Content: Home

23:32

Mittwoch
22.08.2018, 23:32

TV / Radio

Berner Regierung äussert ihren Unmut über SRG-Umzugspläne

Die Verlegung grosser Teile der SRF-Radioredaktion von Bern nach Zürich Leutschenbach ist für den Berner Regierungsrat «keine Option». Im Hintergrund habe man deshalb gegen die Pläne der ... weiter lesen

SRF-Radiostudio-Umzug-Wir-bleiben-hier-Klein-Report

Die Verlegung grosser Teile der SRF-Radioredaktion von Bern nach Zürich Leutschenbach ist für den Berner Regierungsrat «keine Option». Im Hintergrund habe man deshalb gegen die Pläne der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) lobbyiert.

Ende August geht der Widerstand weiter: Stadt und Kanton ... weiter lesen

22:42

Mittwoch
22.08.2018, 22:42

Medien / Publizistik

Ringier Axel Springer stellt «Schweizer Bank» & französische «Bolero»-Ausgabe ein

Die Ringier Axel Springer Schweiz AG organisiert ihr Magazin-Portfolio neu: Dem Fallbeil zum Opfer fällt das Monatsmagazin «Schweizer Bank», das per Ende Jahr eingestellt wird. Auch «Bolero Men» und ... weiter lesen

Stellenabbau: 7 Angestellte betroffen

Die Ringier Axel Springer Schweiz AG organisiert ihr Magazin-Portfolio neu: Dem Fallbeil zum Opfer fällt das Monatsmagazin «Schweizer Bank», das per Ende Jahr eingestellt wird. Auch «Bolero Men» und die französischsprachige Ausgabe von «Bolero» fallen weg.

«Insgesamt sind wegen dieser Neustrukturierung ... weiter lesen

13:40

Mittwoch
22.08.2018, 13:40

Werbung

Moderator Patrick Hässig wird Werbebotschafter für Gesundheitsberufe

Patrick Hässig, ehemaliger Radio 24- und Energy-Moderator, hat seinen Radiojob gekündigt: Vor einem Jahr hat er mit 38 Jahren die dreijährige Ausbildung zum dipl. Pflegefachmann HF begonnen ... weiter lesen

patrick-hassig

Patrick Hässig, ehemaliger Radio 24- und Energy-Moderator, hat seinen Radiojob gekündigt: Vor einem Jahr hat er mit 38 Jahren die dreijährige Ausbildung zum dipl. Pflegefachmann HF begonnen. Nur ist er mit dem Projekt «Einsatz Gesundheit» der erste Botschafter für Gesundheitsberufe im Kanton Zürich.

Nach über 20 Jahren im Radio, darunter beim damaligen ... weiter lesen

13:25

Mittwoch
22.08.2018, 13:25

TV / Radio

Vorwürfe der sexuellen Belästigung: WDR-Redaktor arbeitet wieder

Ein Mitarbeiter des Westdeutschen Rundfunks (WDR), der von Kollegen der sexuellen Belästigung beschuldigt wurde, durfte nun wieder an seinen Arbeitsplatz zurückkehren. Nach den Vorwürfen hatte er zwischenzeitlich ... weiter lesen

Ein Mitarbeiter des Westdeutschen Rundfunks (WDR), der von Kollegen der sexuellen Belästigung beschuldigt wurde, durfte nun wieder an seinen Arbeitsplatz zurückkehren. Nach den Vorwürfen hatte er zwischenzeitlich Urlaub genommen.

WDR-Intendant Tom Buhrow habe entschieden, den ... weiter lesen

12:00

Mittwoch
22.08.2018, 12:00

TV / Radio

«Tatort»-Erfinder Gunther Witte gestorben

Der Erfinder der TV-Krimireihe «Tatort» und ehemalige WDR-Fernsehspielchef ist im Alter von 82 Jahren gestorben, wie der Stammsender WDR mitteilte.

«Gunther Witte war eine der herausragenden Persönlichkeiten des Fernsehspiels ... weiter lesen

«Persönlichkeit des Fernsehspiels»

Der Erfinder der TV-Krimireihe «Tatort» und ehemalige WDR-Fernsehspielchef ist im Alter von 82 Jahren gestorben, wie der Stammsender WDR mitteilte.

«Gunther Witte war eine der herausragenden Persönlichkeiten des Fernsehspiels», erklärte der WDR-Intendant Tom Buhrow in der Mitteilung des Senders. «Mit seiner einzigartigen Erfindung der ... weiter lesen

12:00

Mittwoch
22.08.2018, 12:00

Medien / Publizistik

Gegen Online-Medienförderung: Verlegerverband will selber mehr vom Kuchen

Nachdem die Verleger ein paar Nächte darüber geschlafen haben, lehnen sie den Entwurf des Bundesrates für ein neues Mediengesetz und die darin vorgesehene Förderung von Online-Medien ... weiter lesen

zeitungen-sind-wichtig

Nachdem die Verleger ein paar Nächte darüber geschlafen haben, lehnen sie den Entwurf des Bundesrates für ein neues Mediengesetz und die darin vorgesehene Förderung von Online-Medien nun deutlich ab. Sie verlangen stattdessen selber zusätzliche 90 Millionen Franken aus dem Gebührentopf – und zwar «als Investition in die digitale Zukunft».

Als Medienministerin Doris Leuthard am 21. Juni ihre ... weiter lesen

07:50

Mittwoch
22.08.2018, 07:50

Marketing / PR

FDP-Politikerin wird Farner-Standortleiterin in St. Gallen

Die Leiterin der Standortförderung Stadt St. Gallen und FDP-Politikerin, Isabel Schorer, wird per 1. Januar 2019 Chefin des Farner-Agenturstandorts in St. Gallen, der unter dem Namen Yjoo by Farner ... weiter lesen

farner

Die Leiterin der Standortförderung Stadt St. Gallen und FDP-Politikerin, Isabel Schorer, wird per 1. Januar 2019 Chefin des Farner-Agenturstandorts in St. Gallen, der unter dem Namen Yjoo by Farner firmiert. In dieser Funktion verstärkt sie die Geschäftsleitung von Farner als neustes Mitglied, wie die Kommunikationsberatungs-Agentur am Dienstag meldet.

Samuel Güttinger, aktueller Leiter von Yjoo by Farner ... weiter lesen