Content: Home

16:08

Dienstag
23.01.2018, 16:08

TV / Radio

Radiokonsum: 85 Prozent Reichweite mit Wermutstropfen

Das Radio erreicht in der Schweiz an einem Durchschnittstag etwa 85 Prozent der Menschen. Im gegenwärtig eher stürmischen Medienwandel kann sich der Hörfunk laut den jüngsten ... weiter lesen

Reichweitenverlust auf hohem Niveau

Das Radio erreicht in der Schweiz an einem Durchschnittstag etwa 85 Prozent der Menschen. Im gegenwärtig eher stürmischen Medienwandel kann sich der Hörfunk laut den jüngsten Nutzungszahlen von Mediapulse als «Massenmedium» behaupten. Und doch bröckelt die Reichweite des Äthers.

Sogar dem Internet kann das Radio als Reichweitengarant ... weiter lesen

14:08

Dienstag
23.01.2018, 14:08

TV / Radio

Deutschschweizer Privatradios erzielen Marktanteil von 31 Prozent

Wenig Veränderung bei den Kuchenstücken des Radiokonsums: Während die Sender der SRG rund zwei Drittel des Marktes unter sich aufteilen, gehen um die 30 Prozent an die ... weiter lesen

Ausländische Radios mit nur 5% Marktanteil

Wenig Veränderung bei den Kuchenstücken des Radiokonsums: Während die Sender der SRG rund zwei Drittel des Marktes unter sich aufteilen, gehen um die 30 Prozent an die Privatradios. Wenig Resonanz finden die ausländischen Sender.  

Die Marktmacht der Privaten ist je nach Landesteil unterschiedlich stark: In der Deutschschweiz entfällt fast jede dritte Nutzungsminute ... weiter lesen

13:30

Dienstag
23.01.2018, 13:30

TV / Radio

CNN Money Switzerland startet mit Streitgespräch «The US and us»

Um Punkt 18 Uhr geht CNN Money Switzerland am Mittwoch on air: Im Studio am Weltwirtschaftsforum in Davos werden neben «Vertretern der Landesregierung» auch der deutsche Ex-Aussenminister Joschka Fischer und ... weiter lesen

CNN Money feiert am WEF seine Feuertaufe

Um Punkt 18 Uhr geht CNN Money Switzerland am Mittwoch on air: Im Studio am Weltwirtschaftsforum in Davos werden neben «Vertretern der Landesregierung» auch der deutsche Ex-Aussenminister Joschka Fischer und der Nobelpreisträger Joseph Stiglitz sitzen.

Auf dem Programm des neuen Senders steht «The Swiss ... weiter lesen

13:05

Dienstag
23.01.2018, 13:05

Vermarktung

Von Admeira zu «aeroTELEGRAPH»

Daniel Strässle (45) wechselt vom Vermarkter Admeira per 1. Februar zu «aeroTELEGRAPH». Beim Onlinemagazin für Flugreisen und Luftfahrtnachrichten wird Strässle den Bereich Verkauf und Marketing übernehmen.

Bei ... weiter lesen

Daniel Strässle neu beim Aero-Onlinemagazin

Daniel Strässle (45) wechselt vom Vermarkter Admeira per 1. Februar zu «aeroTELEGRAPH». Beim Onlinemagazin für Flugreisen und Luftfahrtnachrichten wird Strässle den Bereich Verkauf und Marketing übernehmen.

Bei Admeira war er seit Mai 2017 als «Senior Brand Sales Manager Publishing Luxuspresse» tätig. Davor war der ... weiter lesen

11:50

Dienstag
23.01.2018, 11:50

Marketing / PR

VICE Switzerland baut Verkauf aus

Beim Jugendmedium übernimmt Linda Burger, seit August 2016 für VICE Schweiz tätig, die Funktion des Head of Commercials. Unter ihrer Leitung soll das Verkaufsteam ausgebaut werden. Auch die ... weiter lesen

Beim Jugendmedium übernimmt Linda Burger, seit August 2016 für VICE Schweiz tätig, die Funktion des Head of Commercials. Unter ihrer Leitung soll das Verkaufsteam ausgebaut werden. Auch die Geschäftsleitung wird erweitert.

Burger ist damit verantwortlich für die digitalen Angebote von VICE und zuständig für den Ausbau der Unit Brand Solutions ... weiter lesen

08:20

Dienstag
23.01.2018, 08:20

Medien / Publizistik

«Schweizerzeit» feuerte mit Unwahrem gegen Sexualkunde in Schulen

Mit der Story «’Falschsexuelle’ im Klassenzimmer» hat es sich die «Schweizerzeit» mit der Wahrheit zu einfach gemacht. Das Magazin von Verlagsleiter und Ex-SVP-Nationalrat Ulrich Schlüer hat unter anderem ein ... weiter lesen

Mit der Story «’Falschsexuelle’ im Klassenzimmer» hat es sich die «Schweizerzeit» mit der Wahrheit zu einfach gemacht. Das Magazin von Verlagsleiter und Ex-SVP-Nationalrat Ulrich Schlüer hat unter anderem ein Quote verfälscht zitiert. Diskriminierend war der «Meinungsbeitrag» aber nicht.

«Der Sexualkundeunterricht in Schulen polarisiert», benennt ... weiter lesen

23:54

Montag
22.01.2018, 23:54

Medien / Publizistik

SVP über SDA-Millionen: Unterstützung «staatspolitisch heikel»

Noch bis zum 16. Februar läuft die Vernehmlassung zur revidierten Radio- und Fernsehverordnung (RTVV), worin der Bundesrat auch eine gesetzliche Grundlage zur finanziellen Unterstützung der SDA verankern will ... weiter lesen

Die RTVV ist noch in der Vernehmlassung

Noch bis zum 16. Februar läuft die Vernehmlassung zur revidierten Radio- und Fernsehverordnung (RTVV), worin der Bundesrat auch eine gesetzliche Grundlage zur finanziellen Unterstützung der SDA verankern will.

Bevor in Bern eine endgültige Entscheidung getroffen wird, dürfen also zahlreiche Verbände und Parteien noch Stellung zur ... weiter lesen