Content: Home

15:34

Freitag
29.12.2017, 15:34

TV / Radio

TV-Betrieb in Frankreich erstmals defizitär

Das Fernsehgeschäft in Frankreich wird immer mehr zum Verlustgeschäft. Die privaten Gratissender haben im Jahr 2016 erstmals ein «global negatives» Betriebsergebnis vorgewiesen, wie eine Erhebung der französischen ... weiter lesen

Das Fernsehgeschäft in Frankreich wird immer mehr zum Verlustgeschäft. Die privaten Gratissender haben im Jahr 2016 erstmals ein «global negatives» Betriebsergebnis vorgewiesen, wie eine Erhebung der französischen Regulierungsbehörde CSA zeigt.

Untersucht wurden insgesamt 24 Gratiskanäle, darunter die sechs Sender der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalt France Télévisions ... weiter lesen

14:30

Freitag
29.12.2017, 14:30

IT / Telekom / Druck

Sensible Daten von Schweizer Inkassofirma gehackt

Zehntausende hochsensible Schuldnerdaten der Inkassofirma Eos Schweiz sind durch ein Datenleck an Dritte gelangt. Die «Süddeutsche Zeitung» machte den Fall am Mittwoch publik, nachdem ihr bereits im April mehr ... weiter lesen

hacker

Zehntausende hochsensible Schuldnerdaten der Inkassofirma Eos Schweiz sind durch ein Datenleck an Dritte gelangt. Die «Süddeutsche Zeitung» machte den Fall am Mittwoch publik, nachdem ihr bereits im April mehr als 33 000 Dateien zugespielt worden waren.

Unter den Daten, die in die Hände Dritter gelangt sind, befinden sich neben Namen, Adressanschriften und offenen ... weiter lesen

13:36

Freitag
29.12.2017, 13:36

IT / Telekom / Druck

Sicherheitslücke im «elektronischen Anwaltspostfach»

Deutschland will sein Rechtswesen Schritt für Schritt digitalisieren. Zu diesem Zweck müssten sich Anwältinnen und Anwälte eigentlich ab dem neuen Jahr für den elektronischen Postverkehr ... weiter lesen

Deutschland will sein Rechtswesen Schritt für Schritt digitalisieren. Zu diesem Zweck müssten sich Anwältinnen und Anwälte eigentlich ab dem neuen Jahr für den elektronischen Postverkehr wappnen. Doch das dafür nötige System hat gravierende Sicherheitsprobleme.

So ist das «besondere elektronische Anwaltspostfach» (beA) unfreiwillig eines der grossen Gesprächsthemen am diesjährigen ... weiter lesen

20:08

Donnerstag
28.12.2017, 20:08

Medien / Publizistik

51 Prozent laut aktueller Umfrage für «No Billag»-Initiative

Eine knappe Mehrheit würde am 4. März ein Ja in die Urne legen. 45 Prozent sind gegen die Abschaffung der Billag-Gebühren, wie eine Umfrage von «20 Minuten ... weiter lesen

Umfrage sieht Befürworter vorne (Bild: SRF)

Eine knappe Mehrheit würde am 4. März ein Ja in die Urne legen. 45 Prozent sind gegen die Abschaffung der Billag-Gebühren, wie eine Umfrage von «20 Minuten» zeigt. Am deutlichsten ist die Zustimmung für die Initiative in der Deutschschweiz.

Das «No Billag»-Gespenst geht weiter in der Schweizer Medienlandschaft um: Nachdem eine Studie der «SonntagsZeitung» einen ... weiter lesen

08:24

Donnerstag
28.12.2017, 08:24

TV / Radio

Karola Wille übergibt ARD-Vorsitz an BR-Intendanten

Der Intendant des Bayerischen Rundfunks (BR), Ulrich Wilhelm, übernimmt ab Januar 2018 die Position von Karola Wille.

Zwei Jahre lang amtete Wille als ARD-Vorsitzende. Zum Abschluss blickte sie auf «eine ... weiter lesen

Wille: «Streit mit den Verlegern beenden»

Der Intendant des Bayerischen Rundfunks (BR), Ulrich Wilhelm, übernimmt ab Januar 2018 die Position von Karola Wille.

Zwei Jahre lang amtete Wille als ARD-Vorsitzende. Zum Abschluss blickte sie auf «eine Zeit enormer Herausforderungen» zurück ... weiter lesen

08:22

Donnerstag
28.12.2017, 08:22

IT / Telekom / Druck

Tech-Mogule führen Liste der Superreichen an

Amazon-Gründer Jeff Bezos ist mit einem Vermögen von 100 Milliarden US-Dollar der reichste Mensch der Welt. Für die 500 wohlhabendsten Menschen war 2017 ein gutes Jahr. Sie ... weiter lesen

Amazon-Gründer Jeff Bezos ist mit einem Vermögen von 100 Milliarden US-Dollar der reichste Mensch der Welt. Für die 500 wohlhabendsten Menschen war 2017 ein gutes Jahr. Sie konnten ihren Reichtum um 23 Prozent oder fünf Billionen Dollar steigern.

Dabei performte kein Sektor so gut wie die Technologie-Branche: Gemäss dem aktuellen Bloomberg Billionaires Index konnten ... weiter lesen

08:20

Donnerstag
28.12.2017, 08:20

Vermarktung

Cleverer Schüler vermarktet gefälschte Follower

Ein deutscher Teenager startet aus dem Kinderzimmer ein Geschäft mit gefälschten Likes und Followern auf sozialen Netzwerken.

Der erste Kunde überweist vier Euro. Dann geht die Nachfrage steil ... weiter lesen

Ein deutscher Teenager startet aus dem Kinderzimmer ein Geschäft mit gefälschten Likes und Followern auf sozialen Netzwerken.

Der erste Kunde überweist vier Euro. Dann geht die Nachfrage steil nach oben, wie Spiegel Online berichtet. Stolz präsentiert der Schüler sein Online-Konto. Er besitzt mehr als 10 000 Euro, verdient ... weiter lesen