Content: Home

00:00

Mittwoch
01.05.2002, 00:00

Reaktionen zu den Gebührenerhöhungen der SRG

Für SRG-Generaldirektor Armin Walpen werde sich weisen, ob die Erhöhung um 4,1% ausreiche, um die finanziellen Ausfälle zu kompensieren. «Aber ich bin auf jeden Fall zufrieden mit dem Entscheid ... weiter lesen

NULL

Für SRG-Generaldirektor Armin Walpen werde sich weisen, ob die Erhöhung um 4,1% ausreiche, um die finanziellen Ausfälle zu kompensieren. «Aber ich bin auf jeden Fall zufrieden mit dem Entscheid des Bundesrates», sagte er gegenüber Schweizer Radio DRS am ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.05.2002, 00:00

Cablecom und Banken reden noch

Die Gespräche zwischen der Cablecom und den Banken über die Verlängerung der Kredite gehen weiter. Die Befürchtungen über eine Nachlassstundung seien unbegründet, teilte die Cablecom am Mittwochabend mit. Die Gespräche ... weiter lesen

NULL

Die Gespräche zwischen der Cablecom und den Banken über die Verlängerung der Kredite gehen weiter. Die Befürchtungen über eine Nachlassstundung seien unbegründet, teilte die Cablecom am Mittwochabend mit. Die Gespräche würden konstruktiv verlaufen und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.05.2002, 00:00

Neues Geschäftsleitungsmitglied im seco

Eric Scheidegger (41) ist neues Geschäftsleitungsmitglied im Staatssekretariat für Wirtschaft (seco). Scheidegger wird den Bereich «Standortförderung» leiten. Er tritt die Nachfolge von Barbara Rigassi an und bekleidet den Rang eines ... weiter lesen

NULL

Eric Scheidegger (41) ist neues Geschäftsleitungsmitglied im Staatssekretariat für Wirtschaft (seco). Scheidegger wird den Bereich «Standortförderung» leiten. Er tritt die Nachfolge von Barbara Rigassi an und bekleidet den Rang eines Botschafters. Der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.05.2002, 00:00

Bundesrat akzeptiert Borers Kündigung

Der Schweizer Botschafter in Berlin, Thomas Borer, kann den Bundesdienst Ende April quittieren. Der Bundesrat hat die Kündigung am Mittwoch angenommen, wie Sprecher Achille Casanova den Medien mitteilte. Nach Medienberichten ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Botschafter in Berlin, Thomas Borer, kann den Bundesdienst Ende April quittieren. Der Bundesrat hat die Kündigung am Mittwoch angenommen, wie Sprecher Achille Casanova den Medien mitteilte. Nach Medienberichten um einen angeblichen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.05.2002, 00:00

Bundesrat will internationalen Fussball schauen

Für Sat.1 (Schweiz) hat der Bundesrat die Konzession für die kommende Fussball-WM ergänzt. Die bisherige Konzession für Sat.1 Schweiz verbot die Ausstrahlung von internationalen Sportereignissen nicht explizit, darin ... weiter lesen

NULL

Für Sat.1 (Schweiz) hat der Bundesrat die Konzession für die kommende Fussball-WM ergänzt. Die bisherige Konzession für Sat.1 Schweiz verbot die Ausstrahlung von internationalen Sportereignissen nicht explizit, darin ist aber nur von der Übertragung ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.05.2002, 00:00

Microsoft auf Shopping-Tour

Microsoft will das dänische Softwareunternehmen NavisionDamgaard kaufen. Der Preis soll zwischen 1,2 bis 1,5 Milliarden Dollar liegen. Bei Navivision wurde ein entsprechender Bericht des «Wall Street Journal» vom ... weiter lesen

NULL

Microsoft will das dänische Softwareunternehmen NavisionDamgaard kaufen. Der Preis soll zwischen 1,2 bis 1,5 Milliarden Dollar liegen. Bei Navivision wurde ein entsprechender Bericht des «Wall Street Journal» vom Mittwoch bestätigt. Man ziehe eine ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.05.2002, 00:00

Swisscom Mobil und Directmedia/City Disc sponsern «Swizz-Clip»

Das Musikprojekt «Swizz-Clip» des Privatsenders Viva-Swizz wird von der Swisscom Mobil und von Directmedia/City Disc gesponsert. Beim Wettbewerb «Swizz-Clip» können junge, noch weitgehend unbekannte Pop-Bands oder Künstler mitmachen, «die ... weiter lesen

NULL

Das Musikprojekt «Swizz-Clip» des Privatsenders Viva-Swizz wird von der Swisscom Mobil und von Directmedia/City Disc gesponsert. Beim Wettbewerb «Swizz-Clip» können junge, noch weitgehend unbekannte Pop-Bands oder Künstler mitmachen, «die auf ihre grosse ... weiter lesen