Content: Home

23:20

Montag
26.03.2018, 23:20

TV / Radio

SRF-Online-Artikel über «Affäre Hildebrand» nicht sachgerecht

Der Online-Artikel «Bankgeheimnis verletzt - Die Fakten zur `Affäre Hildebrand`» war alles andere als faktentreu. Weil SRF News gleich mehrere entscheidende Fakten weggelassen hatte, wurde die Redaktion nun von der ... weiter lesen

Der Online-Artikel «Bankgeheimnis verletzt - Die Fakten zur `Affäre Hildebrand`» war alles andere als faktentreu. Weil SRF News gleich mehrere entscheidende Fakten weggelassen hatte, wurde die Redaktion nun von der Unabhängigen Beschwerdeinstanz (UBI) gerügt.

Der Artikel habe «das Sachgerechtigkeitsgebot verletzt» ... weiter lesen

23:20

Montag
26.03.2018, 23:20

TV / Radio

Beitrag zur Rentenreform auf TeleZüri gerügt

Ein Beitrag über die Rentenreform in der Sendung «ZüriNews» auf TeleZüri vom 18. September 2017 ist heiss diskutiert worden: Im Zentrum stand der in der Vorlage vorgesehene Art ... weiter lesen

Ein Beitrag über die Rentenreform in der Sendung «ZüriNews» auf TeleZüri vom 18. September 2017 ist heiss diskutiert worden: Im Zentrum stand der in der Vorlage vorgesehene Art. 13 des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) zum Referenz-, Mindest- und Höchstalter. Dieser würde es Pensionskassen ermöglichen, überobligatorische Leistungen erst ab einem Alter von 70 Jahren auszubezahlen.

Der Bericht wurde am 18. September 2017 in praktisch ... weiter lesen

22:25

Montag
26.03.2018, 22:25

Medien / Publizistik

«Tagi»-Chefin Judith Wittwer: «Spüre die Unterstützung unseres Verlegers»

Judith Wittwer hat die Chefredaktion beim «Tages-Anzeiger» in einer turbulenten Zeit übernommen: Nach nicht ganz 100 Tagen in ihrer neuen Funktion zieht Wittwer im Interview mit dem Klein Report eine ... weiter lesen

judith-wittwer

Judith Wittwer hat die Chefredaktion beim «Tages-Anzeiger» in einer turbulenten Zeit übernommen: Nach nicht ganz 100 Tagen in ihrer neuen Funktion zieht Wittwer im Interview mit dem Klein Report eine erste Bilanz und erklärt, wie die Zusammenarbeit mit der neuen Tamedia-Mantelredaktion bislang angelaufen ist.

Wie waren die ersten Monate für Sie als Chefredaktorin? ... weiter lesen

21:12

Montag
26.03.2018, 21:12

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen stellt Media Ownership Monitor Mexico vor

Die Journalistenorganisation «Reporter ohne Grenzen» (ROG) hat zusammen mit der mexikanischen Nichtregierungsorganisation Cencos Ergebnisse vorgestellt, die wenig ermutigend sind: Mexikos Medien werden weitgehend von einigen der reichsten Unternehmen der Welt ... weiter lesen

Die Journalistenorganisation «Reporter ohne Grenzen» (ROG) hat zusammen mit der mexikanischen Nichtregierungsorganisation Cencos Ergebnisse vorgestellt, die wenig ermutigend sind: Mexikos Medien werden weitgehend von einigen der reichsten Unternehmen der Welt kontrolliert.

Zudem werden viele Journalisten so schlecht bezahlt, dass sie ... weiter lesen

09:04

Montag
26.03.2018, 09:04

Werbung

Heimat Zürich gewinnt Verband der Schweizerischen Gasindustrie

Die Agentur Heimat Zürich ist die neue Lead-Agentur für den Verband der Schweizerischen Gasindustrie (VSG). In einer Konkurrenzpräsentation hat sich die Agentur den Etat gesichert.

Der Verband ... weiter lesen

Die Agentur Heimat Zürich ist die neue Lead-Agentur für den Verband der Schweizerischen Gasindustrie (VSG). In einer Konkurrenzpräsentation hat sich die Agentur den Etat gesichert.

Der Verband vertritt die branchen- und energiepolitischen ... weiter lesen

08:26

Montag
26.03.2018, 08:26

TV / Radio

Ladina Heimgartner kandiert nicht für SRF-Chefjob

Die Direktorin von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR), Ladina Heimgartner (37), musste im Vorfeld zur Abstimmung der «No Billag»-Initiative für die SRG-Führung die Kohlen aus dem Feuer holen ... weiter lesen

«Für mich stimmt meine jetzige Situation»

Die Direktorin von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR), Ladina Heimgartner (37), musste im Vorfeld zur Abstimmung der «No Billag»-Initiative für die SRG-Führung die Kohlen aus dem Feuer holen.

Heimgartner, die im bündnerischen Scuol mit heute 4638 Einwohnern geboren ist, wiederholte im Abstimmungskampf ... weiter lesen

22:30

Sonntag
25.03.2018, 22:30

Medien / Publizistik

Politische Kunst: Freiheit geht vor Persönlichkeitsrecht

Das Zentrum für politische Schönheit baute in Sichtweite des Wohnhauses von AfD-Politiker Björn Höcke das Berliner Holocaust-Mahnmal nach. Das ZPS nannte dies: «Zivilgesellschaftlichen Verfassungsschutz». Höcke ... weiter lesen

Höcke will Massenmord vergessen machen

Das Zentrum für politische Schönheit baute in Sichtweite des Wohnhauses von AfD-Politiker Björn Höcke das Berliner Holocaust-Mahnmal nach. Das ZPS nannte dies: «Zivilgesellschaftlichen Verfassungsschutz». Höcke klagte wegen der Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte.

Nun fiel das Urteil des Landgerichtes Köln, das noch nicht rechtskräftig ist, aber für die Kunstfreiheit eine grosse Lanze bricht ... weiter lesen