Content: Home

00:00

Freitag
15.02.2002, 00:00

Neuer Direktor für «Espace 2»

Führungswechsel bei «Espace 2», der zweiten Kette des Westschweizer Radios: Pascal Crittin wurde von Radio suisse romande (RSR) zum neuen Direktor des Senders ernannt. Der 32jährige Musikwissenschaftler und Dirigent übernimmt ... weiter lesen

NULL

Führungswechsel bei «Espace 2», der zweiten Kette des Westschweizer Radios: Pascal Crittin wurde von Radio suisse romande (RSR) zum neuen Direktor des Senders ernannt. Der 32jährige Musikwissenschaftler und Dirigent übernimmt damit François Pages
 ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.02.2002, 00:00

Beschwerde gegen «20 Minuten» vom Presserat abgelehnt

Der Presserat weist eine Beschwerde gegen die Zeitung «20 Minuten» ab. Der anonyme Beschwerdeführer beanstandet, der unter dem Titel «Revoluzzer besetzen Radio LoRa» erschienene Artikel vom 24. Juli 2001 enthalte ... weiter lesen

NULL

Der Presserat weist eine Beschwerde gegen die Zeitung «20 Minuten» ab. Der anonyme Beschwerdeführer beanstandet, der unter dem Titel «Revoluzzer besetzen Radio LoRa» erschienene Artikel vom 24. Juli 2001 enthalte Informationen die falsch, irreführend, ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.02.2002, 00:00

Neue Bordzeitschrift für Schweizer Airline

In der Flugzeugen der Scheizer Airline «Swiss» wird künftig die Zeitschrift «Swiss Traveler» für die Fluggäste aufliegen. Die neue Bordzeitschrift werde - erstmals im April - zehnmal pro Jahr erscheinen und eine ... weiter lesen

NULL

In der Flugzeugen der Scheizer Airline «Swiss» wird künftig die Zeitschrift «Swiss Traveler» für die Fluggäste aufliegen. Die neue Bordzeitschrift werde - erstmals im April - zehnmal pro Jahr erscheinen und eine Million Leser erreichen, teilte «Swiss» am ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.02.2002, 00:00

Stream geht an Vivendi

Rupert Murdochss News Corp. verkauft das italienisches PayTV-Gemeinschaftsunternehmen Stream an die zweitgrösste europäische Mediengruppe Vivendi. Nach der Übernahme sollen Stream und Vivendis italienische PayTV-Joint Venture Telepiu zusammengeschlossen weiter lesen

NULL

Rupert Murdochss News Corp. verkauft das italienisches PayTV-Gemeinschaftsunternehmen Stream an die zweitgrösste europäische Mediengruppe Vivendi. Nach der Übernahme sollen Stream und Vivendis italienische PayTV-Joint Venture Telepiu zusammengeschlossen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.02.2002, 00:00

«Le Courrier»: Anstiftung zum Verbrechen?

Generalstaatsanwalt Bernard Bertossa hat eine Untersuchung wegen öffentlicher Anstiftung zu Verbrechen gegen die Genfer Zeitung «Le Courrier» eröffnet. Die Zeitung hatte am 26. November 2001 einen Leserbrief eines Kollektivs abgedruckt ... weiter lesen

NULL

Generalstaatsanwalt Bernard Bertossa hat eine Untersuchung wegen öffentlicher Anstiftung zu Verbrechen gegen die Genfer Zeitung «Le Courrier» eröffnet. Die Zeitung hatte am 26. November 2001 einen Leserbrief eines Kollektivs abgedruckt, das anlässlich der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.02.2002, 00:00

«Swiss Music Radio» geht am 1. März auf Sendung

Der Start für «Swiss Music Radio» ist für den 1. März geplant. Der Sender kann in der Schweiz über Kabel und europaweit via Satellit empfangen werden. Auf dem Programm stehen ... weiter lesen

NULL

Der Start für «Swiss Music Radio» ist für den 1. März geplant. Der Sender kann in der Schweiz über Kabel und europaweit via Satellit empfangen werden. Auf dem Programm stehen ausschliesslich Schweizer Pop-Musik und Eigenproduktionen. Derzeit laufen ausfüh ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.02.2002, 00:00

Kartellamt verwehrt Liberty Endkundengeschäft

Das deutsche Kartellamt will Liberty Media den geplanten Zugriff auf das wichtige Kabelnetz-Endkundengeschäft in Deutschland verwehren. Nach einer Vorentscheidung müsse der Kauf von Telecolumbus-Töchtern verboten werden, weil er für den ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Kartellamt will Liberty Media den geplanten Zugriff auf das wichtige Kabelnetz-Endkundengeschäft in Deutschland verwehren. Nach einer Vorentscheidung müsse der Kauf von Telecolumbus-Töchtern verboten werden, weil er für den US-Medienkonzern ... weiter lesen