Content: Home

18:02

Sonntag
21.01.2018, 18:02

TV / Radio

Neuer Inlandchef bei Radio SRF

Stefan Eiholzer (51) wird per 5. März Leiter der Inlandredaktion von Radio SRF. Er ersetzt Géraldine Eicher, die in die Kommunikationsabteilung des Eidgenössischen Departements für Umwelt ... weiter lesen

Eiholzer ersetzt Géraldine Eicher (©SRF)

Stefan Eiholzer (51) wird per 5. März Leiter der Inlandredaktion von Radio SRF. Er ersetzt Géraldine Eicher, die in die Kommunikationsabteilung des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) wechselt.

Eiholzer wurde von der Chefredaktion Radio vom ... weiter lesen

14:10

Sonntag
21.01.2018, 14:10

Medien / Publizistik

2247 Schwarzseher: Billag-Zahlungsmoral im Tiefflug

Die Zahl derjenigen, die sich vor den Billag-Gebühren für Radio und Fernsehen drücken wollen, hat im letzten Jahr erneut zugenommen. Den Billag-Kontrolleuren sind insgesamt 2247 Schwarzseher ins ... weiter lesen

Billag-Mahnungen-Zahlungsmoral-Klein-Report

Die Zahl derjenigen, die sich vor den Billag-Gebühren für Radio und Fernsehen drücken wollen, hat im letzten Jahr erneut zugenommen. Den Billag-Kontrolleuren sind insgesamt 2247 Schwarzseher ins Netz gegangen - ein Spitzenwert.

Die Billag AG erstattet Anzeige, wenn ein Konsument von Radio oder Fernsehen seiner Meldepflicht nicht nachkommt. Im Jahr ... weiter lesen

18:30

Samstag
20.01.2018, 18:30

Medien / Publizistik

Liechtensteinische «Leserbriefkultur» bewahrt «Vaterland» vor Presserat-Rüffel

Bei gleich 15 Lesern ist ein Leserbrief im «Lichtensteiner Vaterland» übel aufgestossen, der eine Gleichsetzung von Homosexuellen und Affen nahelegte. Da in der speziellen «Leserbriefkultur» im Ländle auch mal ... weiter lesen

Bei gleich 15 Lesern ist ein Leserbrief im «Lichtensteiner Vaterland» übel aufgestossen, der eine Gleichsetzung von Homosexuellen und Affen nahelegte. Da in der speziellen «Leserbriefkultur» im Ländle auch mal heftig vom Leder gezogen werde, kommt die Zeitung um einen Presserat-Rüffel herum.

Der unter dem Titel «Auf die Bäume ihr Affen» im August publizierte Leserbrief hat für den Schweizer Presserat den Berufskodex ... weiter lesen

09:30

Samstag
20.01.2018, 09:30

Medien / Publizistik

Grand Prix Literatur 2018 geht an Tessiner Autorin

Anna Felder gewinnt den Schweizer Grand Prix Literatur 2018 «für die Originalität ihres Gesamtwerks». Für ihre Übersetzungen französischer Autoren wird Yla Margrit von Dach geehrt. Zudem ... weiter lesen

Anna Felder: «genauer Blick auf Menschen»

Anna Felder gewinnt den Schweizer Grand Prix Literatur 2018 «für die Originalität ihres Gesamtwerks». Für ihre Übersetzungen französischer Autoren wird Yla Margrit von Dach geehrt. Zudem stehen die Einzelwerke fest, die mit den Schweizer Literaturpreisen ausgezeichnet werden.

Besonders Felders «subtilen Stil, geprägt von Menschlichkeit ... weiter lesen

23:32

Freitag
19.01.2018, 23:32

Medien / Publizistik

Gilles Marchand über Admeira-Ausstieg: «Bereit, über jede Lösung nachzudenken»

Ungewöhnlicher Interviewpartner bei der «Schweizerischen Gewerbezeitung»: In der aktuellen Ausgabe des Blattes nimmt SRG-Generaldirektor Gilles Marchand Stellung zu Admeira, der Zukunft der SRG und den Arroganzvorwürfen gegen die ... weiter lesen

Marchand beantwortet Fragen der Gegner

Ungewöhnlicher Interviewpartner bei der «Schweizerischen Gewerbezeitung»: In der aktuellen Ausgabe des Blattes nimmt SRG-Generaldirektor Gilles Marchand Stellung zu Admeira, der Zukunft der SRG und den Arroganzvorwürfen gegen die Spitze des Medienhauses.

Dies, obwohl es sich bei der Zeitung um die ... weiter lesen

23:10

Freitag
19.01.2018, 23:10

Medien / Publizistik

Tamedia klagt gegen Hansi Voigt und die WOZ

In seiner neuen Kolumne «Die Medienzukunft mit Hansi Voigt» hat der Journalist in der «Wochenzeitung» (WOZ) gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber Tamedia vom Leder gezogen: Unter dem Titel «Der Markt solls ... weiter lesen

WOZ: «Die Medienzukunft mit Hansi Voigt»

In seiner neuen Kolumne «Die Medienzukunft mit Hansi Voigt» hat der Journalist in der «Wochenzeitung» (WOZ) gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber Tamedia vom Leder gezogen: Unter dem Titel «Der Markt solls richten!» unterstellt Voigt Verwaltungsratspräsident Pietro Supino, «sämtliche Medientitel (von ´Tages-Anzeiger` bis ´Schweizer Familie`) für eine halbe Milliarde Franken zum Kauf angeboten» zu haben.

«Alles ausser ´20 Minuten` – Print und vor allem Online» ... weiter lesen

23:02

Freitag
19.01.2018, 23:02

Medien / Publizistik

Natalie Rickli: «Michael Elsener hat sich offenbar nicht informiert»

In einem über 650 000 Mal angeklickten Facebook-Video zu «No Billag» bezeichnet Kabarettist Michael Elsener SVP-Nationalrätin Natalie Rickli als politische Gegnerin der SRG. Dies unter anderem wegen ihrer Arbeit ... weiter lesen

Elsener: «Habe mich auf Mitteilung gestützt»

In einem über 650 000 Mal angeklickten Facebook-Video zu «No Billag» bezeichnet Kabarettist Michael Elsener SVP-Nationalrätin Natalie Rickli als politische Gegnerin der SRG. Dies unter anderem wegen ihrer Arbeit für Goldbach. Nur: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hatte Rickli den Zürcher Vermarkter bereits verlassen.

Mit Humor gegen die «No Billag»-Initiative: Dieses ... weiter lesen