Content: Home

00:00

Mittwoch
05.06.2002, 00:00

Walser-Roman doch bei Suhrkamp

Ab Mittwoch, 26. Juni, können sich auch allfällig Interessierte unter den Gewöhnlichsterblichen ein Urteil bilden: Der Frankfurter Suhrkamp Verlag wird dann Martin Walsers umstrittenen Roman «Tod eines Kritikers» herausbringen. Dazu ... weiter lesen

NULL

Ab Mittwoch, 26. Juni, können sich auch allfällig Interessierte unter den Gewöhnlichsterblichen ein Urteil bilden: Der Frankfurter Suhrkamp Verlag wird dann Martin Walsers umstrittenen Roman «Tod eines Kritikers» herausbringen. Dazu habe sich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.06.2002, 00:00

Baromedia 2002: Barometer der Schweizer Medien

Wie haben sich der Anschlag vom 11. September oder das Attentat von Zug auf den Medienkonsum der Schweizerinnen und Schweizer ausgewirkt? Mit Ausnahme der stagnierenden Tagespresse konnten alle Medien einen ... weiter lesen

NULL

Wie haben sich der Anschlag vom 11. September oder das Attentat von Zug auf den Medienkonsum der Schweizerinnen und Schweizer ausgewirkt? Mit Ausnahme der stagnierenden Tagespresse konnten alle Medien einen höheren Konsum verbuchen. Dies sei unter anderem ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.06.2002, 00:00

IBM streicht weitere 1 500 Stellen

Der weltgrösste Computerkonzern IBM will in seinem Geschäftsbereich Mikroelektronik 1 500 von insgesamt 2 0 000 Arbeitsplätzen streichen. Als Grund für den Stellenabbau gibt das Unternehmen die Konjunkturflaute in der ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Computerkonzern IBM will in seinem Geschäftsbereich Mikroelektronik 1 500 von insgesamt 2 0 000 Arbeitsplätzen streichen. Als Grund für den Stellenabbau gibt das Unternehmen die Konjunkturflaute in der Halbleiterbranche an. «Die Talfahrt i ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.06.2002, 00:00

Kulturpreis in Internet-Auftritt investiert

Die Kulturhallen Dampfzentrale in Bern machen Dampf im Netz: Mit dem Geld des dieses Jahr gewonnenen Kulturpreises der Burgergemeinde Bern (immerhin 100 000 Franken) verbesserte das Dampfzentralen-Team den Internet-Auftritt, schaltete ... weiter lesen

NULL

Die Kulturhallen Dampfzentrale in Bern machen Dampf im Netz: Mit dem Geld des dieses Jahr gewonnenen Kulturpreises der Burgergemeinde Bern (immerhin 100 000 Franken) verbesserte das Dampfzentralen-Team den Internet-Auftritt, schaltete eine «Webstage» und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.06.2002, 00:00

19 Prozent mehr Gehalt trotz 13 Mrd. Euro Verlust

Trotz eines Rekordverlustes von 13,6 Mrd. Euro im vergangenen Jahr hat sich Jean-Marie Messier, der Chef der weltweit zweitgrössten Mediengruppe Vivendi Universal, eine Gehaltserhöhung von 250 Prozent genehmigen lassen ... weiter lesen

NULL

Trotz eines Rekordverlustes von 13,6 Mrd. Euro im vergangenen Jahr hat sich Jean-Marie Messier, der Chef der weltweit zweitgrössten Mediengruppe Vivendi Universal, eine Gehaltserhöhung von 250 Prozent genehmigen lassen. Laut Informationen der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.06.2002, 00:00

Polizei und Medien: Presserat wird aktiv

Jetzt wird der Presserat von sich aus tätig: Auf Antrag des Präsidiums beschloss das Plenum, die umstrittene Beschlagnahmung von Bildmaterial durch die Zürcher Stadtpolizei von sich aus aufzugreifen und zum ... weiter lesen

NULL

Jetzt wird der Presserat von sich aus tätig: Auf Antrag des Präsidiums beschloss das Plenum, die umstrittene Beschlagnahmung von Bildmaterial durch die Zürcher Stadtpolizei von sich aus aufzugreifen und zum Gegenstand einer Presserats-Stellungnahme zu ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.06.2002, 00:00

Verleger übernimmt Co-Vorsitz im SINY-Stiftungsrat

Dieter von Graffenried, Verleger des Kunstmagazins «Parkett», übernimmt zusammen mit Fabienne Albrecht den Co-Vorsitz des Stiftungsrates des «Swiss Institute New York» (SINY). Sie treten am 20. Juni die Nachfolge von ... weiter lesen

NULL

Dieter von Graffenried, Verleger des Kunstmagazins «Parkett», übernimmt zusammen mit Fabienne Albrecht den Co-Vorsitz des Stiftungsrates des «Swiss Institute New York» (SINY). Sie treten am 20. Juni die Nachfolge von Max Imgrüth an. Von Graffenried ... weiter lesen