Content: Home

11:02

Dienstag
28.04.2020, 11:02

Vermarktung

Goldbach vermarktet in der Schweiz neu: «Die Zeit», «Handelsblatt», «WirtschaftsWoche» und «Tagesspiegel»

Die deutsche Wochenzeitung «Die Zeit» lässt ihren Schweiz-Split neu über die Goldbach Publishing vermarkten. Die Schweizer Ausgabe erscheint seit 2008 wöchentlich mit drei Extra-Seiten für die Schweiz ... weiter lesen

Goldbach Publishing übernimmt ab 1. Juni die Anzeigenvermarktung der Titel von Iq Media in der Schweiz und Liechtenstein, das sind u.a. «Die Zeit», «Zeit Magazin», «Handelsblatt», «WirtschaftsWoche» und der «Tagesspiegel»...

Die deutsche Wochenzeitung «Die Zeit» lässt ihren Schweiz-Split neu über die Goldbach Publishing vermarkten. Die Schweizer Ausgabe erscheint seit 2008 wöchentlich mit drei Extra-Seiten für die Schweiz.

Mit der sogenannten Drittvermarktung startete der Vermarkter Goldbach Publishing, der zum TX Group ... weiter lesen

10:10

Dienstag
28.04.2020, 10:10

Medien / Publizistik

Sportredaktor Samuel Burgener verlässt die NZZ

Der Sportredaktor Samuel Burgener (32) hat seine Stelle bei der «Neuen Zürcher Zeitung» gekündigt. Dem Journalismus wird er aber nicht den Rücken kehren.

Am vergangenen Freitag erschien ... weiter lesen

Seit 2013 bei der NZZ, seit 2015 als Vollzeit-Sportredaktor: Der 32-jährige Samuel Burgener, hier in Kosovo auf Reportage (Bild: zVg).

Der Sportredaktor Samuel Burgener (32) hat seine Stelle bei der «Neuen Zürcher Zeitung» gekündigt. Dem Journalismus wird er aber nicht den Rücken kehren.

Am vergangenen Freitag erschien der Abschiedstext von Samuel Burgener in der NZZ. Nach sieben Jahren verlässt ... weiter lesen

09:04

Dienstag
28.04.2020, 09:04

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag» kritisiert Urs Gredig

Das neue SRF-Talkformat «Gredig direkt» mit Moderator Urs Gredig sei zu brav und verbreite Langeweile. Das schrieb Francesco Benini in der «NZZ am Sonntag».

Die erste Ausgabe von «Gredig direkt ... weiter lesen

«Gredig direkt»: «Langweilig» und «brav»

Das neue SRF-Talkformat «Gredig direkt» mit Moderator Urs Gredig sei zu brav und verbreite Langeweile. Das schrieb Francesco Benini in der «NZZ am Sonntag».

Die erste Ausgabe von «Gredig direkt» hätten 202'000 Zuschauerinnen und Zuschauer gesehen ... weiter lesen

22:02

Montag
27.04.2020, 22:02

Medien / Publizistik

Notstands-Regime: Impressum protestiert gegen «handfeste Zensur»

Der Journalisten-Verband Impressum protestiert gegen die Behinderung von Medienschaffenden durch Behörden. Auch im Notstands-Regime sei die Pressefreiheit zu schützen.

In einem Schreiben an die Staatspolitische Kommission und die ... weiter lesen

Der Journalisten-Verband Impressum protestiert gegen die Behinderung von Medienschaffenden durch Behörden. Auch im Notstands-Regime sei die Pressefreiheit zu schützen.

In einem Schreiben an die Staatspolitische Kommission und die Kommission für Rechtsfragen des ... weiter lesen

20:24

Montag
27.04.2020, 20:24

Medien / Publizistik

Economiesuisse-Präsident fordert schnellere Öffnung der Wirtschaft

Heinz Karrer, Präsident des Wirtschafts-Dachverbands Economiesuisse, kritisiert den Bundesrat und wirft ihm zögerliches Handeln vor.

«Die schrittweise und kontrollierte Öffnung der Wirtschaft müsste schneller gehen», sagte Heinz ... weiter lesen

Heinz Karrer sagt, die Firmen seien bereit und wüssten, wie sie die Schutzmassnahmen einhalten könnten...

Heinz Karrer, Präsident des Wirtschafts-Dachverbands Economiesuisse, kritisiert den Bundesrat und wirft ihm zögerliches Handeln vor.

«Die schrittweise und kontrollierte Öffnung der Wirtschaft müsste schneller gehen», sagte Heinz Karrer im ... weiter lesen

17:10

Montag
27.04.2020, 17:10

Digital

Corona-App: Deutschland setzt auf dezentrale Speicherung

Die deutsche Bundesregierung hat sich nach langem Ringen nun für einen dezentralen Ansatz bei der Corona-App entschieden. Das halten Datenschutz-Organisationen für die richtige Entscheidung.

Planänderung in Berlin ... weiter lesen

Die deutsche Bundesregierung hat sich nach langem Ringen nun für einen dezentralen Ansatz bei der Corona-App entschieden. Das halten Datenschutz-Organisationen für die richtige Entscheidung.

Planänderung in Berlin: Die Bundesregierung weicht von ihrem ursprünglichen Kurs ab und will auf eine App ... weiter lesen

11:55

Montag
27.04.2020, 11:55

Medien / Publizistik

Vizepräsidentin Francesca Snider verlässt den Presserat

Die langjährige Vizepräsidentin des Presserats und Präsidentin der 1. Beschwerdekammer, Francesca Snider, ist per 20. April 2020 aus dem Presserat zurückgetreten, wie das Selbstkontrollorgan am Freitag ... weiter lesen

Die langjährige Vizepräsidentin des Presserats und Präsidentin der 1. Beschwerdekammer, Francesca Snider, ist per 20. April 2020 aus dem Presserat zurückgetreten, wie das Selbstkontrollorgan am Freitag schreibt.

Ex-«Echo der Zeit»-Leiter Casper Selg übernimmt ad interim «bis zur bevorstehenden Umstrukturierung ... weiter lesen