Content: Home

08:35

Mittwoch
18.07.2018, 08:35

Marketing / PR

Goldbach Interactive wird zu dreifive

Die Digitalagentur der Goldbach Group erhält ein komplettes Rebranding: Seit Dienstag firmiert das Unternehmen im Handelsregister nicht mehr als Goldbach Interactive, sondern als dreifive AG.

Die Namensänderung erfolgt ... weiter lesen

Die Digitalagentur der Goldbach Group erhält ein komplettes Rebranding: Seit Dienstag firmiert das Unternehmen im Handelsregister nicht mehr als Goldbach Interactive, sondern als dreifive AG.

Die Namensänderung erfolgt knapp zwei Jahre nach ... weiter lesen

23:02

Dienstag
17.07.2018, 23:02

IT / Telekom / Druck

(Zu) wenig neue Abos: Netflix-Aktie stürzt ab

Der US-Streamingdienst Netflix ist im zweiten Quartal trotz wachsendem Umsatz und Gewinn unter den Erwartungen geblieben. Nach Veröffentlichung der neusten Zahlen brach die Aktie zeitweise um 14 Prozent ein ... weiter lesen

Prognosen: 5 statt 6,3 Millionen Neu-Abos

Der US-Streamingdienst Netflix ist im zweiten Quartal trotz wachsendem Umsatz und Gewinn unter den Erwartungen geblieben. Nach Veröffentlichung der neusten Zahlen brach die Aktie zeitweise um 14 Prozent ein.

«Wir hatten ein starkes, aber kein herausragendes Quartal» ... weiter lesen

22:48

Dienstag
17.07.2018, 22:48

Medien / Publizistik

Hat die Wissenschaft ihren «Weinstein-Skandal»?

Gegen die überaus beliebte Philosophin Avital Ronell, linke Ikone an der New York University (NYU), läuft ein Verfahren wegen sexueller Belästigung. Dies wurde nur öffentlich, weil sich Dutzende ... weiter lesen

Unter Verdacht: Avital Ronell

Gegen die überaus beliebte Philosophin Avital Ronell, linke Ikone an der New York University (NYU), läuft ein Verfahren wegen sexueller Belästigung. Dies wurde nur öffentlich, weil sich Dutzende von Intellektuellen weltweit – teils ohne Kenntnis der genauen Hintergründe – sofort mit der Professorin solidarisiert haben.

Die Medienexpertin Regula Stämpfli kommentiert ... weiter lesen

22:20

Dienstag
17.07.2018, 22:20

Medien / Publizistik

Zürcher Amt für Justizvollzug kooperiert mit «Weltwoche»

Das Zürcher Amt für Justizvollzug plant ein gemeinsames Projekt mit der «Weltwoche»: Zum 20-Jahre-Jubiläum im kommenden März will das Amt ein eigenes Heft herausgeben – als Beilage ... weiter lesen

Fehr: «Es gibt keinen falschen Kontext»

Das Zürcher Amt für Justizvollzug plant ein gemeinsames Projekt mit der «Weltwoche»: Zum 20-Jahre-Jubiläum im kommenden März will das Amt ein eigenes Heft herausgeben – als Beilage zur Publikation von SVP-Nationalrat Roger Köppel.

In der Projektleitung sitzen neben Kommunikationsleiterin ... weiter lesen

13:14

Dienstag
17.07.2018, 13:14

TV / Radio

Fehltritt von Sascha Ruefer am WM-Final: «Die werden in Sibirien Steine klopfen»

Eine Prise Weltpolitik zum Ende der Fussball-Weltmeisterschaft: Zwischen Halbzeitpause und Pokalübergabe manövrierte sich SRF-Kommentator Sascha Ruefer mit einem flapsigen Spruch ins Abseits – ein klares Eigentor, wie man auch ... weiter lesen

Pussy-Riot-Aktivistin klatscht ab mit Mbappé

Eine Prise Weltpolitik zum Ende der Fussball-Weltmeisterschaft: Zwischen Halbzeitpause und Pokalübergabe manövrierte sich SRF-Kommentator Sascha Ruefer mit einem flapsigen Spruch ins Abseits – ein klares Eigentor, wie man auch ohne Videobeweis erkennen konnte.

«Die ganze WM war ein extremer Erfolg», resümierte ... weiter lesen

13:12

Dienstag
17.07.2018, 13:12

TV / Radio

1,3 Millionen Personen sahen WM-Final auf SRF zwei

Neun von zehn Deutschschweizerinnen und Deutschschweizern, die das Finalspiel auf dem Fernsehbildschirm verfolgt haben, taten dies auf SRF zwei. In der Spitzenzeit waren 1,3 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer zugeschaltet ... weiter lesen

«Letschti Rundi» war ein Publikumserfolg

Neun von zehn Deutschschweizerinnen und Deutschschweizern, die das Finalspiel auf dem Fernsehbildschirm verfolgt haben, taten dies auf SRF zwei. In der Spitzenzeit waren 1,3 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer zugeschaltet.

Der Durchschnitt von 1,04 Millionen Fernsehzuschauern ... weiter lesen

12:20

Dienstag
17.07.2018, 12:20

TV / Radio

Belästigungsvorwürfe: WDR und Gebhard Henke einigen sich aussergerichtlich

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat sich mit seinem fristlos gekündigten Fernsehfilmchef Gebhard Henke auf eine «gütliche Beilegung» des Arbeitsrechtsstreits geeinigt. Auslöser des Streits waren Vorwürfe sexueller ... weiter lesen

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat sich mit seinem fristlos gekündigten Fernsehfilmchef Gebhard Henke auf eine «gütliche Beilegung» des Arbeitsrechtsstreits geeinigt. Auslöser des Streits waren Vorwürfe sexueller Belästigung.

Anfang Mai hatten sechs Frauen – darunter Bestseller- ... weiter lesen