Content: Home

08:59

Donnerstag
03.10.2024, 08:59

Digital

Wie die Bundesverwaltung «digital first» werden will

Bundesbehörden müssen neu den Quellcode von Software offenlegen, die sie entwickeln oder entwickeln lassen. Wie das genau geschehen soll, wurde jetzt definiert.

Seit Anfang 2024 gilt in Bundesbern ... weiter lesen

Wie die Behörden an der Berner Bundesgasse den Quellcode ihrer Software genau offenlegen, soll ein Wust an «Leitfäden», «Anleitungen» und «Checklisten» klären... (Bild: Screenshot Google Maps)

Bundesbehörden müssen neu den Quellcode von Software offenlegen, die sie entwickeln oder entwickeln lassen. Wie das genau geschehen soll, wurde jetzt definiert.

Seit Anfang 2024 gilt in Bundesbern offiziell «digital first». Seit dann ist das Bundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (Embag) in ... weiter lesen

08:31

Donnerstag
03.10.2024, 08:31

Vermarktung

Havas triumphiert beim Media-Grümpelturnier

Am neu lancierten «Teads Agency Cup» haben die Schweizer Mediaagenturen im Zürcher Labor 5 die Klingen gekreuzt und die Korken knallen lassen. Havas hatte die Nase vorn.

Wettkampfdisziplinen waren ... weiter lesen

Wettkampfdisziplinen waren unter anderem Dart, Pingpong oder Fussball-Jonglage... (Bild: zVg)

Am neu lancierten «Teads Agency Cup» haben die Schweizer Mediaagenturen im Zürcher Labor 5 die Klingen gekreuzt und die Korken knallen lassen. Havas hatte die Nase vorn.

Wettkampfdisziplinen waren unter anderem Dart, Pingpong oder Fussball-Jonglage ... weiter lesen

07:42

Donnerstag
03.10.2024, 07:42

Medien / Publizistik

Rochade in der Chefredaktion der «Südostschweiz»

Nach fast fünf Jahren an der Spitze der Redaktion der Medienfamilie Südostschweiz geben Reto Furter und Philipp Wyss ihre Posten ab. 

Furter, bisher Co-Leiter der Medienfamilie Südostschweiz ... weiter lesen

Nach fast fünf Jahren an der Spitze der Redaktion der Medienfamilie Südostschweiz geben Reto Furter und Philipp Wyss ihre Posten ab. 

Furter, bisher Co-Leiter der Medienfamilie Südostschweiz, «verlässt das Unternehmen, um sich ... weiter lesen

22:07

Mittwoch
02.10.2024, 22:07

Medien / Publizistik

Tamedia-Sportjournalist Adrian Ruch ist tot

Seit mehr als dreissig Jahren berichtete Adrian Ruch für verschiedene Tamedia-Zeitungen aus der Welt des Sports. Letzte Woche ist er im Alter von 56 Jahren unerwartet verstorben.

Seit seinem ... weiter lesen

Sportjournalist-AdrianRuchunerwartetverstorben-wieKleinReportberichtet

Seit mehr als dreissig Jahren berichtete Adrian Ruch für verschiedene Tamedia-Zeitungen aus der Welt des Sports. Letzte Woche ist er im Alter von 56 Jahren unerwartet verstorben.

Seit seinem Einsteig 1989 prägte der Journalist die Sportberichterstattung von «Berner Zeitung» ... weiter lesen

21:32

Mittwoch
02.10.2024, 21:32

Medien / Publizistik

Chefredaktor von «ArcInfo» nimmt den Hut

Eric Lecluyse, Chefredaktor der jurassischen «ArcInfo», gibt sein Amt auf Ende Jahr ab.

Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2017 habe Eric Lecluyse eine «wichtige Rolle bei der redaktionellen Entwicklung und ... weiter lesen

Seit 2017 im Amt: Eric Lecluyse (© ArcInfo)

Eric Lecluyse, Chefredaktor der jurassischen «ArcInfo», gibt sein Amt auf Ende Jahr ab.

Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2017 habe Eric Lecluyse eine «wichtige Rolle bei der redaktionellen Entwicklung und dem digitalen Übergang von ‚ArcInfo‘ gespielt», heisst ... weiter lesen

21:07

Mittwoch
02.10.2024, 21:07

Medien / Publizistik

Deutsche Medien übernehmen Polizei-Meldungen zu unkritisch

«Auf keinen Fall dürfen Polizeimeldungen ohne Urheberhinweis veröffentlicht werden», fühlte sich der Deutsche Journalisten-Verband am Mittwoch bemüssigt zu verlautbaren.

Dies sollte für Medienschaffende eigentlich selbstverst ... weiter lesen

«Auf keinen Fall dürfen Polizeimeldungen ohne Urheberhinweis veröffentlicht werden», fühlte sich der Deutsche Journalisten-Verband am Mittwoch bemüssigt zu verlautbaren.

Dies sollte für Medienschaffende eigentlich selbstverständlich sein, könnte man meinen. Auch die ... weiter lesen

17:31

Mittwoch
02.10.2024, 17:31

Medien / Publizistik

Wemf-Zahlen: «Coopzeitung» und «Migros-Magazin» bleiben unangefochtene Spitzenreiter

Die mit Abstand reichweitenstärksten Zeitschriften der Schweiz sind seit eh und je die Unternehmensmagazine von Coop und Migros.

Die Reichweite der «Coopzeitung» liegt derzeit bei 2’509’000, bei ... weiter lesen

Mit 2’509’000 Leserinnen und Lesern ist die Unternehmenszeitschrift von Coop der mit Abstand meistgelesene Titel der Schweiz... (Bild: Screenshot coopzeitung.ch)

Die mit Abstand reichweitenstärksten Zeitschriften der Schweiz sind seit eh und je die Unternehmensmagazine von Coop und Migros.

Die Reichweite der «Coopzeitung» liegt derzeit bei 2’509’000, bei der direkten Konkurrenz, dem «Migros-Magazin», sind es 2’190’000 Leserinnen ... weiter lesen