Content: Home

08:02

Donnerstag
21.12.2017, 08:02

TV / Radio

Bund schafft neue DAB+-Programmplätze

Das Uvek treibt die Umstellung von UKW auf DAB+ weiter voran: In den drei grossen Sprachregionen werden neue Frequenzblöcke freigegeben, die zusätzliche Sendeplätze für die Radiosender ... weiter lesen

Das Uvek treibt die Umstellung von UKW auf DAB+ weiter voran: In den drei grossen Sprachregionen werden neue Frequenzblöcke freigegeben, die zusätzliche Sendeplätze für die Radiosender bieten.

Die beiden Funkkonzessionen in der Deutschschweiz und im Tessin gehen an den Netzbetreiber Swiss Media Cast (SMC) ... weiter lesen

06:55

Donnerstag
21.12.2017, 06:55

TV / Radio

Leiterin der Inlandredaktion verlässt Radio SRF

Géraldine Eicher (49) wechselt in die Kommunikationsabteilung des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek). Bis ihre Nachfolge geregelt ist, übernehmen der stellvertretende Redaktionsleiter Elmar ... weiter lesen

Eichers Nachfolge ist noch offen (©SRF)

Géraldine Eicher (49) wechselt in die Kommunikationsabteilung des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek). Bis ihre Nachfolge geregelt ist, übernehmen der stellvertretende Redaktionsleiter Elmar Plozza und Bundeshausleiter Philipp Burkhardt ihre Funktion.

Eicher ist seit 1995 für Radio SRF tätig. Unter anderem ... weiter lesen

06:40

Donnerstag
21.12.2017, 06:40

TV / Radio

Neue Deutschland–Korrespondentin beim SRF

Bettina Ramseier (37) wird per Ende 2018 TV-Korrespondentin für Deutschland. Adrian Arnold, der seit Juni 2014 aus Berlin berichtet, kehrt in die Schweiz zurück. In welcher Funktion stehe ... weiter lesen

Ramseier ersetzt Adrian Arnold (©SRF)

Bettina Ramseier (37) wird per Ende 2018 TV-Korrespondentin für Deutschland. Adrian Arnold, der seit Juni 2014 aus Berlin berichtet, kehrt in die Schweiz zurück. In welcher Funktion stehe noch nicht fest, schreibt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Mittwoch.

Ramseier ist seit 2015 als Produzentin bei der ... weiter lesen

06:35

Donnerstag
21.12.2017, 06:35

Vermarktung

Goldbach und Wilmaa verlängern Zusammenarbeit

Der Web-TV-Sender Wilmaa und die Goldbach Gruppe haben «den gemeinsamen Vermarktungsvertrag über mehrere Jahre» verlängert. Dies gab das Vermarktungsunternehmen am Mittwoch bekannt.

Seit 2008 ist die Goldbach Group AG ... weiter lesen

Web-TV als wichtige Strategie der Goldbach

Der Web-TV-Sender Wilmaa und die Goldbach Gruppe haben «den gemeinsamen Vermarktungsvertrag über mehrere Jahre» verlängert. Dies gab das Vermarktungsunternehmen am Mittwoch bekannt.

Seit 2008 ist die Goldbach Group AG «exklusive Vermarkterin» der 140 Live-Web-TV-Sender von Wilmaa. Die Online-Plattform ... weiter lesen

06:30

Donnerstag
21.12.2017, 06:30

Marketing / PR

Neue Medienverantwortliche beim Zirkus Knie

Silja Hänggi wird ab Januar den Zirkus Knie als Medienverantwortliche repräsentieren. Sie ergänzt dabei das Team um Michèle Feierabend und Lena Zurbuchen.

Verstärkung für ... weiter lesen

s-hanggi

Silja Hänggi wird ab Januar den Zirkus Knie als Medienverantwortliche repräsentieren. Sie ergänzt dabei das Team um Michèle Feierabend und Lena Zurbuchen.

Verstärkung für das Medienteam des Zirkus Knie: Hänggi wird nicht nur Medienanfragen beantworten, sondern auch «mit dem ... weiter lesen

06:30

Donnerstag
21.12.2017, 06:30

Medien / Publizistik

Neue Vizepräsidentin für die Weko

Danièle Wüthrich-Meyer wird ab 1. Januar 2018 neue Vizepräsidentin der Wettbewerbskommission. Zudem löst Isabel Martinez den zurücktretenden Daniel Lampart als Vertreter des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB ... weiter lesen

Wüthrich-Meyer ist seit 2016 Weko-Mitglied

Danièle Wüthrich-Meyer wird ab 1. Januar 2018 neue Vizepräsidentin der Wettbewerbskommission. Zudem löst Isabel Martinez den zurücktretenden Daniel Lampart als Vertreter des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) ab.

Die Anwältin Wüthrich-Meyer ersetzt Andreas Heinemann, der ab dem nächsten Jahr das Amt des Präsidenten der Weko bekleiden ... weiter lesen

23:05

Mittwoch
20.12.2017, 23:05

Medien / Publizistik

«Weltwoche»-Artikel: «Rundschau» weist Manipulationsvorwürfe zurück

SRF und die «Weltwoche» liegen sich wieder einmal in den Haaren: Das Schweizer Radio und Fernsehen schiesst juristisch aus vollen Rohren gegen das Wochenmagazin und verlangt eine Gegendarstellung im Fall ... weiter lesen

Dieser Artikel stand am Ursprung des Streits

SRF und die «Weltwoche» liegen sich wieder einmal in den Haaren: Das Schweizer Radio und Fernsehen schiesst juristisch aus vollen Rohren gegen das Wochenmagazin und verlangt eine Gegendarstellung im Fall Walker.

«Die ´Rundschau` weist jegliche Vorwürfe der Manipulation oder der Instrumentalisierung entschieden zurück. Die ... weiter lesen