Content: Home

19:14

Montag
06.09.2021, 19:14

Medien / Publizistik

Gast-Kommentar: Subventions-Medien wollen Politiker kaufen

Der Verlegerverband spannt zur Volksabstimmung vom nächsten Februar über die Subventions-Milliarde für die Medien die Verleger in seinen Werbefeldzug ein. Sie sollen Politiker kaufen – und damit die Glaubw ... weiter lesen

Verleger Bruno Hug: «Die künftig noch mehr subventionierten Grossverleger werden reicher und reicher...»

Der Verlegerverband spannt zur Volksabstimmung vom nächsten Februar über die Subventions-Milliarde für die Medien die Verleger in seinen Werbefeldzug ein. Sie sollen Politiker kaufen – und damit die Glaubwürdigkeit ihrer Zunft zerstören.

Ein Gast-Kommentar im Klein Report von Bruno Hug, Online-Verleger Portal24.ch und Vorstand des ... weiter lesen

18:00

Montag
06.09.2021, 18:00

TV / Radio

30'000 Leute: Energy Air in Bern hat stattgefunden

Nach mehr als 18 Monaten Konzertpause fand am Samstag in Bern wieder ein Mega-Event statt. Die siebte Ausgabe von Energy Air im Berner Wankdorfstadion war der erste Grossanlass dieser Art ... weiter lesen

Dank 3 G: Es darf wieder Party geben. Beim Energy Air haben am Samstag die Menschen im Wankdorfstadion gefeiert...        (Bild: Energy)

Nach mehr als 18 Monaten Konzertpause fand am Samstag in Bern wieder ein Mega-Event statt. Die siebte Ausgabe von Energy Air im Berner Wankdorfstadion war der erste Grossanlass dieser Art seit Beginn der Pandemie.

Mit entsprechenden Schutzmassnahmen wurde ... weiter lesen

17:58

Montag
06.09.2021, 17:58

TV / Radio

Seltsames Bild von einer Ästhetik beim MDR

Seit dem 22. August ist Bild TV auf Sendung. Die neue Sendermarke hat in Deutschland eine Lizenz und ist über Kabel, Satellit, IPTV sowie OTT frei empfangbar. Das passt offenbar ... weiter lesen

Das Logo von Bild TV wurde beim MDR «aus ästhetischen Gründen» retuschiert….

Seit dem 22. August ist Bild TV auf Sendung. Die neue Sendermarke hat in Deutschland eine Lizenz und ist über Kabel, Satellit, IPTV sowie OTT frei empfangbar. Das passt offenbar nicht ins Bild, das sich ein paar öffentlich-rechtliche Anstalten von einer neuen Medienlandschaft in der freien Marktwirtschaft machen.

Der Mitteldeutsche Rundfunk zeigte in seiner ... weiter lesen

17:04

Montag
06.09.2021, 17:04

Digital

Künstliche «Intelligenz»: Facebook-Algorithmus verwechselte schwarze Menschen mit Affen

Man nennt das Ding «künstliche Intelligenz», aber eigentlich ist alles noch ziemlich blöd, findet Andreas Panzeri, Redaktor beim Klein Report. Nicht nur werde er sofort nach der R ... weiter lesen

Zuerst lernte der Mensch das aufrechte Gehen, später hat er sich wieder setzen müssen, um einen Computer bedienen zu können...

Man nennt das Ding «künstliche Intelligenz», aber eigentlich ist alles noch ziemlich blöd, findet Andreas Panzeri, Redaktor beim Klein Report. Nicht nur werde er sofort nach der Rückkehr aus seinen Ferien in Kreta regelmässig bereits am ersten Arbeitstag wieder von computergesteuerten Anzeigen bombardiert, die ihn auf aktuelle Flugangebote in die Ägäis hinweisen. «Als ob ich unbeschränkt Ferien hätte.»

Tragischer ist für ihn aber ein Intelligenz-Blitzer ... weiter lesen

13:06

Montag
06.09.2021, 13:06

Werbung

ADC darf wieder wahres Gesicht zeigen und muss Kreativität nicht weiter hinter Masken verstecken

Die führenden Kreativen der Schweizer Kommunikationswirtschaft konnten am Samstag nach 18 Monaten endlich wieder zu ihrer traditionellen Gala zusammenkommen. Unter den fast 350 Gästen waren auch Nadja Schildknecht ... weiter lesen

Ehre, wem Ehre gebührt: Frank Bodin (l.) durfte an Alberto Venzago, Viktor Giacobbo, Nadia Schildknecht und Martin Spillman einen Sonderwürfel überreichen...   (Bild: ADC)

Die führenden Kreativen der Schweizer Kommunikationswirtschaft konnten am Samstag nach 18 Monaten endlich wieder zu ihrer traditionellen Gala zusammenkommen. Unter den fast 350 Gästen waren auch Nadja Schildknecht, Urs Rohner, Viktor Giacobbo, Kiki Maeder, Alberto Venzago und viele bekannte Persönlichkeiten.

ADC-Präsident Frank Bodin würdigte gleich zu ... weiter lesen

13:00

Montag
06.09.2021, 13:00

Medien / Publizistik

Mateschitz will mit einem neuen Medienprojekt auch Roger Köppel Flügel verleihen

Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz hat gemeinsam mit Prinz Michael von und zu Liechtenstein ein neues Medienprojekt lanciert: «Der Pragmaticus» startet ab sofort als Online-Plattform, ein monatliches Printmagazin erscheint erstmals am Montag ... weiter lesen

Neben dem Online-Portal gibt es beim «Pragmaticus» eine Talkshow mit Roger Köppel auf Servus TV...          (Bild: Screenshot Onlineportal)

Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz hat gemeinsam mit Prinz Michael von und zu Liechtenstein ein neues Medienprojekt lanciert: «Der Pragmaticus» startet ab sofort als Online-Plattform, ein monatliches Printmagazin erscheint erstmals am Montag, 6. September.

Das neue Medium soll «Expertinnen und Experten Raum geben, ihre Inhalte umfangreich, unverfälscht und ... weiter lesen

12:08

Montag
06.09.2021, 12:08

TV / Radio

Nora Tschirner bestätigt ihren Ausstieg beim «Tatort»

Vom Samstag auf Sonntag hat «Die Zeit» zu ihrem 75. Geburtstag passend zum Namen des Blattes aus Hamburg eine «lange Nacht der Zeit» über das Netz gehen lassen: Neben einer ... weiter lesen

Der letzte «Tatort» mit Nora Tschirner wurde an Neujahr 2021 gezeigt. Ihr Partner wurde dabei zu einem Geist...           (Screenshot ARD)

Vom Samstag auf Sonntag hat «Die Zeit» zu ihrem 75. Geburtstag passend zum Namen des Blattes aus Hamburg eine «lange Nacht der Zeit» über das Netz gehen lassen: Neben einer Stunde mit Gesundheitsminister Jens Spahn, einer Live-Kochshow oder einem flotten Dreiergespräch mit Satiriker Jan Böhmermann, ZDF-Moderator Markus Lanz und «Zeit»-Chefredaktor Giovanni di Lorenzo über «Macht und Ohnmacht des politischen Journalismus» gab es auch ein Gespräch «Alles gesagt?» mit Nora Tschirner.

Die Schauspielerin hat dabei bestätigt, dass sie ... weiter lesen