Content: Home

23:14

Montag
04.12.2017, 23:14

TV / Radio

Peter Wick: «Die Masse der Primetime hat mir logischerweise gefehlt»

Der neue TV-Kanal wetter.tv läuft rund um die Uhr während 365 Tagen. Denn «ein Wetterfernsehen muss im Wetterjargon dann online sein, wenn die Unwetter toben», begründete ... weiter lesen

Wick ist seit Dezember mit wetter.tv on air

Der neue TV-Kanal wetter.tv läuft rund um die Uhr während 365 Tagen. Denn «ein Wetterfernsehen muss im Wetterjargon dann online sein, wenn die Unwetter toben», begründete Gründer Peter Wick das Sendekonzept gegenüber dem Klein Report.

Der Meteorologe und sein Team sind seit Anfang Dezember mit ihrem 24-Stunden-Fernsehkanal auf Sendung. Entstanden ist ... weiter lesen

23:05

Montag
04.12.2017, 23:05

TV / Radio

«No Billag»-Befürworter liegen laut einer Umfrage klar in Führung

Drei Monate vor der Abstimmung über die Abschaffung der Billag-Gebühren zeigt der Trend deutlich in Richtung Annahme. 41,7 Prozent der Befragten einer Umfrage wollen die Initiative sicher annehmen ... weiter lesen

SRG würde laut Mehrheit weiter existieren

Drei Monate vor der Abstimmung über die Abschaffung der Billag-Gebühren zeigt der Trend deutlich in Richtung Annahme. 41,7 Prozent der Befragten einer Umfrage wollen die Initiative sicher annehmen, nur 21,9 Prozent lehnen die Vorlage definitiv ab.

Lediglich 8,3 Prozent der Teilnehmenden sind noch komplett unentschlossen. Darüber hinaus würden 15,6 Prozent der ... weiter lesen

21:04

Montag
04.12.2017, 21:04

Medien / Publizistik

Medienrechtler Andreas Meili berät Yannick Buttet: Nun ist er ein «Star»-Anwalt

Was geschmeidiger Journalismus ist, beweisen die Kollegen der «Schweiz am Wochenende» immer wieder: Nachdem die Blätter von AZ-Medien-Verleger Peter Wanner in ihrer unrühmlichen Berichterstattung zur «Nacktselfie-Affäre» um ... weiter lesen

Buttet: «...mit Frau und Familie versöhnt»

Was geschmeidiger Journalismus ist, beweisen die Kollegen der «Schweiz am Wochenende» immer wieder: Nachdem die Blätter von AZ-Medien-Verleger Peter Wanner in ihrer unrühmlichen Berichterstattung zur «Nacktselfie-Affäre» um den Politiker Geri Müller durch Anwalt Andreas Meili in die Knie gezwungen worden sind, machen sie den selbigen Medienanwalt in ihrer aktuellen Ausgabe nun zum «Star»-Anwalt.

Meili berät nämlich den arg in die Bredouille ... weiter lesen

17:06

Montag
04.12.2017, 17:06

TV / Radio

Bei Ja zu «No Billag»: 3+-Chef Kaiser kann sich Programmausbau «gut vorstellen»

Stimmt das Schweizer Volk am 4. März der Abschaffung der Billag-Gebühren zu, verliert die 3+-Sendergruppe mit der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) möglicherweise einen starken Konkurrenten ... weiter lesen

Dominik Kaiser plant eigenen Krimi

Stimmt das Schweizer Volk am 4. März der Abschaffung der Billag-Gebühren zu, verliert die 3+-Sendergruppe mit der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) möglicherweise einen starken Konkurrenten im Unterhaltungssegment.

«Wir könnten uns gut vorstellen, dass wir dann noch schneller noch mehr Geld in zusätzliche Schweizer Programminhalte ... weiter lesen

15:02

Montag
04.12.2017, 15:02

Werbung

Benetton wirbt wieder mit Toscani-Fotos

Der italienische Fotograf Oliviero Toscani steht nach 17 Jahren wieder für United Colors of Benetton hinter der Kamera. Und zwar mit dem Thema: Integration. Die erneute Zusammenarbeit beginne mit ... weiter lesen

Der italienische Fotograf Oliviero Toscani steht nach 17 Jahren wieder für United Colors of Benetton hinter der Kamera. Und zwar mit dem Thema: Integration. Die erneute Zusammenarbeit beginne mit zwei Motiven. Eine Klasse von 28 Kindern mit 13 verschiedenen Nationalitäten lächeln in die Kamera.

Auf dem anderen Bild versammeln sich zehn Kinder um ... weiter lesen

13:02

Montag
04.12.2017, 13:02

IT / Telekom / Druck

Britische Behörde warnt vor russischer Software

In Grossbritannien warnt die für IT-Sicherheit zuständige Behörde NCSC (National Cyber Security Centre) die Ministerien vor der Verwendung von russischer Anti-Viren-Software. Die NCSC setzte am Freitag ein ... weiter lesen

In Grossbritannien warnt die für IT-Sicherheit zuständige Behörde NCSC (National Cyber Security Centre) die Ministerien vor der Verwendung von russischer Anti-Viren-Software. Die NCSC setzte am Freitag ein entsprechendes Schreiben an Regierungsbeamte auf.

Die Software sollte vor allem nicht in Systemen eingesetzt ... weiter lesen

13:02

Montag
04.12.2017, 13:02

Medien / Publizistik

Neue Geschäftsstellenleiterin bei der Freidenker-Vereinigung

Die Geschäftsstelle der Freidenker-Vereinigung der Schweiz (FVS) wird seit dem 1. Dezember von Simone Krüsi (32) geleitet. Krüsi arbeitete zuletzt als Newsdeskerin bei der «Tagesschau» des Schweizer ... weiter lesen

Simone Krüsi kommt vom SRF

Die Geschäftsstelle der Freidenker-Vereinigung der Schweiz (FVS) wird seit dem 1. Dezember von Simone Krüsi (32) geleitet. Krüsi arbeitete zuletzt als Newsdeskerin bei der «Tagesschau» des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF).

Bei der FVS ist Simone Krüsi «Anlaufstelle für die zwölf regionalen Sektionen und zuständig für die interne und externe ... weiter lesen