Content: Home

00:00

Donnerstag
30.05.2002, 00:00

Presserat erinnert Zürcher Stadtpolizei an die Medienregeln

Der Presserat sieht keinen Grund, weshalb die Zürcher Stadtpolizei bei Festnahmen von Medienschaffenden nach einer Demonstration deren Roh-Material konfisziert. Peter Studer, Präsident des Presserats, äusserte Befremden an diesem Verhalten. Er ... weiter lesen

NULL

Der Presserat sieht keinen Grund, weshalb die Zürcher Stadtpolizei bei Festnahmen von Medienschaffenden nach einer Demonstration deren Roh-Material konfisziert. Peter Studer, Präsident des Presserats, äusserte Befremden an diesem Verhalten. Er stelle fest ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.05.2002, 00:00

Alles neu bei AZ Wochenzeitungen AG

Nach einer kurzen, aber intensiven Planungs- und Vorbereitungszeit nimmt die AZ Wochenzeitungen AG am 1. Juni definitiv in Lenzburg ihren Betrieb auf. Das zur AZ Medien Gruppe gehörende Unternehmen gibt ... weiter lesen

NULL

Nach einer kurzen, aber intensiven Planungs- und Vorbereitungszeit nimmt die AZ Wochenzeitungen AG am 1. Juni definitiv in Lenzburg ihren Betrieb auf. Das zur AZ Medien Gruppe gehörende Unternehmen gibt im Aargau diverse Wochenzeitungen heraus, seit ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.05.2002, 00:00

MobilCom-Chef Schmid: Entlastung verweigert

Tiefschlag für Gerhard Schmid, Chef der deutschen MobilCom. An der Hauptversammlung verweigerten ihm über 85 Prozent der Aktionäre die Entlassung. zuvor wurde Schmid aufgefordert, sich aus dem Amt des Vorstandssprechers ... weiter lesen

NULL

Tiefschlag für Gerhard Schmid, Chef der deutschen MobilCom. An der Hauptversammlung verweigerten ihm über 85 Prozent der Aktionäre die Entlassung. zuvor wurde Schmid aufgefordert, sich aus dem Amt des Vorstandssprechers zurückzuziehen. Der Grund: Gemäss ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.05.2002, 00:00

Literatenstreit um neues Walser-Buch

In Deutschland ist ein Literatenstreit um das neueste Werk von Martin Walser ausgebrochen. Der Herausgeber und Feuilleton-Verantwortliche, Frank Schirrmacher, hat den Vorabdruck des Romans «Tod eines Kritikers» in einem Offenen ... weiter lesen

NULL

In Deutschland ist ein Literatenstreit um das neueste Werk von Martin Walser ausgebrochen. Der Herausgeber und Feuilleton-Verantwortliche, Frank Schirrmacher, hat den Vorabdruck des Romans «Tod eines Kritikers» in einem Offenen Brief abgelehnt, da er «ein ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.05.2002, 00:00

Hoher Quartalsverlust bei 4M

Die in Nachlassstundung stehende 4M Technologies Holding hat im ersten Quartal einen Verlust von 4,13 Mio. Franken verbucht, bei einem Umsatz von nur 814 000 Franken. Bei einer Minimalstruktur ... weiter lesen

NULL

Die in Nachlassstundung stehende 4M Technologies Holding hat im ersten Quartal einen Verlust von 4,13 Mio. Franken verbucht, bei einem Umsatz von nur 814 000 Franken. Bei einer Minimalstruktur, die während der Verhandlungen zur Rekapitalisierung der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.05.2002, 00:00

Comic für Deutschschweizer nur Kinderkram?

Klagen an der heutigen Eröffnung des Comic-Festivals von Siders: Das Comic werde in den Sponsoringplänen kaum berücksichtigt, «wahrscheinlich weil die Mehrheit der Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft deutschsprachig sind», so ... weiter lesen

NULL

Klagen an der heutigen Eröffnung des Comic-Festivals von Siders: Das Comic werde in den Sponsoringplänen kaum berücksichtigt, «wahrscheinlich weil die Mehrheit der Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft deutschsprachig sind», so erklärte ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.05.2002, 00:00

Weiterhin Ungewissheit um Vivendi Universal

Nach der Verwaltungsratssitzung des hochverschuldeten Medien- und Versorgungskonzerns Vivendi Universal ist noch keine Neuordnung der Gruppe bekanntgegeben worden. Die Massnahmen zur Entschuldung würden erst öffentlich gemacht, wenn sie verwirklicht seien weiter lesen

NULL

Nach der Verwaltungsratssitzung des hochverschuldeten Medien- und Versorgungskonzerns Vivendi Universal ist noch keine Neuordnung der Gruppe bekanntgegeben worden. Die Massnahmen zur Entschuldung würden erst öffentlich gemacht, wenn sie verwirklicht seien ... weiter lesen