Content: Home

00:00

Freitag
23.11.2001, 00:00

Mobilfunkantenne von Orange kann gebaut werden

Das Bundesgericht hat entschieden: Beschwerden gegen Mobilfunkantennen müssen nur dann öffentlich verhandelt werden, wenn eine Überschreitung der Strahlungsgrenzwerte auf dem eigenen Grundstück geltend gemacht wird. weiter lesen

NULL

Das Bundesgericht hat entschieden: Beschwerden gegen Mobilfunkantennen müssen nur dann öffentlich verhandelt werden, wenn eine Überschreitung der Strahlungsgrenzwerte auf dem eigenen Grundstück geltend gemacht wird. ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.11.2001, 00:00

«Gazzetta Ticinese» wird Ende Jahr eingestellt

Das älteste Printmedium der Südschweiz, die «Gazzetta Ticinese», erscheint Ende Jahr zum letzten mal. Für das Aus der im Zwei-Wochen-Rhythmus erscheinenden Zeitschrift werden wirtschaftliche Gründe vom Verleger angeführt. weiter lesen

NULL

Das älteste Printmedium der Südschweiz, die «Gazzetta Ticinese», erscheint Ende Jahr zum letzten mal. Für das Aus der im Zwei-Wochen-Rhythmus erscheinenden Zeitschrift werden wirtschaftliche Gründe vom Verleger angeführt. ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.11.2001, 00:00

Das «neue» TeleZüri stellt sein Programm vor

Das neue TeleZüri, das am 1. Dezember 2001 starten wird, setzt auf Bewährtes: «Wir gehen zurück zur Ur-Form», erklärte Chefredaktor und Programmleiter Peter Röthlisberger an der heutigen Medienkonferenz. Mit seinem ... weiter lesen

NULL

Das neue TeleZüri, das am 1. Dezember 2001 starten wird, setzt auf Bewährtes: «Wir gehen zurück zur Ur-Form», erklärte Chefredaktor und Programmleiter Peter Röthlisberger an der heutigen Medienkonferenz. Mit seinem Programm wolle ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.11.2001, 00:00

«toxic.fm» bald on air

Die Studierenden der Universität St. Gallen (HSG) bringen ein neues Lokalradio in den Äther. Das Programm von «toxic.fm» startet am 3. Dezember. Damit bekommt der Studentensender «HerzSchlaG», der Anfang ... weiter lesen

NULL

Die Studierenden der Universität St. Gallen (HSG) bringen ein neues Lokalradio in den Äther. Das Programm von «toxic.fm» startet am 3. Dezember. Damit bekommt der Studentensender «HerzSchlaG», der Anfang Oktober ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.11.2001, 00:00

Filmbranche fordert mehr Geld

Schweizer Filmschaffende rufen kurz vor Beginn der Wintersession der Eidg. Räte das Parlament dazu auf, ihnen mehr Geld zu geben. Der Filmkredit solle von gegenwärtig 25 Millionen aufetwa 60 Millionen ... weiter lesen

NULL

Schweizer Filmschaffende rufen kurz vor Beginn der Wintersession der Eidg. Räte das Parlament dazu auf, ihnen mehr Geld zu geben. Der Filmkredit solle von gegenwärtig 25 Millionen aufetwa 60 Millionen Franken erhöht ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.11.2001, 00:00

Tele M1 und Tele Tell setzen auf Information

Tele M1 in Aarau und Tele Tell in Luzern wollen künftig ihre Informationssendungen ausbauen. Die beiden Regionalfernsehsender der AZ Medien Gruppe planen für das nächste Jahr, die Sendungen «Aktuell», «Info ... weiter lesen

NULL

Tele M1 in Aarau und Tele Tell in Luzern wollen künftig ihre Informationssendungen ausbauen. Die beiden Regionalfernsehsender der AZ Medien Gruppe planen für das nächste Jahr, die Sendungen «Aktuell», «Info» sowie das Magazin «Report» zu stärken. ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.11.2001, 00:00

WHO-Kampagne: «Sport ohne Tabak»

Die Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Gro Harlem Brundtland, hat am Donnerstag in Genf eine weltweite Kampagne für einen «tabakfreien Sport» lanciert. «Rauchen ist eine übertragbare Krankheit, übertragen wird weiter lesen

NULL

Die Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Gro Harlem Brundtland, hat am Donnerstag in Genf eine weltweite Kampagne für einen «tabakfreien Sport» lanciert. «Rauchen ist eine übertragbare Krankheit, übertragen wird ... weiter lesen