Content: Home

22:30

Freitag
05.01.2018, 22:30

Medien / Publizistik

Iris Mayer wechselt zu Süddeutsche.de

Iris Mayer hat wieder einen Job: Die ehemalige Co-Chefredaktorin des «Blick»-Desks hat als Vize-Chefredaktorin beim Online-Portal der «Süddeutschen Zeitung» angeheuert. Dies schreibt der deutsche Nachrichtendienst Turi2 am Donnerstag ... weiter lesen

SZ.de: Iris Mayer neue Vize-Chefredaktorin

Iris Mayer hat wieder einen Job: Die ehemalige Co-Chefredaktorin des «Blick»-Desks hat als Vize-Chefredaktorin beim Online-Portal der «Süddeutschen Zeitung» angeheuert. Dies schreibt der deutsche Nachrichtendienst Turi2 am Donnerstag.

Bei SZ.de leitet sie in einem Dreierteam die Redaktion. Mayer übernimmt darin zusammen mit Peter Lindner die Stellvertretung ... weiter lesen

21:22

Freitag
05.01.2018, 21:22

TV / Radio

Interim-Trio moderiert «Sportpanorama» beim SRF

Nach dem überraschenden Abgang von Matthias Hüppi zum FC St. Gallen springt ein neues Moderatorentrio vorübergehend in die Bresche. Rainer Maria Salzgeber, Sascha Ruefer und Paddy Kälin ... weiter lesen

Nach dem überraschenden Abgang von Matthias Hüppi zum FC St. Gallen springt ein neues Moderatorentrio vorübergehend in die Bresche. Rainer Maria Salzgeber, Sascha Ruefer und Paddy Kälin berichten neu jeden Sonntag über das Sportgeschehen vom Wochenende.

«Die drei erfahrenen Sportmoderatoren kommen nach Matthias Hüppis Abschied vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) bis ... weiter lesen

18:25

Freitag
05.01.2018, 18:25

Medien / Publizistik

Programmleiter bleibt nach Pensionierung beim Atlantis Verlag

Hans ten Doornkaat bleibt trotz seiner offiziellen Pensionierung Ende 2017 beim Kinderbuch-Verlag Atlantis. «An der Seite von Eva Roth wird er ab Januar 2018 mit einem 30-Prozent-Pensum in bewährter ... weiter lesen

Hans ten Doornkaat reduziert auf 30 Prozent

Hans ten Doornkaat bleibt trotz seiner offiziellen Pensionierung Ende 2017 beim Kinderbuch-Verlag Atlantis. «An der Seite von Eva Roth wird er ab Januar 2018 mit einem 30-Prozent-Pensum in bewährter Manier lektorieren und das Programm gestalten», schreibt der Zürcher Verlag.

Hans ten Doornkaat ist seit Februar 2004 Programmleiter ... weiter lesen

10:40

Freitag
05.01.2018, 10:40

TV / Radio

Prominente Lega-Politiker gegen «No Billag»-Initiative

Nach den beiden Lega-Spitzenpolitikern Norman Gobbi und Claudio Zali hat auch der Stadtpräsident von Lugano, Marco Borradori, gegen die «No Billag»-Initiative Stellung bezogen. «Ich bin dagegen: Es w ... weiter lesen

Nach den beiden Lega-Spitzenpolitikern Norman Gobbi und Claudio Zali hat auch der Stadtpräsident von Lugano, Marco Borradori, gegen die «No Billag»-Initiative Stellung bezogen. «Ich bin dagegen: Es würde das Kind mit dem Bade ausschütten.»

Es könne keine Lösung sein, dass das SRG- ... weiter lesen

10:20

Freitag
05.01.2018, 10:20

Medien / Publizistik

Emmanuel Macron bringt Fake-News-Gesetz

Der französische Präsident fordert richterliche Eilverfahren zur Löschung von Fake News und mehr Rechte für die zuständigen Regulationsbehörden in Wahlkampfzeiten. Zudem will Macron mehr ... weiter lesen

Fake News als «Bedrohung für Demokratie»

Der französische Präsident fordert richterliche Eilverfahren zur Löschung von Fake News und mehr Rechte für die zuständigen Regulationsbehörden in Wahlkampfzeiten. Zudem will Macron mehr Transparenz bei den Urhebern von gesponserten Inhalten schaffen.

Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron sagt Fake News ... weiter lesen

10:20

Freitag
05.01.2018, 10:20

Medien / Publizistik

Donald Trump wollte gar nie Präsident werden

Der Journalist Michael Wolff hat in seinem Buch «Fire and Fury: Inside the Trump White House» über den US-Präsidenten geschrieben. Verschiedenen Medien liegen erste brisante Auszüge vor: Darin ... weiter lesen

Trump: «Bannon hat Verstand verloren»

Der Journalist Michael Wolff hat in seinem Buch «Fire and Fury: Inside the Trump White House» über den US-Präsidenten geschrieben. Verschiedenen Medien liegen erste brisante Auszüge vor: Darin steht, dass Donald Trump gar nie Präsident werden wollte.

Neue Behauptungen werfen einen anderen Blick auf die Geschehnisse rund um die letzten US-Präsidentschaftswahlen: Demnach wollte ... weiter lesen

10:12

Freitag
05.01.2018, 10:12

TV / Radio

Rai streicht WM: Journalisten streiken

Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Italiens wird aus den eigenen Reihen unter Druck gesetzt. Journalistinnen und Journalisten von Rai Sport legten am Mittwoch die Arbeit nieder, weil der Sender erstmals eine Fussball-Weltmeisterschaft ... weiter lesen

Protest «für die gebührenzahlenden Bürger»

Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Italiens wird aus den eigenen Reihen unter Druck gesetzt. Journalistinnen und Journalisten von Rai Sport legten am Mittwoch die Arbeit nieder, weil der Sender erstmals eine Fussball-Weltmeisterschaft nicht übertragen wird.

Bei der Fernsehübertragung des Turiner-Derbys zwischen der alten Dame Juventus und dem Stadtrivalen FC Turin in der Coppa ... weiter lesen