Content: Home

10:10

Freitag
20.07.2018, 10:10

IT / Telekom / Druck

SRG und Westschweizer Hochschulen fördern die Medieninnovation

Die SRG lanciert in der Westschweiz ein Projekt mit dem Namen «Initiative for Media Innovation». Mit dabei sind die ETH Lausanne und das «Triangle Azur», ein Verbund der Universitäten ... weiter lesen

Das «Media Centre» an der ETH Lausanne

Die SRG lanciert in der Westschweiz ein Projekt mit dem Namen «Initiative for Media Innovation». Mit dabei sind die ETH Lausanne und das «Triangle Azur», ein Verbund der Universitäten Genf, Lausanne und Neuenburg.

Ziel der Initiative sei es, «Innovationen im Bereich der Medien und Informationstechnologie zu fördern», teilte die ... weiter lesen

08:44

Freitag
20.07.2018, 08:44

Medien / Publizistik

Wissenschaftler publizieren zunehmend in pseudowissenschaftlichen Journalen

Fragwürdige Verlage kontaktieren Forscher und bieten gegen Geld eine Veröffentlichung in vermeintlichen Fachzeitschriften an. Die Beiträge der Wissenschaftler werden inhaltlich kaum geprüft. Das zeigen neunmonatige Recherchen ... weiter lesen

Fragwürdige Verlage kontaktieren Forscher und bieten gegen Geld eine Veröffentlichung in vermeintlichen Fachzeitschriften an. Die Beiträge der Wissenschaftler werden inhaltlich kaum geprüft. Das zeigen neunmonatige Recherchen von deutschen und internationalen Medien.

Mehr als 5'000 deutsche Wissenschaftler haben in den ... weiter lesen

08:40

Freitag
20.07.2018, 08:40

IT / Telekom / Druck

Quickmail wächst weiter – dank adressierten Sendungen

Der Briefdienstleister Quickmail AG konnte im ersten Halbjahr 2018 rund 20 Prozent mehr Zustellungen verzeichnen als im Vorjahr: Insgesamt wurden 50,6 Millionen adressierte Briefe, Mailings, Kataloge und Zeitschriften verschickt ... weiter lesen

Wachstum gehe im nächsten Halbjahr weiter

Der Briefdienstleister Quickmail AG konnte im ersten Halbjahr 2018 rund 20 Prozent mehr Zustellungen verzeichnen als im Vorjahr: Insgesamt wurden 50,6 Millionen adressierte Briefe, Mailings, Kataloge und Zeitschriften verschickt.

Geschäftsführer Bernard Germanier sieht in seiner ... weiter lesen

08:30

Freitag
20.07.2018, 08:30

IT / Telekom / Druck

Walmart soll eigenen Streaming-Dienst planen

Der US-Handelskonzern Walmart will laut Insiderberichten einen eigenen Video-Service lancieren. Damit würde das Unternehmen im Kampf um Anteile im Streaming-Markt direkt gegen etablierte Anbieter wie Netflix oder Amazon antreten ... weiter lesen

Der US-Handelskonzern Walmart will laut Insiderberichten einen eigenen Video-Service lancieren. Damit würde das Unternehmen im Kampf um Anteile im Streaming-Markt direkt gegen etablierte Anbieter wie Netflix oder Amazon antreten.

Der Streaming-Dienst von Walmart werde sich primär an die ... weiter lesen

23:06

Donnerstag
19.07.2018, 23:06

TV / Radio

SRF sägt Sermeter und Eggimann ab

Das Schweizer Fernsehen (SRF) wirbelt sein Expertenteam für die Super League kräftig durch. Für die neue Saison wurden drei Ex-Fussballer mit GC-Vergangenheit verpflichtet: Bruno BernerMichel Renggli ... weiter lesen

Neu im Team: Berner, Renggli und Jehle (v. l.)

Das Schweizer Fernsehen (SRF) wirbelt sein Expertenteam für die Super League kräftig durch. Für die neue Saison wurden drei Ex-Fussballer mit GC-Vergangenheit verpflichtet: Bruno BernerMichel Renggli und Peter Jehle.

Zum Einsatz kommen die Neuen im Wechsel mit Benjamin ... weiter lesen

22:32

Donnerstag
19.07.2018, 22:32

Medien / Publizistik

Presserat: Moutier ist keine «Bananenrepublik»

Der Schweizer Presserat hat entschieden: Verdächtige Wohnsitzverlegungen im Vorfeld einer Abstimmung und der Versuch junger Damen, im Minijupe auf Stimmenfang zu gehen, reichen nicht aus, um die Gemeinde Moutier ... weiter lesen

Kantonswechsel dank 137 Mehrstimmen

Der Schweizer Presserat hat entschieden: Verdächtige Wohnsitzverlegungen im Vorfeld einer Abstimmung und der Versuch junger Damen, im Minijupe auf Stimmenfang zu gehen, reichen nicht aus, um die Gemeinde Moutier als «Bananenrepublik» zu bezeichnen.

Die «SonntagsZeitung» (SZ) hatte in ihrem Artikel vom ... weiter lesen

19:08

Donnerstag
19.07.2018, 19:08

Marketing / PR

PostFinance sucht Gamer für E-Sports-Team

Der Finanzdienstleister PostFinance steigt mit einem eigenen E-Sports-Team in die digitale Sportwelt ein. Ab dem 1. Januar 2019 wird fünf jungen Erwachsenen der Start in eine Karriere als Profi-Gamer ... weiter lesen

Gamer können sich bis 20. August anmelden

Der Finanzdienstleister PostFinance steigt mit einem eigenen E-Sports-Team in die digitale Sportwelt ein. Ab dem 1. Januar 2019 wird fünf jungen Erwachsenen der Start in eine Karriere als Profi-Gamer ermöglicht. Das Tochterunternehmen der Post will mit dieser PR-Aktion junge, digital affine Kunden ansprechen.

PostFinance sucht für das E-Sports-Experiment fünf ... weiter lesen