Content: Home

11:05

Mittwoch
10.07.2019, 11:05

IT / Telekom / Druck

Adidas-Affäre: Französisches Gericht spricht Orange-Chef frei

Wegen der Veruntreuung von Steuergeldern musste sich der Vorsitzende des halbstaatlichen Telekomkonzerns Orange, Stéphane Richard, in der sogenannten Adidas-Affäre vor der französischen Justiz verantworten. Zusammen mit dem ... weiter lesen

Freispruch für Tapie & Co: Pariser Justizpalast

Wegen der Veruntreuung von Steuergeldern musste sich der Vorsitzende des halbstaatlichen Telekomkonzerns Orange, Stéphane Richard, in der sogenannten Adidas-Affäre vor der französischen Justiz verantworten. Zusammen mit dem Hauptangeklagten Bernard Tapie ist er am Dienstag freigesprochen worden.

Ein Gericht in Paris sah es als nicht erwiesen an, dass sich Stéphane Richard in der Affäre um die ... weiter lesen

10:06

Mittwoch
10.07.2019, 10:06

IT / Telekom / Druck

Huawei eröffnet drei weitere Flagship-Stores in Europa

Madrid, Barcelona und Paris: Bis Ende des Jahres markiert der chinesische Technologie-Konzern nach Mailand auch in drei weiteren westeuropäischen Grossstädten seine Präsenz mit einem Flagship-Store.

«Der gr ... weiter lesen

1'100 m² neue Präsentationsfläche des chinesischen IT-Giganten in Madrid

Madrid, Barcelona und Paris: Bis Ende des Jahres markiert der chinesische Technologie-Konzern nach Mailand auch in drei weiteren westeuropäischen Grossstädten seine Präsenz mit einem Flagship-Store.

«Der grösste Flagship-Store ausserhalb Chinas namens ´Huawei Space` präsentiert in der Gran Via in Madrid auf ... weiter lesen

07:42

Mittwoch
10.07.2019, 07:42

Medien / Publizistik

Georg-Büchner-Preis geht an Lukas Bärfuss

Lukas Bärfuss wird mit dem Georg-Büchner-Preis 2019 ausgezeichnet. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung sieht in dem Schweizer Erzähler und Dramatiker eine herausragende Stimme der ... weiter lesen

Jury: «Karge, klare, trennscharfe Bilder»

Lukas Bärfuss wird mit dem Georg-Büchner-Preis 2019 ausgezeichnet. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung sieht in dem Schweizer Erzähler und Dramatiker eine herausragende Stimme der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. 

«In einer distinkten und dennoch rätselhaften Bildersprache, karg, klar und trennscharf, durchdringen ... weiter lesen

23:25

Dienstag
09.07.2019, 23:25

TV / Radio

Viel zu wenig Frauen: SRF sieht «Handlungsbedarf» und orientiert sich an der BBC

Schluss mit Vorwänden und Ausreden: Noch immer sind Frauen im Programm von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) massiv untervertreten. «Es gibt Handlungsbedarf», schreibt TV-Chefredaktor Tristan Brenn in einem internen ... weiter lesen

Der Männeranteil bei SRF liegt «je nach Sendung zwischen 60 und 94 Prozent»

Schluss mit Vorwänden und Ausreden: Noch immer sind Frauen im Programm von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) massiv untervertreten. «Es gibt Handlungsbedarf», schreibt TV-Chefredaktor Tristan Brenn in einem internen Newsletter. Ein neues Projekt in der SRF-Pipeline soll das Problem nun endlich lösen.

Als Vorbild dient die BBC beziehungsweise die «50:50»-Initiative, welche sich beim britischen ... weiter lesen

23:02

Dienstag
09.07.2019, 23:02

Medien / Publizistik

Eine «bz»-Zeitung, zwei Büros? «CH Media überprüft laufend ihre Redaktionsstandorte»

Die Fusion der Titel «bz Basellandschaftliche Zeitung» und «bz Basel» wirft Fragen auf. Sparziele sind nach Angaben von bz-Chefredaktor Patrick Marcolli nämlich nicht mit der Zusammenlegung verbunden, genauso wenig ... weiter lesen

Patrick Marcolli nimmt nicht konkret Stellung

Die Fusion der Titel «bz Basellandschaftliche Zeitung» und «bz Basel» wirft Fragen auf. Sparziele sind nach Angaben von bz-Chefredaktor Patrick Marcolli nämlich nicht mit der Zusammenlegung verbunden, genauso wenig wie publizistische Umstellungen.

«Die Zusammenlegung der beiden Titel hat zu keinen neuen Synergieeffekten geführt», so Marcolli auf ... weiter lesen

22:30

Dienstag
09.07.2019, 22:30

Medien / Publizistik

«Zehntausende von Neonazis»: NZZ vom Presserat gerügt

Mit vermutlich übertriebenen Angaben zum Zulauf einer Demo in Warschau hat die «Neue Zürcher Zeitung» gegen den Journalistenkodex verstossen. Dabei stützte sich die Redaktion auf eine Agenturmeldung der ... weiter lesen

Mit vermutlich übertriebenen Angaben zum Zulauf einer Demo in Warschau hat die «Neue Zürcher Zeitung» gegen den Journalistenkodex verstossen. Dabei stützte sich die Redaktion auf eine Agenturmeldung der dpa. In den übrigen Punkten wies der Presserat eine Beschwerde ab.

«Kaczynski wird die rechten Geister nicht mehr los», titelte die «Neue Zürcher Zeitung» am 13. November ... weiter lesen

20:12

Dienstag
09.07.2019, 20:12

Marketing / PR

By The Way Studio zieht von Bern nach Thun

Die Freiburger Full Service Agentur By The Way Studios schliesst ihren Zweitstandort in Bern. Stattdessen bezieht sie eine neue Niederlassung im Thuner Kommunikationshub «FrachtRaum».

«In Thun erwartet die Agentur einen ... weiter lesen

Die Freiburger Full Service Agentur By The Way Studios schliesst ihren Zweitstandort in Bern. Stattdessen bezieht sie eine neue Niederlassung im Thuner Kommunikationshub «FrachtRaum».

«In Thun erwartet die Agentur einen für sie frischen Markt, den es nun zu bewirtschaften gilt», begründete ... weiter lesen