Content: Home

23:05

Dienstag
29.10.2019, 23:05

TV / Radio

Luzerner «Tatort»: 557'000 Zuschauer sahen Flückigers letzte Ermittlungen

Auch nach acht Jahren mit 17 Folgen ist zwischen dem «Tatort» aus Luzern und den Medien keine grosse Freundschaft geworden: Immer wieder hagelte es Kritik für die Kommissar Reto ... weiter lesen

Reto Flückiger verabschiedet sich mit «Der Elefant im Raum». Urs Fitze: «Wir haben uns zum Ziel gesetzt, in Zukunft auch in Deutschland ein breiteres Publikum zu begeistern.»

Auch nach acht Jahren mit 17 Folgen ist zwischen dem «Tatort» aus Luzern und den Medien keine grosse Freundschaft geworden: Immer wieder hagelte es Kritik für die Kommissar Reto Flückiger (Stefan Gubser) und seine Kollegin Liz Ritschard (Delia Mayer) aus dem Blätterwald.

Was die Einschaltquote betrifft, so war der Abschluss für das Luzerner Ermittlungs-Duo versöhnlich: In ... weiter lesen

23:05

Dienstag
29.10.2019, 23:05

Marketing / PR

Promotion des Gesundheitstourismus: Schweiz Tourismus paktiert mit Spitälern und Kliniken

Schweiz Tourismus hat mit 20 Spitälern und Kliniken eine Partnerschaft zur Entwicklung des Gesundheitstourismus in der Schweiz abgeschlossen. Ziel ist es, mit internationalen Marketingaktivitäten die Schweiz zu einem ... weiter lesen

Wie die Privatklinik «Clinique La-Praire» in Montreux profitieren 20 Kliniken und Spitäler von den Promo-Aktivitäten von Schweiz Tourismus...

Schweiz Tourismus hat mit 20 Spitälern und Kliniken eine Partnerschaft zur Entwicklung des Gesundheitstourismus in der Schweiz abgeschlossen. Ziel ist es, mit internationalen Marketingaktivitäten die Schweiz zu einem der führenden Reiseziele für medizinische Behandlungen zu machen.

Ab 2020 sollen Marketingaktivitäten zur Förderung des Gesundheitstourismus durchgeführt werden ... weiter lesen

22:30

Dienstag
29.10.2019, 22:30

Medien / Publizistik

«Luzerner Rundschau» nennt sich neu «stärkste Kraft» im Grossraum Luzern

Nach dem teilweisen Rückzug des «Anzeigers Luzern» hat die Medienkonzentration im Grossraum Luzern ein neues Level erreicht: Die «Luzerner Rundschau» vom Blocher-Verlag Swiss Regiomedia ist die letzte Gratis-Wochenzeitung, die ... weiter lesen

Die Redaktion zählt drei Mitarbeitende

Nach dem teilweisen Rückzug des «Anzeigers Luzern» hat die Medienkonzentration im Grossraum Luzern ein neues Level erreicht: Die «Luzerner Rundschau» vom Blocher-Verlag Swiss Regiomedia ist die letzte Gratis-Wochenzeitung, die in alle Briefkästen der Region ohne einen «Stop Werbung»-Kleber verteilt wird.

«Neu ist sie die einzige Wochenzeitung, welche die Stadt Luzern und alle 27 Agglomerationsgemeinden mit ... weiter lesen

22:30

Dienstag
29.10.2019, 22:30

Medien / Publizistik

«L’Officiel»: Lichterlöschen in Zürich, Neustart in Genf

Still und leise hat der Schweizer Ableger von «L’Officiel» sein Büro an der Zürcher Claridenstrasse 36 dichtgemacht. Nun nimmt die Modezeitschrift in der Westschweiz einen Neuanlauf: Die ... weiter lesen

Odile Habel ist die neue Chefredaktorin...

Still und leise hat der Schweizer Ableger von «L’Officiel» sein Büro an der Zürcher Claridenstrasse 36 dichtgemacht. Nun nimmt die Modezeitschrift in der Westschweiz einen Neuanlauf: Die Redaktion und auch der Anzeigenverkauf wurden beim Umzug ausgewechselt.

«Ja, wir haben Zürich zugemacht, weil wir ein neues Büro in Genf eröffnet haben», sagte Neil Sartori ... weiter lesen

17:04

Dienstag
29.10.2019, 17:04

Medien / Publizistik

Neue Co-Redaktionsleitung beim «Filmbulletin»

Selina Hangartner und Michael Kuratli übernehmen per 1. Februar 2020 die Redaktionsleitung des «Filmbulletins». Das Duo tritt damit die Nachfolge von Tereza Fischer an.

Tereza Fischer gibt die «Filmbulletin ... weiter lesen

Tereza Fischer macht «Platz für neue Ideen»

Selina Hangartner und Michael Kuratli übernehmen per 1. Februar 2020 die Redaktionsleitung des «Filmbulletins». Das Duo tritt damit die Nachfolge von Tereza Fischer an.

Tereza Fischer gibt die «Filmbulletin»-Chefredaktion per Ende Januar 2020 nach fast sechs Jahren ab. Sie will ... weiter lesen

17:02

Dienstag
29.10.2019, 17:02

Marketing / PR

Wechsel in der Kommunikation bei Wikimedia CH

Kerstin Sonnekalb (52) kommuniziert neu für den Verein Wikimedia CH. Sonnekalb folgt auf Andy Treichler.

Die PR-Fachfrau kommt von der Gstaad Marketing GmbH, wo sie zehn Jahre im Einsatz ... weiter lesen

Kerstin Sonnekalb folgt auf Andy Treichler

Kerstin Sonnekalb (52) kommuniziert neu für den Verein Wikimedia CH. Sonnekalb folgt auf Andy Treichler.

Die PR-Fachfrau kommt von der Gstaad Marketing GmbH, wo sie zehn Jahre im Einsatz war, zuletzt als Head of ... weiter lesen

13:00

Dienstag
29.10.2019, 13:00

Digital

ELVIA e-invest wird eingestellt

Der Versicherungskonzern  Allianz Suisse stellt die digitale Vermögensverwaltung ELVIA e-invest per Ende November 2019 ein.

Der Fokus werde «auf die grossen Potenziale im persönlichen Vorsorgegeschäft weiter gesch ... weiter lesen

Der Versicherungskonzern  Allianz Suisse stellt die digitale Vermögensverwaltung ELVIA e-invest per Ende November 2019 ein.

Der Fokus werde «auf die grossen Potenziale im persönlichen Vorsorgegeschäft weiter geschärft», gab die Allianz am Montag bekannt. Die reinen digitalen Anlagelösungen ... weiter lesen