Content: Home

22:34

Montag
29.10.2018, 22:34

Medien / Publizistik

Wegen «inside_sda»: SDA-Leitung droht mit Sanktionen

Wer wissen will, wie es den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von Keystone-SDA und SDA Sport in diesen schwierigen Zeiten geht, muss den Twitter-Account «inside_sda» lesen. Hier machen sich viele ihrem Ärger ... weiter lesen

Wer wissen will, wie es den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von Keystone-SDA und SDA Sport in diesen schwierigen Zeiten geht, muss den Twitter-Account «inside_sda» lesen. Hier machen sich viele ihrem Ärger Luft und erzählen, was sich hinter den Kulissen der SDA abspielt. Und sie melden auch, wenn wieder jemand die Firma verlässt.

Der Aderlass bei der arg gebeutelten SDA geht unvermindert ... weiter lesen

19:04

Montag
29.10.2018, 19:04

Kino

Gewinner des Shnit Worldwide Shortfilmfestivals in Bern und New York ausgezeichnet

Der Film «Live to Remain» von Bartek Sozanski hat den Publikumspreis des Shnit Worldwide Shortfilmfestivals gewonnen. Der Jurypreis ging an den Kurzfilm «Bonobo» des Regisseurs Zoel Aeschbacher.

Die Preisverleihung f ... weiter lesen

Phoebe Sharman in «Live to Remain»

Der Film «Live to Remain» von Bartek Sozanski hat den Publikumspreis des Shnit Worldwide Shortfilmfestivals gewonnen. Der Jurypreis ging an den Kurzfilm «Bonobo» des Regisseurs Zoel Aeschbacher.

Die Preisverleihung für diesen nationalen Wettbewerb ... weiter lesen

19:04

Montag
29.10.2018, 19:04

Medien / Publizistik

«Schwingen» und «Land&Musig» haben fusioniert

Die Luzerner Bewe Medien haben eine neue Zeitschrift auf den Markt gebracht: «Typisch» soll ein «Magazin für Tradition» sein, das aus allen Bereichen der Schweizer Volkskultur berichtet.

Ganz aus ... weiter lesen

Fusion: «Kein Schritt aus der Not heraus»

Die Luzerner Bewe Medien haben eine neue Zeitschrift auf den Markt gebracht: «Typisch» soll ein «Magazin für Tradition» sein, das aus allen Bereichen der Schweizer Volkskultur berichtet.

Ganz aus dem Nichts kommt der Titel allerdings nicht: «Typisch» ist aus dem Zusammenschluss von «Schwingen» und ... weiter lesen

18:02

Montag
29.10.2018, 18:02

Marketing / PR

Der Umbruch bei der Migros geht unvermindert weiter

Die Migros kommt nicht zur Ruhe: Diese Woche wurde bekannt, dass es zu weiteren gewichtigen Abgängen kommt. Marketingleiter Hansueli Siber und Industriechef Walter Huber haben ihre Kündigungen eingereicht ... weiter lesen

Gottlieb Duttweiler werbemässig präsent

Die Migros kommt nicht zur Ruhe: Diese Woche wurde bekannt, dass es zu weiteren gewichtigen Abgängen kommt. Marketingleiter Hansueli Siber und Industriechef Walter Huber haben ihre Kündigungen eingereicht und werden den orangen Riesen nächstens verlassen, wie der Klein Report berichtet hat.

Doch der Aderlass beschränkt sich nicht mehr nur auf die ... weiter lesen

14:02

Montag
29.10.2018, 14:02

TV / Radio

Beim «Grossstadtrevier» entscheiden TV-Zuschauer über den Ausgang

Die vielen Fans des «Grossstadtreviers» atmen auf: Am 12. November kehrt die Kultserie aus Hamburg endlich wieder aus der sehr langen Sommerpause ins Vorabendprogramm der ARD zurück.

Wieder mit ... weiter lesen

Eine Folge «mit zwei Enden vorproduziert»

Die vielen Fans des «Grossstadtreviers» atmen auf: Am 12. November kehrt die Kultserie aus Hamburg endlich wieder aus der sehr langen Sommerpause ins Vorabendprogramm der ARD zurück.

Wieder mit an Bord auch der gesundheitlich angeschlagene ... weiter lesen

14:00

Montag
29.10.2018, 14:00

Medien / Publizistik

«Blick» greift zu leichtfertig zum Nazi-Etikett

Wer mit dem Nazi-Etikett hantiert, muss dies begründen. Auch dann, wenn damit eine rechtsextreme Gruppierung tituliert wird. Für den Presserat hat der «Blick» die Wahrheitspflicht verletzt.

Unter der ... weiter lesen

Wer mit dem Nazi-Etikett hantiert, muss dies begründen. Auch dann, wenn damit eine rechtsextreme Gruppierung tituliert wird. Für den Presserat hat der «Blick» die Wahrheitspflicht verletzt.

Unter der Schlagzeile «Nazi-Schiff will Flüchtlingsboote stoppen» veröffentlichte der «Blick» am 6. August 2017 in seiner ... weiter lesen

22:10

Sonntag
28.10.2018, 22:10

Medien / Publizistik

Organhandel-Vorwürfe: BaZ hätte Rechtsmediziner anhören müssen

Dem Unispital Basel hatte die BaZ zweimal hintereinander vorgeworfen, einem Leichnam heimlich Organe entnommen zu haben. Die Rechtsmediziner dagegen fanden keine Indizien. Das hätte die Redaktion nicht verschweigen d ... weiter lesen

BaZ hätte Zusatzrecherchen anstellen müssen

Dem Unispital Basel hatte die BaZ zweimal hintereinander vorgeworfen, einem Leichnam heimlich Organe entnommen zu haben. Die Rechtsmediziner dagegen fanden keine Indizien. Das hätte die Redaktion nicht verschweigen dürfen.

«Vorwürfe zu wiederholen, macht sie nicht wahrer», brachte ... weiter lesen