Content: Home

10:08

Sonntag
25.02.2018, 10:08

Werbung

Bund für Digitale Wirtschaft kritisiert Haltung von Coalition for Better Ads

Der deutsche Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. kritisiert die mangelnde Weitsicht der Coalition for Better Ads (CfBA).

Obwohl der BVDW (Mitglied der CfBA) und die Organisation Werbungtreibende im Markenverband ... weiter lesen

Der deutsche Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. kritisiert die mangelnde Weitsicht der Coalition for Better Ads (CfBA).

Obwohl der BVDW (Mitglied der CfBA) und die Organisation Werbungtreibende im Markenverband e.V. (OWM) die CfBA bereits im Oktober 2017 gemeinsam daran erinnert hatten, dass es ... weiter lesen

22:50

Samstag
24.02.2018, 22:50

Medien / Publizistik

Stellenabbau bei «Südostschweiz» und «Bündner Tagblatt»

Die angekündigte Zusammenlegung der Redaktionen der «Südostschweiz» und dem «Bündner Tagblatt» führt zur Streichung von 600 Stellenprozenten. Dieser «leichte Abbau», wie der Somedia-Verlag euphemistisch mitteilt ... weiter lesen

Alles etwas gross geraten in Chur

Die angekündigte Zusammenlegung der Redaktionen der «Südostschweiz» und dem «Bündner Tagblatt» führt zur Streichung von 600 Stellenprozenten. Dieser «leichte Abbau», wie der Somedia-Verlag euphemistisch mitteilt, soll «möglichst sozialverträglich gestaltet» werden.

Betroffen sind 16 von 127 festen Mitarbeiterinnen und ... weiter lesen

10:02

Samstag
24.02.2018, 10:02

IT / Telekom / Druck

Twitter kämpft gegen Meinungsroboter und sperrt Tausende Accounts

Twitter will es schwerer machen, die Trendthemen auf der Plattform zu manipulieren. Das Unternehmen prüft derzeit zahlreiche Accounts auf ihre Echtheit.

Diverse Twitter-Nutzer, darunter viele Trump-Anhänger weiter lesen

Twitter will es schwerer machen, die Trendthemen auf der Plattform zu manipulieren. Das Unternehmen prüft derzeit zahlreiche Accounts auf ihre Echtheit.

Diverse Twitter-Nutzer, darunter viele Trump-Anhänger ... weiter lesen

22:55

Freitag
23.02.2018, 22:55

Medien / Publizistik

Gespräche gefordert: SDA-Streik bleibt eine Woche sistiert

Die Belegschaft der SDA akzeptiert den Abbruch der Verhandlungen durch den Verwaltungsrat nicht. Redaktionsvertreter und Gewerkschaften fordern weitere Gespräche über den Stellenabbau und den Sozialplan. Im Gegenzug verzichten sie ... weiter lesen

Gesichtsmasken von Coninx und Lebrument

Die Belegschaft der SDA akzeptiert den Abbruch der Verhandlungen durch den Verwaltungsrat nicht. Redaktionsvertreter und Gewerkschaften fordern weitere Gespräche über den Stellenabbau und den Sozialplan. Im Gegenzug verzichten sie vorübergehend auf weitere Streikmassnahmen.

In der Welle7 beim Berner Hauptbahnhof präsentierten ... weiter lesen

22:52

Freitag
23.02.2018, 22:52

TV / Radio

ProSiebenSat.1: Marketingspezialist Max Conze neuer Vorstandschef

Der Aufsichtsrat der ProSiebenSat.1 Media SE hat Max Conze (48) mit Wirkung zum 1. Juni 2018 zum Vorstandsvorsitzenden der ProSiebenSat.1 Media ernannt.

Conze tritt die Nachfolge des langj ... weiter lesen

Max Conze folgt auf Thomas Ebeling

Der Aufsichtsrat der ProSiebenSat.1 Media SE hat Max Conze (48) mit Wirkung zum 1. Juni 2018 zum Vorstandsvorsitzenden der ProSiebenSat.1 Media ernannt.

Conze tritt die Nachfolge des langjährigen ProSiebenSat.1 ... weiter lesen

22:20

Freitag
23.02.2018, 22:20

Medien / Publizistik

«Bild»-Chef Julian Reichelt rudert in «Titanic»-Affäre zurück

Der «Bild»-Chefredaktor Julian Reichelt hat sich in einem internen Rundschreiben zum «Titanic»-Fall geäussert und erstmals Fehler eingeräumt. Unterdessen erntet der für die Mails zuständige ... weiter lesen

Julian Reichelt: «Schlagzeile war ein Fehler»

Der «Bild»-Chefredaktor Julian Reichelt hat sich in einem internen Rundschreiben zum «Titanic»-Fall geäussert und erstmals Fehler eingeräumt. Unterdessen erntet der für die Mails zuständige «Titanic»-Redaktor selber Kritik wegen eines neuen Interviews.

Nachdem das Satiremagazin «Titanic» das deutsche Boulevardblatt «Bild» mit gefälschten Mails zu einer grossen Titelstory veranlasst ... weiter lesen

19:42

Freitag
23.02.2018, 19:42

IT / Telekom / Druck

Armasuisse erfindet neuen Schutz vor Cyber-Angriffen auf GPS

Der Kompetenzbereich Wissenschaft und Technologie (W+T) des Bundesamts für Rüstung Armasuisse kann mit einer technischen Neuerung aufwarten: Es wurde ein neuartiges System entwickelt, «um den globalen Luftraum ... weiter lesen

Der Kompetenzbereich Wissenschaft und Technologie (W+T) des Bundesamts für Rüstung Armasuisse kann mit einer technischen Neuerung aufwarten: Es wurde ein neuartiges System entwickelt, «um den globalen Luftraum gegen Cyber-Angriffe auf das Satellitennavigationssystem GPS zu schützen», teilte Armasuisse am Freitag mit.

Diese technische Neuerung wurde nötig, weil in den ... weiter lesen