Content: Home

16:20

Montag
10.12.2018, 16:20

IT / Telekom / Druck

Aargauische Kantonalbank engagiert Digital-Chef

Simon Leumann (42) übernimmt per 1. April 2019 die Leitung des Bereichs Digitalisierung und Infrastruktur bei der Aargauischen Kantonalbank (AKB).

Der Geschäftsbereich wurde Anfang September geschaffen, «um die digitale ... weiter lesen

Simon Leumann kommt im April 2019

Simon Leumann (42) übernimmt per 1. April 2019 die Leitung des Bereichs Digitalisierung und Infrastruktur bei der Aargauischen Kantonalbank (AKB).

Der Geschäftsbereich wurde Anfang September geschaffen, «um die digitale Weiterentwicklung der Bank auf Geschäftsleitungsebene zu ... weiter lesen

15:02

Montag
10.12.2018, 15:02

TV / Radio

Demokratie oder Führungsschwäche?

Fünf Jahre hat der Bundesrat mit Brüssel über ein Rahmenabkommen verhandelt. Obwohl: Allein der Begriff «verhandelt» ist unklar, denn was jetzt auf dem Tisch liegt, ist in allen ... weiter lesen

...und noch einmal: «Der EU-Showdown»

Fünf Jahre hat der Bundesrat mit Brüssel über ein Rahmenabkommen verhandelt. Obwohl: Allein der Begriff «verhandelt» ist unklar, denn was jetzt auf dem Tisch liegt, ist in allen Zügen ein EU-Vorschlag und kein schweizerischer.

Es fragt sich, was der Bundesrat überhaupt in den Rahmenvertrag eingebracht hat, ausser die bestehenden bilateralen Vorzüge ... weiter lesen

14:05

Montag
10.12.2018, 14:05

IT / Telekom / Druck

China macht im Fall Huawei Druck gegen Kanada

Seit der Verhaftung der Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou am 1. Dezember auf dem Flughafen in Vancouver zürnt die chinesische Regierung.

Wanzhou, Tochter des Firmengründers Ren Zhengfei, wird vorgeworfen, über ... weiter lesen

Wanzhou an einer Huawei-Präsentation

Seit der Verhaftung der Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou am 1. Dezember auf dem Flughafen in Vancouver zürnt die chinesische Regierung.

Wanzhou, Tochter des Firmengründers Ren Zhengfei, wird vorgeworfen, über die Firma Skycom technische Geräte an den Iran ... weiter lesen

11:00

Montag
10.12.2018, 11:00

IT / Telekom / Druck

Museum für Kommunikation vom Europarat ausgezeichnet

Das Museum für Kommunikation hat den europäischen Museumspreis 2019 gewonnen. Besonders gefiel der Europarat-Jury die interaktive und «demokratische» Gestaltung der Ausstellungen.

Das neue Museumskonzept mit den sogenannten «Kommunikatoren ... weiter lesen

«Gastgeber aus Fleisch und Blut»

Das Museum für Kommunikation hat den europäischen Museumspreis 2019 gewonnen. Besonders gefiel der Europarat-Jury die interaktive und «demokratische» Gestaltung der Ausstellungen.

Das neue Museumskonzept mit den sogenannten «Kommunikatoren» wird seit der Neueröffnung im August 2017 umgesetzt. In ihrer ... weiter lesen

09:00

Montag
10.12.2018, 09:00

Medien / Publizistik

«Trump packt es nicht»: «Weltwoche»-Interview sorgt für Wirbel

Das «Weltwoche»-Interview mit Fox-News-Takmaster Tucker Carlson sorgt für Aufregung in den USA. 

Der Moderator des TV-Nachrichtensenders, der Trumps Administration eigentlich wohlgesonnen ist, wird in dem Interview der weiter lesen

Das «Weltwoche»-Interview mit Fox-News-Takmaster Tucker Carlson sorgt für Aufregung in den USA. 

Der Moderator des TV-Nachrichtensenders, der Trumps Administration eigentlich wohlgesonnen ist, wird in dem Interview der ... weiter lesen

22:32

Sonntag
09.12.2018, 22:32

Medien / Publizistik

Dennis Lück wird Kolumnist der «NZZ am Sonntag»

Zum Jahreswechsel kommt es zu einer mehrfachen Rochade auf den Meinungs-Seiten der «NZZ am Sonntag». Dennis Lück, Kreativchef von Jung von Matt, und Ex-SRF-Moderator Stephan Klapproth scheiben neu als ... weiter lesen

Vier neue Kolumnisten zum Jahreswechsel

Zum Jahreswechsel kommt es zu einer mehrfachen Rochade auf den Meinungs-Seiten der «NZZ am Sonntag». Dennis Lück, Kreativchef von Jung von Matt, und Ex-SRF-Moderator Stephan Klapproth scheiben neu als Gastkolumnisten in der Sonntagszeitung.

Frei geworden sind die Kolumnenplätze von Thomas Maissen, Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Paris, und von dem ... weiter lesen

22:10

Sonntag
09.12.2018, 22:10

Medien / Publizistik

Lichterlöschen bei wired.de

Nach der deutschen Print-Ausgabe stellt Condé Nast nun auch die Online-Augabe «Wired» ein. Das Digital- und Design-Portal löscht noch vor Weihnachten die Lichter.

«Eine sehr traurige Nachricht», twitterte die ... weiter lesen

Im Januar musste Print-Ausgabe dran glauben

Nach der deutschen Print-Ausgabe stellt Condé Nast nun auch die Online-Augabe «Wired» ein. Das Digital- und Design-Portal löscht noch vor Weihnachten die Lichter.

«Eine sehr traurige Nachricht», twitterte die betroffene Redaktion am Freitagnachmittag. «Unser Verlag hat entschieden, dass ... weiter lesen