Content: Home

00:00

Donnerstag
22.02.2001, 00:00

Keine nachträgliche Autorisierung bei Recherche-Interviews

Journalisten sollten ihre Gesprächspartner bei Recherche-Interviews darüber informieren, worum es sachlich konkret geht. Sie sind aber nicht dazu verpflichtet, sämtliche Einzelheiten vorab bekanntzugeben, hält der Schweizer Presserat weiter lesen

NULL

Journalisten sollten ihre Gesprächspartner bei Recherche-Interviews darüber informieren, worum es sachlich konkret geht. Sie sind aber nicht dazu verpflichtet, sämtliche Einzelheiten vorab bekanntzugeben, hält der Schweizer Presserat ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.02.2001, 00:00

Bern will Informatik-Ausbildung forcieren

An der Generalversammlung des Telematik-Clusters Bern wurde die Bedeutung eines anhaltenden Wachstums der Telematik-Branche für den Kanton hervorgehoben. Volkswirtschaftsdirektorin Elisabeth Zölch sagte, seine führende weiter lesen

NULL

An der Generalversammlung des Telematik-Clusters Bern wurde die Bedeutung eines anhaltenden Wachstums der Telematik-Branche für den Kanton hervorgehoben. Volkswirtschaftsdirektorin Elisabeth Zölch sagte, seine führende ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.02.2001, 00:00

SAir-Gruppe steigt aus Expo-Projekt aus

Die SAir-Gruppe zieht sich aus dem Projekt «Universum» der Expo.02 zurück, will aber eine Million Franken spenden. Die Gruppe hatte sechs Millionen Franken für das Projekt gesprochen. Begründet wird ... weiter lesen

NULL

Die SAir-Gruppe zieht sich aus dem Projekt «Universum» der Expo.02 zurück, will aber eine Million Franken spenden. Die Gruppe hatte sechs Millionen Franken für das Projekt gesprochen. Begründet wird der Rückzug mit ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.02.2001, 00:00

Presserat: Leutenegger-Artikel im «Tagi» berufsethisch vertretbar

Der «Tages-Anzeiger»-Artikel «Immer schneller ein Anruf vom Chef» über SF-DRS-Chefredaktor Filippo Leutenegger, sei zwar sehr kritisch ausgefallen, verletze die berufsethischen Regeln jedoch nicht, teilte der Schweizer Presserat weiter lesen

NULL

Der «Tages-Anzeiger»-Artikel «Immer schneller ein Anruf vom Chef» über SF-DRS-Chefredaktor Filippo Leutenegger, sei zwar sehr kritisch ausgefallen, verletze die berufsethischen Regeln jedoch nicht, teilte der Schweizer Presserat ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.02.2001, 00:00

Pressefreiheit in Österreich gefährdet

«Reporter ohne Grenzen» sieht eine Gefährdung der Pressefreiheit in Österreich. Mitglieder der rechtsgerichteten Freiheitlichen Partei (FPÖ) hätten zahlreiche Prozesse gegen die Presse angestrengt. Redaktoren würden oft persönlich weiter lesen

NULL

«Reporter ohne Grenzen» sieht eine Gefährdung der Pressefreiheit in Österreich. Mitglieder der rechtsgerichteten Freiheitlichen Partei (FPÖ) hätten zahlreiche Prozesse gegen die Presse angestrengt. Redaktoren würden oft persönlich ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.02.2001, 00:00

Beat Curti übernimmt «net-tissimo.com»

Die Schweizer Business-to-Business-Plattform «net-tissimo.com» wechselt die Besitzer. Die Beat Curti Media Holding übernimmt 33% der Anteile an der Plattform durch eine Kapitalerhöhung, war am Donnerstag aus der Medienmitteilung weiter lesen

NULL

Die Schweizer Business-to-Business-Plattform «net-tissimo.com» wechselt die Besitzer. Die Beat Curti Media Holding übernimmt 33% der Anteile an der Plattform durch eine Kapitalerhöhung, war am Donnerstag aus der Medienmitteilung ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.02.2001, 00:00

Neuer stv. Chefredaktor beim «Bund»

Heinz W. Müller (50), Chefredaktor des «Touring», ist vom Verwaltungsrat der Bund Verlag AG zum stellvertretenden Chefredaktor der Tageszeitung «Der Bund» gewählt worden. Er wird seine Stelle am 1. Juni ... weiter lesen

NULL

Heinz W. Müller (50), Chefredaktor des «Touring», ist vom Verwaltungsrat der Bund Verlag AG zum stellvertretenden Chefredaktor der Tageszeitung «Der Bund» gewählt worden. Er wird seine Stelle am 1. Juni antreten. Müller wechselte ... weiter lesen