Content: Home

17:48

Donnerstag
04.01.2018, 17:48

TV / Radio

Spotify auf Milliarden-Schadenersatz verklagt

Der Musikstreaming-Dienst ist vom US-Label Wixen Music Publishing auf mindestens 1,6 Milliarden US-Dollar verklagt worden. Spotify soll unter anderem Songs von The Doors, Tom Petty oder Neil Young ohne ... weiter lesen

The Doors ohne Lizenz genutzt

Der Musikstreaming-Dienst ist vom US-Label Wixen Music Publishing auf mindestens 1,6 Milliarden US-Dollar verklagt worden. Spotify soll unter anderem Songs von The Doors, Tom Petty oder Neil Young ohne gültige Lizenz genutzt haben.

Nun hat Wixen Music bei einem Bundesgericht in Kalifornien wegen einer Verletzung des US-Copyright gegen Spotify Klage ... weiter lesen

14:30

Donnerstag
04.01.2018, 14:30

Medien / Publizistik

Twitter sperrt auch Satire-Account von AfD-Politikerin Beatrix von Storch

Das Satiremagazin «Titanic» ist vom Nachrichtendienst Twitter gesperrt worden. Grund sind Beiträge, die in Zusammenhang mit einer Parodie auf die ebenfalls gesperrte AfD-Politikerin Beatrix von Storch gepostet wurden.

«Das ... weiter lesen

titanic

Das Satiremagazin «Titanic» ist vom Nachrichtendienst Twitter gesperrt worden. Grund sind Beiträge, die in Zusammenhang mit einer Parodie auf die ebenfalls gesperrte AfD-Politikerin Beatrix von Storch gepostet wurden.

«Das endgültige Satiremagazin kann nicht mehr auf den eigenen Twitter-Account zurückgreifen», schrieb «Titanic» am ... weiter lesen

08:38

Donnerstag
04.01.2018, 08:38

IT / Telekom / Druck

Neuer Geschäftsführer bei Cineman

Das Online-Kinoportal Cineman hat einen neuen Geschäftsführer. Boris Stock hat per 1. Januar die Rolle als CEO der Cinergy AG von Victor Masopust übernommen.

Stock war seit 2016 ... weiter lesen

Boris Stock folgt auf Victor Masopust

Das Online-Kinoportal Cineman hat einen neuen Geschäftsführer. Boris Stock hat per 1. Januar die Rolle als CEO der Cinergy AG von Victor Masopust übernommen.

Stock war seit 2016 stellvertretender Leiter des Unternehmens und verantwortete bereits das operative Geschäft der Plattform ... weiter lesen

23:30

Mittwoch
03.01.2018, 23:30

TV / Radio

ZDF-Intendant für Kooperation mit Streamingdiensten

ZDF-Intendant Thomas Bellut will die Zusammenarbeit mit IT-Medien und Streamingdiensten suchen. Das Erste deutsche Fernsehen (ARD) hat bereits Kooperationen mit dem Pay-TV-Anbieter Sky vereinbart.

«Wir haben mit Netflix koproduziert beim ... weiter lesen

ZDF-Intendant Thomas Bellut will die Zusammenarbeit mit IT-Medien und Streamingdiensten suchen. Das Erste deutsche Fernsehen (ARD) hat bereits Kooperationen mit dem Pay-TV-Anbieter Sky vereinbart.

«Wir haben mit Netflix koproduziert beim Kinderprogramm oder die Serie ‚4Blocks’ von TNT Serie für ZDFneo eingekauft», erklärte ... weiter lesen

22:34

Mittwoch
03.01.2018, 22:34

Medien / Publizistik

«Majestätsbeleidigung» in Deutschland abgeschafft

Majestätsbeleidigung ist in Deutschland kein Straftatbestand mehr: Jan Böhmermanns «Schmähgedicht» sei Dank.

Das satirische aber öfters unter die Gürtellinie zielende «Schmähgedicht» auf den türkischen ... weiter lesen

Sogenannte «Schah-Paragraf» gestrichen

Majestätsbeleidigung ist in Deutschland kein Straftatbestand mehr: Jan Böhmermanns «Schmähgedicht» sei Dank.

Das satirische aber öfters unter die Gürtellinie zielende «Schmähgedicht» auf den türkischen Präsidenten Recep Erdogan vom 31. März 2016 in der TV-Sendung «Neo Magazin Royale» auf ZDFneo hat ... weiter lesen

12:30

Mittwoch
03.01.2018, 12:30

TV / Radio

«Rundschau» erscheint zum Jubiläum im Retro-Look

Zum 50-Jahr-Jubiläum der «Rundschau» zeigt SRF am 3. Januar eine Spezialsendung in Schwarz-Weiss. Zu Gast im Studio sind Erich Gysling und Hannes Britschgi.

Es war der 10. Januar 1968 ... weiter lesen

Jubilieren: Gysling, Brotz, Britschgi (© SRF)

Zum 50-Jahr-Jubiläum der «Rundschau» zeigt SRF am 3. Januar eine Spezialsendung in Schwarz-Weiss. Zu Gast im Studio sind Erich Gysling und Hannes Britschgi.

Es war der 10. Januar 1968 als die erste Ausgabe der «Rundschau» über die Bildschirme lief. Fast auf den Tag genau 50 Jahre danach ... weiter lesen

11:32

Mittwoch
03.01.2018, 11:32

Medien / Publizistik

Bundesrat lanciert für sich ein Online-Künstler-Foto

Die Bundeskanzlei hat das offizielle Bundesratsfoto 2018 publiziert. Es ist erstmals als animiertes Bild für Online-Medien gestaltet. «BUNDESART – Das kunstvolle Bundesratsfoto» heisst das Konzept, für das sich Bundespr ... weiter lesen

Stemutz & Michel FR: Kunst am Bundesrat

Die Bundeskanzlei hat das offizielle Bundesratsfoto 2018 publiziert. Es ist erstmals als animiertes Bild für Online-Medien gestaltet. «BUNDESART – Das kunstvolle Bundesratsfoto» heisst das Konzept, für das sich Bundespräsident Alain Berset entschieden hat.

Konzept und Foto stammen vom Fotografen Stéphane Schmutz (Stemutz). Das Hintergrundbild hat der Künstler Michel Cotting alias ... weiter lesen