Content: Home

12:50

Montag
17.12.2018, 12:50

TV / Radio

Medien- und Expertenschlacht rund um die Doku «Elternschule»

In Deutschland tobt ein regelrechter Positionskrieg rund um die «richtige» oder «falsche» Kindererziehung.

Ausgelöst wurde die Schlacht durch einen Dokumentarfilm von Jörg Adolph und Ralf Bücheler unter ... weiter lesen

Elternschule-Doku-Jorg-Adolph-Ralf-Bucheler-Klein-Report

In Deutschland tobt ein regelrechter Positionskrieg rund um die «richtige» oder «falsche» Kindererziehung.

Ausgelöst wurde die Schlacht durch einen Dokumentarfilm von Jörg Adolph und Ralf Bücheler unter dem Titel «Elternschule». Die Doku widmet sich dem Tabuthema Monsterkinder sowie den überforderten wie erschöpften Eltern. Der Film geht den Weg des gesamten ... weiter lesen

08:30

Montag
17.12.2018, 08:30

Medien / Publizistik

UN-Migrationspakt: Streit geht weiter

In Belgien ist die Regierung über dieser Frage zerbrochen, auch in der Schweiz wirft der UN-Migrationspakt hohe Wellen.

Der Bundesrat hat am letzten Freitag beschlossen, die umstrittene internationale Verpflichtung dem ... weiter lesen

In Belgien ist die Regierung über dieser Frage zerbrochen, auch in der Schweiz wirft der UN-Migrationspakt hohe Wellen.

Der Bundesrat hat am letzten Freitag beschlossen, die umstrittene internationale Verpflichtung dem Parlament zu unterbreiten. Die parlamentarische Beratung ist aber nicht dem ... weiter lesen

08:30

Montag
17.12.2018, 08:30

Kino

Abräumer mit 5 Trophäen: «Cold War» gewinnt Europäischen Filmpreis

Der polnische Filmregisseur Pawel Pawlikowski hat beim Europäischen Filmpreis abgeräumt: Sein Schwarz-Weiss-Film «Cold War» wurde am Samstagabend in Sevilla als bester Spielfilm des Jahres ausgezeichnet.

Auch die Hauptdarstellerin ... weiter lesen

Joanna Kulig und Tomasz Kot in «Cold War»

Der polnische Filmregisseur Pawel Pawlikowski hat beim Europäischen Filmpreis abgeräumt: Sein Schwarz-Weiss-Film «Cold War» wurde am Samstagabend in Sevilla als bester Spielfilm des Jahres ausgezeichnet.

Auch die Hauptdarstellerin des Melodramas, Joanna Kulig ... weiter lesen

22:30

Sonntag
16.12.2018, 22:30

Medien / Publizistik

Keystone-SDA: 34 freiwillige Abgänge seit Anfang 2018

Die Lage bei Keystone-SDA ist unübersichtlich. Nach dem Abbau von 36 Stellen Anfang Jahr verliessen weitere Mitarbeiter die angeschlagene Nachrichtenagentur. Offizielle Zahlen von Seiten der Unternehmensspitze gibt es dazu ... weiter lesen

Vonarburg: «Qualität wird untergraben»

Die Lage bei Keystone-SDA ist unübersichtlich. Nach dem Abbau von 36 Stellen Anfang Jahr verliessen weitere Mitarbeiter die angeschlagene Nachrichtenagentur. Offizielle Zahlen von Seiten der Unternehmensspitze gibt es dazu keine.

Im Gespräch mit dem Klein Report sagt Stephanie Vonarburg, Syndicom-Vizepräsidentin und Leiterin Sektor Medien, wie es ... weiter lesen

22:30

Sonntag
16.12.2018, 22:30

Medien / Publizistik

Ostschweizer Medienpreis ehrt Justiz-Recherche von Stefanie Hablützel

Stefanie Hablützel ist mit dem Ostschweizer Medienpreis 2018 ausgezeichnet worden. SRF-Nahostkorrespondent Pascal Weber gewinnt den Radio- und Fernsehpreis.

Die Jury überzeugt hat Hablützels Justizrecherche über einen Skeleton-Unfall, «die ... weiter lesen

Stefanie Hablützel und Pascal Weber...

Stefanie Hablützel ist mit dem Ostschweizer Medienpreis 2018 ausgezeichnet worden. SRF-Nahostkorrespondent Pascal Weber gewinnt den Radio- und Fernsehpreis.

Die Jury überzeugt hat Hablützels Justizrecherche über einen Skeleton-Unfall, «die tief in den Filz der Bündner Behörden ... weiter lesen

22:30

Sonntag
16.12.2018, 22:30

TV / Radio

Knatsch ums Berner Radiostudio: «Gute Diskussionskultur sieht anders aus»

Um die neuste Ausgabe der SRG-Publikation «Link» ist innerhalb der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft ein Streit entfacht. Die Trägerschaft SRG Bern Freiburg Wallis bemängelt, dass ihre Argumente gegen ... weiter lesen

«Kaum Platz für Umzugs-kritische Stimmen»

Um die neuste Ausgabe der SRG-Publikation «Link» ist innerhalb der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft ein Streit entfacht. Die Trägerschaft SRG Bern Freiburg Wallis bemängelt, dass ihre Argumente gegen den Umzug des Radiostudios von Bern nach Zürich in der Publikation kaum Berücksichtigung finden würden.

«So erhielt unsere Trägerschaft lediglich die Möglichkeit ... weiter lesen

19:32

Sonntag
16.12.2018, 19:32

IT / Telekom / Druck

Bundesrat ist gegen Blockchain-Gesetz

Ein eigenes Blockchain-Gesetz braucht es aus Sicht des Bundesrates nicht. Die neue Technologie soll über Ergänzungen im bestehenden Recht nur zart reguliert werden.

Vor allem ins Aktienrecht sollen neue ... weiter lesen

Änderungen im bestehenden Recht reicht

Ein eigenes Blockchain-Gesetz braucht es aus Sicht des Bundesrates nicht. Die neue Technologie soll über Ergänzungen im bestehenden Recht nur zart reguliert werden.

Vor allem ins Aktienrecht sollen neue Blockchain-Paragraphen eingefügt werden. Sie sollen etwa die «digitale Abbildung und ... weiter lesen