Content: Home

10:40

Samstag
03.03.2018, 10:40

Medien / Publizistik

Nach FPÖ-Attacken: Journalisten solidarisieren sich mit ORF

Mit einem offenen Brief haben sich bekannte Journalisten aus Deutschland an den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz gewandt: Darin fordern sie ihn auf, die «pressefeindlichen und demokratieschädlichen Attacken» der rechtspopulistischen ... weiter lesen

Zeigen Solidarität: Slomka (l.) und Kleber

Mit einem offenen Brief haben sich bekannte Journalisten aus Deutschland an den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz gewandt: Darin fordern sie ihn auf, die «pressefeindlichen und demokratieschädlichen Attacken» der rechtspopulistischen Partei FPÖ auf den Österreichischen Rundfunk (ORF) zu stoppen.

Insgesamt 19 deutsche Medienschaffende, darunter ... weiter lesen

10:12

Samstag
03.03.2018, 10:12

IT / Telekom / Druck

E-Voting «schürt Misstrauen» in Demokratie

SVP-Nationalrat Franz Grüter will elektronische Urnengänge mit einer Volksinitiative verbieten lassen. Weil E-Voting technisch «grobfahrlässig» sei und Misstrauen schüre, ruft eine Schweizer Hackerorganisation nun zum Boykott ... weiter lesen

Manipulations-Vorwürfe haben leichtes Spiel

SVP-Nationalrat Franz Grüter will elektronische Urnengänge mit einer Volksinitiative verbieten lassen. Weil E-Voting technisch «grobfahrlässig» sei und Misstrauen schüre, ruft eine Schweizer Hackerorganisation nun zum Boykott auf.

Seit 17 Jahren arbeiten die Behörden daran, Urnengänge ohne Stimmlokal und ohne Briefabstimmung per E-Voting digital abzuwickeln ... weiter lesen

22:40

Freitag
02.03.2018, 22:40

TV / Radio

«Taten statt Worte»: SVP plant für den Fall, dass «No Billag» abgelehnt wird

Wenige Tage vor der «No Billag»-Abstimmung vom 4. März hat die Schweizerische Volkspartei (SVP) bereits erste Massnahmen für den Fall des Scheiterns in die Wege geleitet: Gregor ... weiter lesen

Rutz weicht von Halbierung der Billag ab

Wenige Tage vor der «No Billag»-Abstimmung vom 4. März hat die Schweizerische Volkspartei (SVP) bereits erste Massnahmen für den Fall des Scheiterns in die Wege geleitet: Gregor Rutz und Natalie Rickli haben im Nationalrat zwei Vorstösse eingereicht, die eine Senkung der Radio- und Fernsehgebühren fordern.

Die beiden parlamentarischen Initiativen, die Anfang Woche eingereicht wurden, tragen die Überschrift «Taten statt Worte» ... weiter lesen

22:32

Freitag
02.03.2018, 22:32

TV / Radio

Klappe zu: Tamedia verzichtet auf SRF-Videomaterial

Das Zürcher Medienunternehmen beendet die Video-Kooperation mit dem Schweizer Fernsehen (SRF). Aus Sicht von Tamedia fehle der Mehrwert gegenüber bereits vorhandenem Bildmaterial, lautet die Begründung.

Im Rahmen ... weiter lesen

Tamedia sieht «keinen Mehrwert»

Das Zürcher Medienunternehmen beendet die Video-Kooperation mit dem Schweizer Fernsehen (SRF). Aus Sicht von Tamedia fehle der Mehrwert gegenüber bereits vorhandenem Bildmaterial, lautet die Begründung.

Im Rahmen des Tests stellte SRF sogenanntes Video-Rohmaterial zur Verfügung, das journalistisch nicht bearbeitet wurde ... weiter lesen

21:55

Freitag
02.03.2018, 21:55

Vermarktung

Direktor verlässt ÖV-Vermarkter TP Publicité

Die Wege der TP Publicité SA und ihres Generaldirektors Jean-Claude Schmalz haben sich getrennt: Nach neun Jahren hat Schmalz das Vermarktungsunternehmen der Genfer (TPG) und der Lausanner (TL) Verkehrsbetriebe am ... weiter lesen

jean-claude-schmalz

Die Wege der TP Publicité SA und ihres Generaldirektors Jean-Claude Schmalz haben sich getrennt: Nach neun Jahren hat Schmalz das Vermarktungsunternehmen der Genfer (TPG) und der Lausanner (TL) Verkehrsbetriebe am letzten Freitag per sofort verlassen.

Unter der Leitung von Jean-Claude Schmalz wurden zu ... weiter lesen

21:34

Freitag
02.03.2018, 21:34

Medien / Publizistik

Neues Kapital für Start-up Foodspring

Das Berliner Food-Start-up erhält aus einer neuen Finanzierungsrunde weitere 22 Millionen Euro. Am Unternehmen, in das unter anderem Ringier Digital Ventures investiert, beteiligt sich nun auch der Milchexporteur Fonterra ... weiter lesen

Fonterra sorgt für neuen Protein-Schub

Das Berliner Food-Start-up erhält aus einer neuen Finanzierungsrunde weitere 22 Millionen Euro. Am Unternehmen, in das unter anderem Ringier Digital Ventures investiert, beteiligt sich nun auch der Milchexporteur Fonterra.

Das neue Kapital soll erneut in den Ausbau der internationalen Aktivitäten und in neue Produkte fliessen. Tobias Schüle ... weiter lesen

19:12

Freitag
02.03.2018, 19:12

TV / Radio

SRF überträgt Paralympische Skirennen erstmals live

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) verkündete am Donnerstag eine Premiere: Zum ersten Mal können die TV-Zuschauer die Skirennen der Paralympischen Winterspiele live auf SRF zwei verfolgen.

SRF ... weiter lesen

Stefan Hofmänner berichtet aus Pyeongchang

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) verkündete am Donnerstag eine Premiere: Zum ersten Mal können die TV-Zuschauer die Skirennen der Paralympischen Winterspiele live auf SRF zwei verfolgen.

SRF berichte über alle Einsätze der 13 Schweizer Athleten ... weiter lesen