Content: Home

21:12

Montag
26.04.2021, 21:12

TV / Radio

#allesdichtmachen: Die Aufregung legt sich. Die Satire erntet jetzt zaghaftes Lächeln

Grosser Aufruhr in den Medien. 53 Stars von Film und Funk haben sich in Deutschland in Ironie versucht und gemeinsam eine Videosammlung ins Netz gestellt.

In dieser haben sich die ... weiter lesen

Ben Becker verteidigt seine Schwester Meret für ihr Mitmachen bei #allesdichtmachen. In einer Live-Schaltung während anderen Dreharbeiten sagt er auf «Bild TV» unzensuriert, sie solle sich von «Bild» nicht in eine rechte Ecke drängen lassen...

Grosser Aufruhr in den Medien. 53 Stars von Film und Funk haben sich in Deutschland in Ironie versucht und gemeinsam eine Videosammlung ins Netz gestellt.

In dieser haben sich die prominenten Nichtpolitikerinnen und Nichtpolitiker satirisch mit den Corona-Regeln der Regierung herumgeschlagen. Ihre Pointen haben die ... weiter lesen

18:02

Montag
26.04.2021, 18:02

TV / Radio

Swiss1 trumpft bei den Jungen und legt die rosarote Brille ab

Mit der Reality-Doku «Heirate mich!» hat Swiss1 am letzten Sonntagabend bei den 15- bis 29-Jährigen einen Marktanteil von 6,9 Prozent eingefahren. Und damit alle anderen TV-Sender überholt.

«Heirate ... weiter lesen

Im neuen Format «Dating ohne Grenzen – auf immer und ewig?» begleitet Swiss1 die Frischvermählten im Alltag nach der rauschenden Hochzeit.

Mit der Reality-Doku «Heirate mich!» hat Swiss1 am letzten Sonntagabend bei den 15- bis 29-Jährigen einen Marktanteil von 6,9 Prozent eingefahren. Und damit alle anderen TV-Sender überholt.

«Heirate mich!» begleitet Paare, die sich im Urlaub oder auf einem Dating-Portal kennengelernt ... weiter lesen

14:02

Montag
26.04.2021, 14:02

Medien / Publizistik

Social-Media-Boykott: Englische Fussballvereine setzen Zeichen gegen Rassismus im Netz

Vom 30. April bis 3. Mai werden sich führende englische Fussballclubs und entsprechende Dachverbände von sozialen Medien fernhalten. Damit wollen die Organisationen gegen rassistische Anfeindungen und Beleidigungen im ... weiter lesen

Der dreitägige Boykott wird die Plattformen Facebook, Instagram und Twitter betreffen (Bild © Premier League)

Vom 30. April bis 3. Mai werden sich führende englische Fussballclubs und entsprechende Dachverbände von sozialen Medien fernhalten. Damit wollen die Organisationen gegen rassistische Anfeindungen und Beleidigungen im Netz protestieren.

In einer gemeinsamen Erklärung der teilnehmenden Vereine am Samstagabend heisst es: «Der Boykott soll zeigen ... weiter lesen

13:08

Montag
26.04.2021, 13:08

Medien / Publizistik

Und was passiert jetzt mit den Krawatten? «Das Hinterbliebene» gibt Tipps nach einem Todesfall

Ausgerechnet dann, wenn endgültig feststeht, dass man nie wieder ein Gespräch mit jemandem führen kann, müssen unzählige Entscheidungen rund um diesen Menschen getroffen werden. Es ... weiter lesen

Vivianne Berg beschäftigt sich mit Erinnerungskultur und hat jetzt zu diesem Thema ein Buch geschrieben...

Ausgerechnet dann, wenn endgültig feststeht, dass man nie wieder ein Gespräch mit jemandem führen kann, müssen unzählige Entscheidungen rund um diesen Menschen getroffen werden. Es geht um Verstorbene. Was soll in der Todesanzeige stehen? Was soll mit der Einrichtung der Wohnung geschehen? Wer bekommt die an sich wertlose Uhr, die jemanden einmal das ganze Leben begleitet hat?

«Das Hinterbliebene» ist der Titel eines  ... weiter lesen

12:10

Montag
26.04.2021, 12:10

Medien / Publizistik

Twitter in Aufruhr: Adolf Muschg vergleicht «Cancel Culture» mit Auschwitz

Der Schweizer Dichter und Schriftsteller Adolf Muschg gerät am Sonntag ins Kreuzfeuer auf Twitter. Grund dafür ist ein Auschwitz-Vergleich in der Sendung Sternstunde Philosophie.

Im Gespräch mit ... weiter lesen

«Ein falsches Wort und du hast den Stempel. Das ist im Grunde eine Form von Auschwitz.» (Bild © SRF)

Der Schweizer Dichter und Schriftsteller Adolf Muschg gerät am Sonntag ins Kreuzfeuer auf Twitter. Grund dafür ist ein Auschwitz-Vergleich in der Sendung Sternstunde Philosophie.

Im Gespräch mit dem Moderator Yves Bossart, das am Sonntagmorgen auf dem Fernsehsender SRF 1 ... weiter lesen

10:04

Montag
26.04.2021, 10:04

Medien / Publizistik

Sven Millischer wechselt von der «Handelszeitung» in die Wirtschaftsforensik

Der Wirtschaftsjournalist Sven Millischer verlässt im Sommer die «Handelszeitung». Er wechselt zur Zuger Family Assets Control AG, wo er zur Finanzkriminalität recherchieren wird.

«Ich habe viele spannende und ... weiter lesen

Sven Millischer bleibt der Recherche treu: «Mein neues Team besteht aus Researchern zur Untersuchung von Finanz- und Wirtschaftskriminalität» (Bild zVg)

Der Wirtschaftsjournalist Sven Millischer verlässt im Sommer die «Handelszeitung». Er wechselt zur Zuger Family Assets Control AG, wo er zur Finanzkriminalität recherchieren wird.

«Ich habe viele spannende und lehrreiche Jahre bei der Handelszeitung erleben dürfen. Insofern ... weiter lesen

08:30

Montag
26.04.2021, 08:30

Marketing / PR

«Birkenstock»: Traditions-Marke wird in die USA verkauft

Für die einen ist es ein Schmähwort für Althippies. Für die anderen ist «Birkenstock» eine der erfolgreichsten Schuhmarken, die es geschafft hat, zum Inbegriff für ... weiter lesen

Top Brand: Birkenstock ist Inbegriff für Sandalen

Für die einen ist es ein Schmähwort für Althippies. Für die anderen ist «Birkenstock» eine der erfolgreichsten Schuhmarken, die es geschafft hat, zum Inbegriff für eine ganze Schuhgattung zu werden: die Sandalen.

Jetzt wird das deutsche Traditionsunternehmen mit Sitz in Linz am Rhein in die USA verkauft. Die ... weiter lesen