Content: Home

22:44

Freitag
06.03.2020, 22:44

TV / Radio

Neuer SRF-Kommentator für Formel 1

Michael Weinmann begleitet neu die Formel-1-Rennen im Schweizer Fernsehen (SRF). Zusammen mit dem Kommentator Michael Stäuble und Experte Marc Surer gehört er neu zum Fernsehteam für den ... weiter lesen

Michael Weinmann ab Juli im Einsatz (©SRF)

Michael Weinmann begleitet neu die Formel-1-Rennen im Schweizer Fernsehen (SRF). Zusammen mit dem Kommentator Michael Stäuble und Experte Marc Surer gehört er neu zum Fernsehteam für den Rennsport. Zudem moderiert Weinmann weiterhin das Newsmagazin «Schweiz aktuell».

Michael Weinmann wird «im Wechsel mit dem langjährigen F1-Kommentator Michael Stäuble» im Einsatz ... weiter lesen

22:02

Freitag
06.03.2020, 22:02

Digital

Migros zweimal für «Master of Swiss Web» nominiert

Die Jury des «Best of Swiss Web 2020» hatte die Qual der Wahl: Von nicht weniger als 378 eingereichten Arbeiten musste sie sich auf nur zehn begrenzen, die gegeneinander zur ... weiter lesen

Die Jury des «Best of Swiss Web 2020» hatte die Qual der Wahl: Von nicht weniger als 378 eingereichten Arbeiten musste sie sich auf nur zehn begrenzen, die gegeneinander zur «Masterwahl» antreten.

Gleich zweimal auf der Shortlist findet sich die Migros-Gruppe: Als eine der grössten Ausbildnerinnen ... weiter lesen

21:20

Freitag
06.03.2020, 21:20

Medien / Publizistik

NZZ lanciert «NZZ Briefing» mit eigenem Redaktionsteam

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat ihre Newsletter «NZZ am Morgen» und «NZZ am Abend» gründlich überarbeitet. Als Nachfolgeprodukt wird nun das «NZZ Briefing» lanciert, wozu ein neues Team ... weiter lesen

Vier Journalisten übernehmen das «Briefing»

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat ihre Newsletter «NZZ am Morgen» und «NZZ am Abend» gründlich überarbeitet. Als Nachfolgeprodukt wird nun das «NZZ Briefing» lanciert, wozu ein neues Team ins Leben gerufen worden ist.

Zwei Redaktoren in Zürich und zwei in Übersee sind unter der Leitung von Tobias Sedlmaier für das neue ... weiter lesen

14:02

Freitag
06.03.2020, 14:02

Marketing / PR

ADC Gala wegen Coronavirus verschoben

Der ADC Switzerland muss gleich vier Events auf einmal verschieben: Die ADC Gala, die ADC Young Creative Award-Verleihung, die Jurierung und die Creative Week finden allesamt später statt.

«Die ... weiter lesen

Der ADC Switzerland muss gleich vier Events auf einmal verschieben: Die ADC Gala, die ADC Young Creative Award-Verleihung, die Jurierung und die Creative Week finden allesamt später statt.

«Die Gesundheit aller Teilnehmenden» stehen ... weiter lesen

13:30

Freitag
06.03.2020, 13:30

Werbung

Mediakanzlei gewinnt Mediaetat von Twint

Die Twint AG hat ihren gesamten Mediaetat an die Mediakanzlei vergeben. Damit ist die Agentur aus Zürich ab sofort zuständig für Bereiche wie Performance Marketing, Google Ads ... weiter lesen

Die Twint AG hat ihren gesamten Mediaetat an die Mediakanzlei vergeben. Damit ist die Agentur aus Zürich ab sofort zuständig für Bereiche wie Performance Marketing, Google Ads oder Social Media.

«Statt wie üblich in einem gross angelegten Pitch hat sich Twint für ein Auswahlverfahren entschieden ... weiter lesen

07:18

Freitag
06.03.2020, 07:18

Medien / Publizistik

Coronavirus zwingt Eventbranche schweizweit zu weiteren Absagen

Das Coronavirus trifft nicht nur die Sportbranche, sondern auch die Event- und Entertainment-Veranstalter. Mit der weiteren Verbreitung der Ansteckungen geraten zunehmend auch kleinere Anlässe unter Druck und müssen ... weiter lesen

Das Internationale Filmfestival Freiburg FIFF muss aufgrund des Coronavirus abgesagt werden (Bild: ©FIFF/Nicolas Brodard)...

Das Coronavirus trifft nicht nur die Sportbranche, sondern auch die Event- und Entertainment-Veranstalter. Mit der weiteren Verbreitung der Ansteckungen geraten zunehmend auch kleinere Anlässe unter Druck und müssen absagen oder sich umorganisieren.

In diesem Jahr wird im Berner Oberland nicht über Bücher gesprochen - zumindest nicht am ... weiter lesen

23:04

Donnerstag
05.03.2020, 23:04

Vermarktung

Verbotener Ticketing-Deal zwischen Hallenstadion und Ticketcorner

Das Zürcher Hallenstadion hat mit Ticketcorner vereinbart, dass mindestens 50 Prozent aller Ticketverkäufe über den Kooperationspartner laufen müssen. Nun hat das Bundesgericht in letzter Instanz entschieden: Der ... weiter lesen

Das Hallenstadion hat laut Bundesgericht seine Marktmacht missbraucht und gegen das Kartellgesetz verstossen...

Das Zürcher Hallenstadion hat mit Ticketcorner vereinbart, dass mindestens 50 Prozent aller Ticketverkäufe über den Kooperationspartner laufen müssen. Nun hat das Bundesgericht in letzter Instanz entschieden: Der Deal war illegal.

Durch die Kooperationsklausel sicherte sich Ticketcorner faktisch den Zugang zum Ticketing für alle ... weiter lesen