Content: Home

08:30

Mittwoch
13.06.2018, 08:30

Vermarktung

APG boykottiert Zürcher Ausschreibung: «Vorgaben für Werbescreens sind nicht markttauglich»

Die Allgemein Plakatgesellschaft (APG) boykottiert eine Ausschreibung der Stadt Zürich: Die Vorgaben zur Bespielung der digitalen Werbeflächen sind für den Aussenwerber zu restriktiv.

«Die von der Stadt ... weiter lesen

«4 E-Panels animiert, 12 nur mit Standbildern»

Die Allgemein Plakatgesellschaft (APG) boykottiert eine Ausschreibung der Stadt Zürich: Die Vorgaben zur Bespielung der digitalen Werbeflächen sind für den Aussenwerber zu restriktiv.

«Die von der Stadt vorgegebene Bespielung der Werbescreens entspricht nicht dem Marktstandard», sagte CEO Markus Ehrle am ... weiter lesen

08:18

Mittwoch
13.06.2018, 08:18

Werbung

«Hopf Schwiiz»: Notch Interactive lanciert Fan-Bier

Aus «Hopp Schwiiz» wird «Hopf Schwiiz»: Notch Interactive und die Simmentaler Braumanufaktur haben zur Fussball-WM ein Fan-Bier lanciert.

Das Bier soll die Kehlen der Fans beim Anfeuern unterstützen, heisst ... weiter lesen

«Ein echtes `Fan-Lager` für das Fan-Lager»

Aus «Hopp Schwiiz» wird «Hopf Schwiiz»: Notch Interactive und die Simmentaler Braumanufaktur haben zur Fussball-WM ein Fan-Bier lanciert.

Das Bier soll die Kehlen der Fans beim Anfeuern unterstützen, heisst es am Dienstag von der Zürcher Agentur. Das Retro-Design des ... weiter lesen

22:24

Dienstag
12.06.2018, 22:24

Medien / Publizistik

Schwabe AG übernimmt Mitarbeiter von NZZ Libro

Die Marke NZZ Libro wird künftig von der Schwabe AG in Basel weitergeführt: Das Basler Druck- und Verlagshaus und die NZZ-Mediengruppe haben einen «langjährigen Lizenzvertrag» abgeschlossen, teilten ... weiter lesen

schwabe

Die Marke NZZ Libro wird künftig von der Schwabe AG in Basel weitergeführt: Das Basler Druck- und Verlagshaus und die NZZ-Mediengruppe haben einen «langjährigen Lizenzvertrag» abgeschlossen, teilten die beiden Unternehmen am Montag mit.

Sämtliche Mitarbeitenden, Autorinnen und Autoren sowie die Bestände von NZZ Libro werden von Schwabe übernommen. Im Verlag ... weiter lesen

21:25

Dienstag
12.06.2018, 21:25

Werbung

Wechsel im Vorstand von IAA Swiss Chapter

An der 55. Generalversammlung der International Advertising Association (IAA) sind die Vorstandsmitglieder neu gewählt worden. Auf eigenen Wunsch ausgeschieden sind Tim Alexander (Deutsche Bank) und Christian Frei (InspiredView GmbH ... weiter lesen

Achill Prakash und Matthias Kiess neu dabei

An der 55. Generalversammlung der International Advertising Association (IAA) sind die Vorstandsmitglieder neu gewählt worden. Auf eigenen Wunsch ausgeschieden sind Tim Alexander (Deutsche Bank) und Christian Frei (InspiredView GmbH).

Ersetzt werden Alexander und Frei von Achill Prakash (Swisscom) und Matthias Kiess (TBWA), die beide neu in den Vorstand ... weiter lesen

17:02

Dienstag
12.06.2018, 17:02

Medien / Publizistik

FDP-Nationalrat Fathi Derder gibt «L’Agefi»-Chefredaktion ab

Fathi Derder tritt als Chefredaktor und Verwaltungsratsdelegierter von «L’Agefi» bereits wieder zurück: Im Mai 2017 hatte der Waadtländer FDP-Nationalrat die Fäden der welschen Wirtschaftszeitung in die ... weiter lesen

Nach einem Jahr verlässt Derder «L’Agefi»

Fathi Derder tritt als Chefredaktor und Verwaltungsratsdelegierter von «L’Agefi» bereits wieder zurück: Im Mai 2017 hatte der Waadtländer FDP-Nationalrat die Fäden der welschen Wirtschaftszeitung in die Hand genommen.

«Um sich anderen Projekten zu widmen» habe Derder sich entschieden, seine Ämter auf Ende Juli abzulegen, teilte die ... weiter lesen

13:15

Dienstag
12.06.2018, 13:15

Medien / Publizistik

Verwaltungsrat beschliesst Post-Neuanfang: «Brauchen neue Führungskultur»

Der Post-Konzern steht laut Verwaltungsratspräsident Urs Schwaller «am Anfang eines Neuanfangs». Nach dem Manipulationsskandal rund um die PostAuto AG hat das Service-public-Unternehmen die schwierige Aufgabe, das zerbrochene Vertrauen der ... weiter lesen

«Unrechtsbewusstsein ging verloren»

Der Post-Konzern steht laut Verwaltungsratspräsident Urs Schwaller «am Anfang eines Neuanfangs». Nach dem Manipulationsskandal rund um die PostAuto AG hat das Service-public-Unternehmen die schwierige Aufgabe, das zerbrochene Vertrauen der Bevölkerung wieder aufzubauen.

Der überhöhte Bezug von Subventionszahlungen im Bereich von 78,3 Millionen Franken zieht personelle Konsequenzen nach ... weiter lesen

13:14

Dienstag
12.06.2018, 13:14

IT / Telekom / Druck

PostAuto: «Gewinnstreben ist schuld an Betrügereien»

Überrissene Gewinnerwartungen der Politik seien schuld an den Geldschiebereien bei PostAuto, findet der Sozialpartner Syndicom. Und fordert, der halbstaatliche Konzern solle seine Geschäftsglieder wieder näher zusammenrücken.

«Ruoff ... weiter lesen

Digitalisierung der Post «bleibt Stückwerk»

Überrissene Gewinnerwartungen der Politik seien schuld an den Geldschiebereien bei PostAuto, findet der Sozialpartner Syndicom. Und fordert, der halbstaatliche Konzern solle seine Geschäftsglieder wieder näher zusammenrücken.

«Ruoff geht, Probleme bleiben» brachte der Arbeitnehmerverband Syndicom am Montag seine Meinung auf den Punkt. Der ... weiter lesen