wir haben nicht vor, beizutreten»

Die liberale NZZ-Mediengruppe und das mit staatlicher Unterstützung errichtete Vermarktungsunternehmen Admeira arbeiten künftig zusammen. Die medienpolitischen Bedenken gegenüber der SRG-Beteiligung an Admeira blieben unverändert, erklärte ... weiter lesen

Die liberale NZZ-Mediengruppe und das mit staatlicher Unterstützung errichtete Vermarktungsunternehmen Admeira arbeiten künftig zusammen. Die medienpolitischen Bedenken gegenüber der SRG-Beteiligung an Admeira blieben unverändert, erklärte Myriam Käser, Leiterin Unternehmenskommunikation der NZZ-Gruppe, gegenüber dem Klein Report.

Wie passt es zum liberalen Selbstverständnis der NZZ, dass man mit einem Unternehmen kooperiert, bei dem ... weiter lesen

21:03

Freitag
24.11.2017, 21:03

Vermarktung

Admeira beteiligt sich an NZZ-Vermarktungstochter

Das Vermarktungskonglomerat von SRG, Swisscom und Ringier erwirbt eine 15-Prozent-Beteiligung an Audienzz, der digitalen Vermarktungsorganisation der NZZ-Mediengruppe. Auch eine «weiterführende Zusammenarbeit» zwischen Admeira und NZZ werde geprüft.

Per ... weiter lesen

Das Vermarktungskonglomerat von SRG, Swisscom und Ringier erwirbt eine 15-Prozent-Beteiligung an Audienzz, der digitalen Vermarktungsorganisation der NZZ-Mediengruppe. Auch eine «weiterführende Zusammenarbeit» zwischen Admeira und NZZ werde geprüft.

Per 21. November übernimmt Admeira 15 Prozent an ... weiter lesen

18:04

Freitag
24.11.2017, 18:04

Medien / Publizistik

«Kasperli-Theater»: Leuenberger belächelt «No Billag»-Debatte

Zwei Interviews, eine nicht sehr überraschende Botschaft: Alt-Medienminister Moritz Leuenberger hält nicht viel von der «No Billag»-Initiative. Sowohl das Nachrichtenportal Watson als auch der «Tages-Anzeiger» haben den Mann ... weiter lesen

Zwei Interviews, eine nicht sehr überraschende Botschaft: Alt-Medienminister Moritz Leuenberger hält nicht viel von der «No Billag»-Initiative. Sowohl das Nachrichtenportal Watson als auch der «Tages-Anzeiger» haben den Mann, der einst Roger de Weck als SRG-Generaldirektor inthronisierte, interviewt.

Am Mittwoch bei Watson, tags darauf beim «Tagi»: Leuenberger, der bekanntermassen eine starke, gebührenfinanzierte SRG ... weiter lesen