Content: Home

00:00

Donnerstag
02.05.2002, 00:00

«comedia» fordert besseren Schutz der Medienschaffenden

Die Mediengewerkschaft «comedia» fordert zum Internationalen Tag der Pressefreiheit vom 3. Mai, dass alle Fälle von verfolgten oder ermordeten Journalistinnen und Journalisten sowie Pressefotografinnen und -Fotografen publik gemacht weiter lesen

NULL

Die Mediengewerkschaft «comedia» fordert zum Internationalen Tag der Pressefreiheit vom 3. Mai, dass alle Fälle von verfolgten oder ermordeten Journalistinnen und Journalisten sowie Pressefotografinnen und -Fotografen publik gemacht ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.05.2002, 00:00

Kriegsvokabular im Sportteil: Beschwerde abgewiesen

Die Verwendung von Kriegsvokabular in der Sportberichterstattung könne man zwar als geschmacklos empfinden, doch vermöge eine vereinzelte Formulierung keinesfalls eine Verletzung der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und weiter lesen

NULL

Die Verwendung von Kriegsvokabular in der Sportberichterstattung könne man zwar als geschmacklos empfinden, doch vermöge eine vereinzelte Formulierung keinesfalls eine Verletzung der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.05.2002, 00:00

Bakom stellt Studie des Schweizer Telekommunikationsmarktes vor

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat an den 1. Bieler Kommunikationstagen die Resultate die Studie «Stand des Schweizer Telekommunikationsmarktes im internationalen Vergleich» des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat an den 1. Bieler Kommunikationstagen die Resultate die Studie «Stand des Schweizer Telekommunikationsmarktes im internationalen Vergleich» des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.05.2002, 00:00

Theoretische Gefahr genügt nicht

Der Schweizer Presserat hat die Beschwerde gegen eine Karikatur von Manfred Deix im «Magazin» abgewiesen. Thema der Karikatur war die mögliche Homosexualität Hitlers. Entgegen der Auffassung des Beschwerdeführers sei der ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat die Beschwerde gegen eine Karikatur von Manfred Deix im «Magazin» abgewiesen. Thema der Karikatur war die mögliche Homosexualität Hitlers. Entgegen der Auffassung des Beschwerdeführers sei der Darstellung von Deix keinerlei Be ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.05.2002, 00:00

Letzte Meile: Die Schweiz ist im Rückstand

Die Schweiz hinkt bei der Entbündelung der letzten Meile in der Telekommunikation vielen EU-Ländern hinterher. Die Marktöffnung ist aber laut Fulvio Caccia, Präsident der Eidgenössischen Kommunikationskommission (Comcom), für die Wettbewerbsfähigkeit weiter lesen

NULL

Die Schweiz hinkt bei der Entbündelung der letzten Meile in der Telekommunikation vielen EU-Ländern hinterher. Die Marktöffnung ist aber laut Fulvio Caccia, Präsident der Eidgenössischen Kommunikationskommission (Comcom), für die Wettbewerbsfähigkeit ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.05.2002, 00:00

Erste Bieler Kommunikationstage eröffnet

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat aus Anlass seines zehnjährigen Bestehens am Donnerstag die ersten Bieler Kommunikationstage eröffnet. Am Auftakt des zweitägigen Seminars forderte Bakom-Direktor Marc Furrer mehr Marktdynamik im weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat aus Anlass seines zehnjährigen Bestehens am Donnerstag die ersten Bieler Kommunikationstage eröffnet. Am Auftakt des zweitägigen Seminars forderte Bakom-Direktor Marc Furrer mehr Marktdynamik im ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.05.2002, 00:00

«Beobachter»: Einer kam, vier gehen

An seinem ersten Arbeitstag musste der neue «Beobachter»-Chefredaktor Balz Hosang vier Kündigungen bekannt geben: Der stellvertretende Chefredaktor Fredi Lüthin, Produktionschef Thomas Roth, Ressortleiterin Rahel Stauber und Redaktor Kurt Juchli weiter lesen

NULL

An seinem ersten Arbeitstag musste der neue «Beobachter»-Chefredaktor Balz Hosang vier Kündigungen bekannt geben: Der stellvertretende Chefredaktor Fredi Lüthin, Produktionschef Thomas Roth, Ressortleiterin Rahel Stauber und Redaktor Kurt Juchli ... weiter lesen