Content: Home

10:18

Mittwoch
07.03.2018, 10:18

Vermarktung

Zahlen 2017: Rekordergebnis für Goldbach Group

Der Vermarkter Goldbach hat seinen Umsatz im letzten Jahr um 3,2 Prozent auf 512 Millionen Franken gesteigert. Der Reingewinn beträgt 11,8 Millionen, was einer Steigerung von 34 ... weiter lesen

CFO Lukas Leuenberger & CEO Michi Frank

Der Vermarkter Goldbach hat seinen Umsatz im letzten Jahr um 3,2 Prozent auf 512 Millionen Franken gesteigert. Der Reingewinn beträgt 11,8 Millionen, was einer Steigerung von 34 Prozent entspricht. Bereinigt um Fremdwährungs- und Devestitionseffekte wäre der Umsatz sogar um 3,7 Prozent gestiegen.

Im Zuge der Situation auf dem heftig umkämpften Schweizer Vermarktungsmarkt hat der Goldbach-Verwaltungsrat den ... weiter lesen

09:12

Mittwoch
07.03.2018, 09:12

Werbung

WPP-Umfrage: Grosse Lohnunterschiede zwischen Mann und Frau

Das Lohngefälle von Werbeagenturen wie der JWT UK Group beträgt 45 Prozent zugunsten der Männer, wie eine Umfrage des Werbekonzerns WPP ergeben hat und über die das ... weiter lesen

Das Lohngefälle von Werbeagenturen wie der JWT UK Group beträgt 45 Prozent zugunsten der Männer, wie eine Umfrage des Werbekonzerns WPP ergeben hat und über die das US-Magazin «Campaign» berichtet.

WPP hat insgesamt eine mittlere Lohnlücke von 14,6 Prozent unter den 14 000 Mitarbeitenden ermittelt, etwas besser als der ... weiter lesen

23:42

Dienstag
06.03.2018, 23:42

Werbung

Neue Agentur PAM Advertising: «Mut zu weniger Nettigkeit»

Der Zürcher Texter Parvez Sheik Fareed und der Art Director Miro Pfister haben Anfang März die Werbeagentur PAM Advertising in Zürich gegründet.

Sheik Fareed ist sp ... weiter lesen

Neu selbständig: Sheik Fareed (l.) und Pfister

Der Zürcher Texter Parvez Sheik Fareed und der Art Director Miro Pfister haben Anfang März die Werbeagentur PAM Advertising in Zürich gegründet.

Sheik Fareed ist spätestens seit seinem umstrittenen Hakenkreuz-Plakat gegen die SVP-Durchsetzungsinitiative 2016 für seinen provokanten Stil bekannt. Jetzt möchte er sich an andere Kunden richten ... weiter lesen

23:20

Dienstag
06.03.2018, 23:20

TV / Radio

Gilles Marchand: «Admeira war, ist und wird strategisch wichtig sein»

Aufschrei nach einer Reform auf der einen, Beibehaltung des Status quo auf der anderen Seite: Das «Tagesgespräch» auf Radio SRF zwischen dem SRG-Generaldirektor Gilles Marchand und Moderator Marc Lehmann ... weiter lesen

gilles-marchand

Aufschrei nach einer Reform auf der einen, Beibehaltung des Status quo auf der anderen Seite: Das «Tagesgespräch» auf Radio SRF zwischen dem SRG-Generaldirektor Gilles Marchand und Moderator Marc Lehmann zeigte die grosse Uneinigkeit, wie es nach der klaren Ablehnung von «No Billag» weitergehen soll.

Während Bundesrätin Doris Leuthard von einem «Absturz, einer Schlappe» sprach, zeigten sich SRG-Direktor ... weiter lesen

22:50

Dienstag
06.03.2018, 22:50

Medien / Publizistik

Leuthard im Parlament: «Bund subventioniert SDA nicht»

Service public als Spielball der Politik: Einen Tag nach der «No Billag»-Abstimmung traktandierte der Nationalrat erneut die staatliche Finanzierung von Medien. Dieses Mal war aber nicht Radio oder Fernsehen ... weiter lesen

doris-leuthard

Service public als Spielball der Politik: Einen Tag nach der «No Billag»-Abstimmung traktandierte der Nationalrat erneut die staatliche Finanzierung von Medien. Dieses Mal war aber nicht Radio oder Fernsehen, sondern die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) an der Reihe.

Bereits vor der Parlamentssession forderten Vertreter der ... weiter lesen

16:55

Dienstag
06.03.2018, 16:55

IT / Telekom / Druck

EU will Digitalkonzerne höher besteuern

Apple, Facebook, Google und Co. zahlen in der Europäischen Union nur sehr niedrige Steuern. Das wollen die Finanzminister der grössten Euroländer ändern und fordern eine neue Steuer ... weiter lesen

Apple, Facebook, Google und Co. zahlen in der Europäischen Union nur sehr niedrige Steuern. Das wollen die Finanzminister der grössten Euroländer ändern und fordern eine neue Steuer für Digitalkonzerne.

Der geschäftsführende Bundesfinanzminister Peter Altmaier (CDU) und mehrere europäische Kollegen pochen auf eine veränderte ... weiter lesen

13:02

Dienstag
06.03.2018, 13:02

IT / Telekom / Druck

Swisscom wirbt erneut für 5G-Netz

Die Swisscom lässt derzeit keine Möglichkeit unversucht, die nächste Mobilfunkgeneration 5G anzupreisen. Ein gemeinsam mit dem Medizinaltechnikhersteller Ypsomed durchgeführter Test soll zeigen, wie wichtig das schnelle ... weiter lesen

Die Swisscom lässt derzeit keine Möglichkeit unversucht, die nächste Mobilfunkgeneration 5G anzupreisen. Ein gemeinsam mit dem Medizinaltechnikhersteller Ypsomed durchgeführter Test soll zeigen, wie wichtig das schnelle Netz für die Industrie ist.

In einem Pilotprojekt haben Swisscom und Ypsomed ein 5G-Testnetz aufgebaut und dadurch «die gesamte Prozesskette ... weiter lesen