Content: Home

17:40

Dienstag
19.12.2017, 17:40

Medien / Publizistik

65 Journalisten 2017 wegen ihrer Arbeit getötet

Die Zahl der getöteten Journalisten geht seit 2012 kontinuierlich zurück. Gleichzeitig werden Länder ohne Krieg für die Medienschaffenden immer gefährlicher.

Insgesamt 65 Journalisten sind im ... weiter lesen

Die Zahl der getöteten Journalisten geht seit 2012 kontinuierlich zurück. Gleichzeitig werden Länder ohne Krieg für die Medienschaffenden immer gefährlicher.

Insgesamt 65 Journalisten sind im laufenden Jahr wegen ihrer Arbeit getötet worden. Obwohl diese Zahlen alarmierend ist, war ... weiter lesen

15:48

Dienstag
19.12.2017, 15:48

IT / Telekom / Druck

Neuer CEO bei Mobility-Tochter Catch a Car

René Maeder (47) stösst als CEO zum Carsharing-Start-up Catch a Car. Maeder war bis letzten Mai als Geschäftsführer beim beruflichen Web-Portal Xing Schweiz tätig.

Vor seiner ... weiter lesen

René Maeder war zuletzt bei Xing Schweiz

René Maeder (47) stösst als CEO zum Carsharing-Start-up Catch a Car. Maeder war bis letzten Mai als Geschäftsführer beim beruflichen Web-Portal Xing Schweiz tätig.

Vor seiner zweijährigen Tätigkeit beim Online-Netzwerk leitete er unter anderem die Stellenplattform JobScout 24 und arbeitete ... weiter lesen

07:38

Dienstag
19.12.2017, 07:38

TV / Radio

Stabübergabe in der Programmleitung von Radio FM1

Sacha Gamper (38) rückt auf zum Programmleiter von FM1. Bisher leitete er die Moderation des Ostschweizer Radios. Sein Vorgänger Martin Oesch übernimmt ab Anfang Januar die Leitung der ... weiter lesen

Gamper leitet seit 2011 die Moderation

Sacha Gamper (38) rückt auf zum Programmleiter von FM1. Bisher leitete er die Moderation des Ostschweizer Radios. Sein Vorgänger Martin Oesch übernimmt ab Anfang Januar die Leitung der Musikredaktion.

Einen «Generationenwechsel» nannte der zur NZZ-Mediengruppe gehörende Sender die Personalie. Sacha Gamper moderierte ... weiter lesen

07:38

Dienstag
19.12.2017, 07:38

Medien / Publizistik

Verstärkung für Marketing und Anzeigenverkauf von finews.ch

Ivan Schultheiss stösst zu finews.ch, wo er das Marketing und den Anzeigenverkauf «verstärkt». Schultheiss kommt von der Schwesterseite finews.asia, wo er seit 2015 als Head of ... weiter lesen

Schultheiss arbeitete bereits bei finews.asia

Ivan Schultheiss stösst zu finews.ch, wo er das Marketing und den Anzeigenverkauf «verstärkt». Schultheiss kommt von der Schwesterseite finews.asia, wo er seit 2015 als Head of Marketing & Sales tätig war.

Vor seiner siebenmonatigen Tätigkeit als Clear-Channel-Verkaufsleiter im Jahr 2014 war Schultheiss Managing Director bei der ... weiter lesen

07:32

Dienstag
19.12.2017, 07:32

IT / Telekom / Druck

PostFinance: Befristete Lohngarantie für die ausgelagerten Mitarbeiter

Die Swiss Post Solutions (SPS) übernimmt die 120 Angestellten der PostFinance, die von der Auslagerung der Belegverarbeitung betroffen sind. Und verspricht, dass es bis Anfang 2020 keine «Lohnanpassungen nach unten ... weiter lesen

Die Swiss Post Solutions (SPS) übernimmt die 120 Angestellten der PostFinance, die von der Auslagerung der Belegverarbeitung betroffen sind. Und verspricht, dass es bis Anfang 2020 keine «Lohnanpassungen nach unten» geben wird.

Die PostFinance-Mitarbeiter, die in Zukunft bei dem Post-Subunternehmen SPS arbeiten, unterstehen bis Februar 2020 ihrem ... weiter lesen

23:30

Montag
18.12.2017, 23:30

TV / Radio

Ingrid Deltenre zu «No Billag»: «Es wird knapp»

Die ehemalige Fernsehdirektorin Ingrid Deltenre glaubt nicht daran, dass die «No Billag»-Initiative angenommen wird. Die Mehrheit der Leute halte den Service public für wichtig.

«Ich kenne auf der ... weiter lesen

Ingrid_Deltenre

Die ehemalige Fernsehdirektorin Ingrid Deltenre glaubt nicht daran, dass die «No Billag»-Initiative angenommen wird. Die Mehrheit der Leute halte den Service public für wichtig.

«Ich kenne auf der Welt kein einziges Land, das im Medienbereich keinen öffentlich finanzierten Service public anbietet», sagte ... weiter lesen

22:38

Montag
18.12.2017, 22:38

TV / Radio

Weibeln gegen «No Billag»: «Die SRG ist Meisterin des Lobbyings»

Wie viel Nähe zwischen der SRG und Parlamentarierinnen und Parlamentariern ist angebracht? Die Meinungen zur Lobbyarbeit der SRG in Bundesbern gehen weit auseinander, wie eine fraktionsübergreifende Umfrage des ... weiter lesen

Wie viel Nähe zwischen der SRG und Parlamentarierinnen und Parlamentariern ist angebracht? Die Meinungen zur Lobbyarbeit der SRG in Bundesbern gehen weit auseinander, wie eine fraktionsübergreifende Umfrage des Klein Reports zu den Lobbying-Aktivitäten des Medienhauses zur «No Billag»-Initiative zeigt.

Mit ihrem Lobbying im Parlament habe die SRG einen Gegenvorschlag zu «No-Billag» verhindert, erklärte SVP-Nationalrätin ... weiter lesen