Content: Home

19:54

Mittwoch
08.08.2018, 19:54

Medien / Publizistik

Apple & Co. stoppen Scharfmacher Alex Jones

In einer gemeinsamen Aktion haben Facebook, iTunes, YouTube und Spotify die «Infowars»-Kanäle von Alex Jones blockiert. Der US-Hetzer sieht sich als Zensuropfer.

Weil Alex Jones «wiederholt» die hauseigenen ... weiter lesen

«Infowars»-Chefredaktor: «Politische Zensur»

In einer gemeinsamen Aktion haben Facebook, iTunes, YouTube und Spotify die «Infowars»-Kanäle von Alex Jones blockiert. Der US-Hetzer sieht sich als Zensuropfer.

Weil Alex Jones «wiederholt» die hauseigenen Community-Regeln verletzt habe, seien sein Haupt-Account «Infowars» sowie drei ... weiter lesen

17:24

Mittwoch
08.08.2018, 17:24

Marketing / PR

Hobi Punkt Marketing heisst neu Focus Dialog

Hobi Punkt Marketing gibt sich einen neuen Namen: Nach zehn Jahren am Markt firmiert die Dialogmarketing-Agentur nun als Focus Dialog.

«Wir haben an Hobi Punkt gehobelt und geschliffen», titelt das ... weiter lesen

Neuer Name nach Agenturübernahme

Hobi Punkt Marketing gibt sich einen neuen Namen: Nach zehn Jahren am Markt firmiert die Dialogmarketing-Agentur nun als Focus Dialog.

«Wir haben an Hobi Punkt gehobelt und geschliffen», titelt das Key-Visual zur Umfirmierung, das CEO und Inhaber Andreas Hobi ... weiter lesen

17:06

Mittwoch
08.08.2018, 17:06

Medien / Publizistik

Früherer NZZ-Auslandredaktor bei Flugzeugtragödie verunglückt

Der Journalist Jürg Dedial, langjähriger Auslandredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung», gehört zusammen mit seiner Ehefrau zu den 20 Menschen, die am Wochenende Opfer des tragischen Absturzes ... weiter lesen

2012 wurde Jürg Dedial pensioniert (© NZZ)

Der Journalist Jürg Dedial, langjähriger Auslandredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung», gehört zusammen mit seiner Ehefrau zu den 20 Menschen, die am Wochenende Opfer des tragischen Absturzes der Ju-52 geworden sind.

Jürg Dedial stand ab 1977 in Diensten der NZZ und hat fast ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
08.08.2018, 12:02

IT / Telekom / Druck

Facebook wollte Daten-Deal mit Banken

Facebook soll im vergangenen Jahr Gespräche mit mehreren US-Bankhäusern geführt haben. Das soziale Netzwerk wollte auf seinem Messenger neue Services für Bankkunden lancieren.

Auch an Daten ... weiter lesen

«Give us your data, we’ll give you our users.»

Facebook soll im vergangenen Jahr Gespräche mit mehreren US-Bankhäusern geführt haben. Das soziale Netzwerk wollte auf seinem Messenger neue Services für Bankkunden lancieren.

Auch an Daten über Kontostände und Transaktionen mit Kreditkarten habe Facebook in den Verhandlungen Interesse gezeigt, schrieb ... weiter lesen

11:55

Mittwoch
08.08.2018, 11:55

Medien / Publizistik

Journalistenmorde in Kolumbien: Einsatztruppe gegen Online-Hetze gefordert

Nach Iván Duques Wahl zum neuen Präsidenten Mitte Juni ist Kolumbien ein politisches Pulverfass. Vergangene Wochen sind die beiden Lokaljournalisten Valentin Tezada Rua und Jairo Alberto Calderon Plazas ... weiter lesen

Nach Iván Duques Wahl zum neuen Präsidenten Mitte Juni ist Kolumbien ein politisches Pulverfass. Vergangene Wochen sind die beiden Lokaljournalisten Valentin Tezada Rua und Jairo Alberto Calderon Plazas erschossen worden. 

Am Mittwoch ist der neue Präsident in sein Amt eingeführt ... weiter lesen

11:22

Mittwoch
08.08.2018, 11:22

Vermarktung

Rochade in der Führung der Constantin-Tochter Sport1 Media

Christian Gruber übernimmt beim Vermarkter Sport1 Media auf Anfang September den Vorsitz der Geschäftsführung von Patrick Fischer, der die Constantin-Tochter verlässt.

Gruber war im Januar als Senior ... weiter lesen

Gruber: Seit Jan. beim Constantin-Vermarkter

Christian Gruber übernimmt beim Vermarkter Sport1 Media auf Anfang September den Vorsitz der Geschäftsführung von Patrick Fischer, der die Constantin-Tochter verlässt.

Gruber war im Januar als Senior Director Client ... weiter lesen

23:28

Dienstag
07.08.2018, 23:28

Kino

Zürcher Filmstiftung lanciert neues Fördermodell

Zürichs Stadtpräsidentin Corine Mauch hat am Filmfestival in Locarno einen neuen Wettbewerb für Low-Budget-Projekte präsentiert. Mit dem Modell will die Zürcher Filmstiftung das traditionelle F ... weiter lesen

Corine Mauch präsidiert den Stiftungsrat...

Zürichs Stadtpräsidentin Corine Mauch hat am Filmfestival in Locarno einen neuen Wettbewerb für Low-Budget-Projekte präsentiert. Mit dem Modell will die Zürcher Filmstiftung das traditionelle Förderprozedere umkehren: Die Filmidee soll wichtiger werden als das Budget.

«Fast Track» sei nicht weniger als ein «neuer Ansatz ... weiter lesen