Content: Home

00:00

Donnerstag
11.04.2002, 00:00

Departement Leuenberger hat neue Pressesprecherin

Catherine Bellini ist die neue Pressesprecherin und stellvertretende Infochefin des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). Die 42jährige Journalistin wird Claudine Godat Saladin ablösen, die sich nach ... weiter lesen

NULL

Catherine Bellini ist die neue Pressesprecherin und stellvertretende Infochefin des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). Die 42jährige Journalistin wird Claudine Godat Saladin ablösen, die sich nach sechs ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.04.2002, 00:00

Neue Online-Dienstleistungen bei Radiotele AG

Die Radiotele AG hat veranlasst, «eine neue, aktuellere und schnell abrufbare Form der Tarifpublikation ins Auge zufassen». Anlass dazu gaben Programmliche Anpassungen der Sender, insbesondere der Sender innerhalb der wichtigsten ... weiter lesen

NULL

Die Radiotele AG hat veranlasst, «eine neue, aktuellere und schnell abrufbare Form der Tarifpublikation ins Auge zufassen». Anlass dazu gaben Programmliche Anpassungen der Sender, insbesondere der Sender innerhalb der wichtigsten Werbekombination ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.04.2002, 00:00

Ständeratskommission rügt «Fertigmacher-Journalismus»

Die Aussenpolitische Kommission des Ständerates (APK) kann den «Fertigmacher-Journalismus» der Ringier-Boulevardmedien nicht goutieren. Nach Angaben von APK-Präsident Maximilian Reimann hat die Kommission am Donnerstag eine Stunde lang mit weiter lesen

NULL

Die Aussenpolitische Kommission des Ständerates (APK) kann den «Fertigmacher-Journalismus» der Ringier-Boulevardmedien nicht goutieren. Nach Angaben von APK-Präsident Maximilian Reimann hat die Kommission am Donnerstag eine Stunde lang mit ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.04.2002, 00:00

Yahoo! schlecht gestartet im ersten Quartal 2002

Das Internet-Portal Yahoo! hat im ersten Quartal einen Verlust von 53,6 Mio. Dollar verbucht. Darin seien Belastungen von 64,1 Mio. Dollar für Abschreibungen auf Investments eingeschlossen, die im ... weiter lesen

NULL

Das Internet-Portal Yahoo! hat im ersten Quartal einen Verlust von 53,6 Mio. Dollar verbucht. Darin seien Belastungen von 64,1 Mio. Dollar für Abschreibungen auf Investments eingeschlossen, die im Wert gefallen seien, heisst es in einer Mitteilung. Würde ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.04.2002, 00:00

Schweizer zahlen mehr für Radio und Fernsehen

Die Schweizer müssen tief in die Tasche greifen, um in den Genuss eines öffentlich-rechtlichen Radio- und Fernsehprogramms zu kommen: 230 Franken (156,5 Euro) pro Kopf zahlten sie im Jahr ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer müssen tief in die Tasche greifen, um in den Genuss eines öffentlich-rechtlichen Radio- und Fernsehprogramms zu kommen: 230 Franken (156,5 Euro) pro Kopf zahlten sie im Jahr 2000 für den «Service Public» - und damit am meisten in ganz ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.04.2002, 00:00

«ZüriText» baut Programmangebot aus

«ZüriText», der Teletext von TeleZüri, baut sein Programmangebot aus. Neu können im «ZüriText» die Nachrichten von tagesanzeiger.ch, der Tages-Anzeiger Online Redaktion, abgerufen werden. Im Nachrichtenangebot sind Meldungen aus der ... weiter lesen

NULL

«ZüriText», der Teletext von TeleZüri, baut sein Programmangebot aus. Neu können im «ZüriText» die Nachrichten von tagesanzeiger.ch, der Tages-Anzeiger Online Redaktion, abgerufen werden. Im Nachrichtenangebot sind Meldungen aus der Region Zürich, dem ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.04.2002, 00:00

Telekom Austria soll privatisiert werden

Telekom Austria (TA) soll über einen neuerlichen Börsengang komplett privatisiert werden. Dies wurde am Donnerstag vom Vorstand der Dachholding aller österreichischen Staatsbeteiligungen ÖIAG, Peter Michaelis, angekündigt. Die ÖIAG hält momentan ... weiter lesen

NULL

Telekom Austria (TA) soll über einen neuerlichen Börsengang komplett privatisiert werden. Dies wurde am Donnerstag vom Vorstand der Dachholding aller österreichischen Staatsbeteiligungen ÖIAG, Peter Michaelis, angekündigt. Die ÖIAG hält momentan 47,8% der ... weiter lesen