Content: Home

00:00

Dienstag
04.06.2002, 00:00

Presserat heisst Beschwerde gegen «Le Nouvelliste» gut

Anonyme Anschuldigungen dürfen nicht veröffentlicht werden, auch wenn der Beschuldigte angehört wird. Zu diesem Schluss ist der Schweizer Presserat gekommen und hat deshalb eine Beschwerde gegen «Le Nouvelliste» gutgeheissen. Die ... weiter lesen

NULL

Anonyme Anschuldigungen dürfen nicht veröffentlicht werden, auch wenn der Beschuldigte angehört wird. Zu diesem Schluss ist der Schweizer Presserat gekommen und hat deshalb eine Beschwerde gegen «Le Nouvelliste» gutgeheissen. Die Walliser Tageszeitung hat ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.06.2002, 00:00

Walser/Reich-Ranicki: Und weiter gehts…

Nächste Runde im Gezerre zwischen dem Schriftsteller Martin Walser und dem Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki: Der «Literaturpapst» hat sich in einem Fernseh-Interview dafür ausgesprochen, dass der umstrittene Walser-Roman «Tod eines Kritikers» weiter lesen

NULL

Nächste Runde im Gezerre zwischen dem Schriftsteller Martin Walser und dem Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki: Der «Literaturpapst» hat sich in einem Fernseh-Interview dafür ausgesprochen, dass der umstrittene Walser-Roman «Tod eines Kritikers» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.06.2002, 00:00

Insolvenzverfahren über IT-Dienstleister eröffnet

Über das Vermögen des zahlungsunfähigen deutschen IT-Dienstleisters Heyde ist das
Insolvenzverfahren eröffnet worden. Wie das Unternehmen am Montag in einer Pflichtveröffentlichung mitteilte, war der Entscheid bereits am 1. Juni gefällt ... weiter lesen

NULL

Über das Vermögen des zahlungsunfähigen deutschen IT-Dienstleisters Heyde ist das
Insolvenzverfahren eröffnet worden. Wie das Unternehmen am Montag in einer Pflichtveröffentlichung mitteilte, war der Entscheid bereits am 1. Juni gefällt worden. Das ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.06.2002, 00:00

Champions League: Uefa gibt exklusive Vermarktung auf

Für Fussballspiele der Champions League wird der europäische Dachverband Uefa mit Beginn der Saison 2003/2004 voraussichtlich die exklusive Vermarktung der Übertragungsrechte aufgeben. Medienrechte für Spiele, die die Uefa nicht ... weiter lesen

NULL

Für Fussballspiele der Champions League wird der europäische Dachverband Uefa mit Beginn der Saison 2003/2004 voraussichtlich die exklusive Vermarktung der Übertragungsrechte aufgeben. Medienrechte für Spiele, die die Uefa nicht vermarkten kann, sollen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.06.2002, 00:00

Der Presserat zum Thema Gegendarstellung

Der Schweizer Presserat hat sich mit zwei am Mittwoch veröffentlichten Stellungnahmen zum Gegendarstellungsrecht geäussert. Im einen Fall ging es um ein Portrait einer 16-Jährigen, wobei die «Berner Zeitung» auch ihren ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat sich mit zwei am Mittwoch veröffentlichten Stellungnahmen zum Gegendarstellungsrecht geäussert. Im einen Fall ging es um ein Portrait einer 16-Jährigen, wobei die «Berner Zeitung» auch ihren Vater mit wenigen Worten erwähnte ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.06.2002, 00:00

Presserat: Satire zu religiösen Themen erlaubt

Satire darf Religionen und Glaubensüberzeugungen in Frage stellen. Sie darf aber weder religiöse Symbole verunglimpfen noch die Gefühle von Gläubigen verletzten. Mit dieser Begründung hat der Presserat eine Beschwerde gegen ... weiter lesen

NULL

Satire darf Religionen und Glaubensüberzeugungen in Frage stellen. Sie darf aber weder religiöse Symbole verunglimpfen noch die Gefühle von Gläubigen verletzten. Mit dieser Begründung hat der Presserat eine Beschwerde gegen das «Journal du Jura» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.06.2002, 00:00

Kein Boom mit e-books

Auf Papier gedruckte Bücher sind altmodisch, e-books hingegen die Buchform der Zukunft. So dachte manch ein Buchverlag in den USA noch vor zwei Jahren. Heute betrachten Analysten diesen Markt sehr ... weiter lesen

NULL

Auf Papier gedruckte Bücher sind altmodisch, e-books hingegen die Buchform der Zukunft. So dachte manch ein Buchverlag in den USA noch vor zwei Jahren. Heute betrachten Analysten diesen Markt sehr pessimistisch. Dennoch: Firmen wie Adobe Systems und ... weiter lesen