Content: Home

15:12

Dienstag
19.02.2019, 15:12

Werbung

Clear Channel mit neuen LED-Screens am Flughafen Zürich

Die Aussenwerbefirma Clear Channel hat ihr Angebot am Flughafen Zürich ausgebaut. Dazu gehören neu zwei LED-Werbeflächen Richtung Dock E und am Check-in der Swiss.

Das Megaposter im ... weiter lesen

«Grösste LED-Werbefläche am Flughafen»

Die Aussenwerbefirma Clear Channel hat ihr Angebot am Flughafen Zürich ausgebaut. Dazu gehören neu zwei LED-Werbeflächen Richtung Dock E und am Check-in der Swiss.

Das Megaposter im Airside Center wurde zur «grössten, alleinstehenden digitalen LED-Werbefläche ... weiter lesen

09:02

Dienstag
19.02.2019, 09:02

Medien / Publizistik

«Micro» und heidi.news: Neue Crowdfunding-Projekte in der Romandie

Mit Hilfe von Crowdfunding sollen in diesem Jahr zwei neue Medien in der Romandie auf den Markt kommen. 

In der Westschweiz gingen seit der Schliessung von «L'Hebdo» und «Le ... weiter lesen

Mit Hilfe von Crowdfunding sollen in diesem Jahr zwei neue Medien in der Romandie auf den Markt kommen. 

In der Westschweiz gingen seit der Schliessung von «L'Hebdo» und «Le Matin» fast 100 Redaktionsstellen verloren. «'L'Hebdo' und 'Le Matin' haben eine Lücke hinterlassen ... weiter lesen

23:36

Montag
18.02.2019, 23:36

TV / Radio

Wappler solls richten: Schlechte Betriebskultur beim SRF

Nach dem Abgang des «Arena»-Moderators Jonas Projer schlagen die Wellen hoch. Denn das SRF verliert, so macht es den Eindruck, am Laufband seine Vorzeigegesichter. Roman Kilchsperger mit gräuschvollem ... weiter lesen

Kriegt sie eine bessere Betriebskultur hin?

Nach dem Abgang des «Arena»-Moderators Jonas Projer schlagen die Wellen hoch. Denn das SRF verliert, so macht es den Eindruck, am Laufband seine Vorzeigegesichter. Roman Kilchsperger mit gräuschvollem Abgang zu «Teleclub», Urs Gredig, der zu CNN Money Switzerland wechselte, und Steffi Bucheli, die bei MySports anheuerte. 

Dazu kommen Abgänge hinter den Kulissen, wie der von Marius Born, Leiter des Bereichs Dokumentarfilm und  ... weiter lesen

19:20

Montag
18.02.2019, 19:20

Marketing / PR

Umbau des Kulturprozents bei der Migros

Der grösste private Kulturförderer der Schweiz, das Migros-Kulturprozent, steht nach einem Bericht der «SonntagsZeitung» vor einer radikalen Neuausrichtung.

Demnach will die Migros, dass die eigene Marke vom Kulturprozent ... weiter lesen

Umbau widerspricht Willen Gottlieb Duttweilers

Der grösste private Kulturförderer der Schweiz, das Migros-Kulturprozent, steht nach einem Bericht der «SonntagsZeitung» vor einer radikalen Neuausrichtung.

Demnach will die Migros, dass die eigene Marke vom Kulturprozent stärker profitiert wie bisher ... weiter lesen

16:45

Montag
18.02.2019, 16:45

Medien / Publizistik

Zürcher Oberland Medien mit crossmedialen Werbemöglichkeiten

Die Zürcher Oberland Medien bauen im Rahmen ihrer Digitalstrategie das Angebot im Werbe- und Marketingbereich aus.

Das Medienhaus mit der nach eigenen Angaben grösster Reichweite in der Region weiter lesen

ZO Medien verstärken digitales Angebot

Die Zürcher Oberland Medien bauen im Rahmen ihrer Digitalstrategie das Angebot im Werbe- und Marketingbereich aus.

Das Medienhaus mit der nach eigenen Angaben grösster Reichweite in der Region ... weiter lesen

15:32

Montag
18.02.2019, 15:32

Medien / Publizistik

Drohungen gegen Schweizer Journalisten «müssen entschieden verfolgt werden»

Nach den Morddrohungen gegen Arnaud Bédat fordern Branchenvertreter von den Behörden, für die Sicherheit des «L’Illustré»-Journalisten zu sorgen. Und Drohungen gegen Medienschaffende entschieden zu verfolgen ... weiter lesen

Bédat: «Schwerer auszuhalten, als man denkt»

Nach den Morddrohungen gegen Arnaud Bédat fordern Branchenvertreter von den Behörden, für die Sicherheit des «L’Illustré»-Journalisten zu sorgen. Und Drohungen gegen Medienschaffende entschieden zu verfolgen.

In einem Artikel für die Wochenzeitschrift von Ringier Axel Springer Schweiz schrieb Arnaud Bédat über ein ... weiter lesen

08:40

Montag
18.02.2019, 08:40

Kino

Goldener Bär der Berlinale geht an israelischen Film

Als erster Regisseur aus Israel hat Nadav Lapid für sein Drama «Synonyme» den Goldenen Bären an der 69. Berlinale gewonnen. 

Der Film handelt von einem jungen Israeli (gespielt ... weiter lesen

Dieter Kosslick: Abschied nach 18 Jahren

Als erster Regisseur aus Israel hat Nadav Lapid für sein Drama «Synonyme» den Goldenen Bären an der 69. Berlinale gewonnen. 

Der Film handelt von einem jungen Israeli (gespielt von Tom Mercier) aus Tel Aviv, der nach Paris zieht und dort seine Vergangenheit hinter sich ... weiter lesen