Content: Home

00:00

Donnerstag
13.06.2002, 00:00

Zürcher Journalistenpreis: Ramspeck geehrt

«Nach 45 Berufsjahren, Hunderten von Artikeln und über 2000 Kolumnen brillieren die Texte des früheren «Weltwoche»-Chefs noch immer durch makellose Eleganz und Frische.» Mit diesen Worten würdigt «Weltwoche»-Journalistin ... weiter lesen

NULL

«Nach 45 Berufsjahren, Hunderten von Artikeln und über 2000 Kolumnen brillieren die Texte des früheren «Weltwoche»-Chefs noch immer durch makellose Eleganz und Frische.» Mit diesen Worten würdigt «Weltwoche»-Journalistin Margrit Sprecher in ihrer Laudatio ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.06.2002, 00:00

Peritz als TV-Verkäufer

Der Zürcher Moderator und Interims-Schauspieler Reto Peritz (29) darf wieder vor den Bildschirm: Der TV-Moderator wird TV-Verkäufer. Ab September wird Peritz das tägliche Shop-Magazin «Telescoop» des Grossverteilers Coop präsentieren, wie ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Moderator und Interims-Schauspieler Reto Peritz (29) darf wieder vor den Bildschirm: Der TV-Moderator wird TV-Verkäufer. Ab September wird Peritz das tägliche Shop-Magazin «Telescoop» des Grossverteilers Coop präsentieren, wie «Facts» und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.06.2002, 00:00

Omnicom-Aktien brechen ein

Der Aktienkurs der weltweit drittgrössten Werbeholding Omnicom ist um rund 25 Prozent eingebrochen. Hintergrund ist ein Bericht des «Wall Street Journal» über Unregelmässigkeiten in der Bilanz der Holding. Omnicom wird ... weiter lesen

NULL

Der Aktienkurs der weltweit drittgrössten Werbeholding Omnicom ist um rund 25 Prozent eingebrochen. Hintergrund ist ein Bericht des «Wall Street Journal» über Unregelmässigkeiten in der Bilanz der Holding. Omnicom wird vorgeworfen, falsche Angaben über ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.06.2002, 00:00

Unternehmens-Branding: BMW vor Nokia

In einer am Donnerstag vorgestellten Umfrage des Deutschen Wirtschaftsmagazins «Capital» liegt BMW knapp vor Nokia und Sony an der Spitze im Unternehmen-Branding: Über 97% der 1609 befragten Führungskräfte aus der ... weiter lesen

NULL

In einer am Donnerstag vorgestellten Umfrage des Deutschen Wirtschaftsmagazins «Capital» liegt BMW knapp vor Nokia und Sony an der Spitze im Unternehmen-Branding: Über 97% der 1609 befragten Führungskräfte aus der Wirtschaft nehmen die genannten ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.06.2002, 00:00

«Meyer’s» wird eingestellt - 55 Angestellte entlassen

Nun ist das Aus für das «Meyer’s» endgültig: Nach dem Scheitern der Verkaufsverhandlungen mit Verleger Bruno Hug («Obersee Nachrichten» und «Persönlich») im Mai wurde am Donnerstag ... weiter lesen

NULL

Nun ist das Aus für das «Meyer’s» endgültig: Nach dem Scheitern der Verkaufsverhandlungen mit Verleger Bruno Hug («Obersee Nachrichten» und «Persönlich») im Mai wurde am Donnerstag um 10 Uhr die Redaktion über die Einstellung der Zeitschrift «aus wirtschaftlichen Gründen» informiert.

Den 55 Angestellten wird gekündigt. Die Abonnenten erhalten als ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.06.2002, 00:00

Deutsche Zeitschriftenverleger: Aufschwung im 2003

«Spätestens 2003 geht es wieder bergauf.» Diese Prognose hat der Geschäftsführer des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), Wolfgang Fürstner, am Donnerstag abgegeben. Nach einem schwachen Geschäftsverlauf in den ersten Monaten des ... weiter lesen

NULL

«Spätestens 2003 geht es wieder bergauf.» Diese Prognose hat der Geschäftsführer des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), Wolfgang Fürstner, am Donnerstag abgegeben. Nach einem schwachen Geschäftsverlauf in den ersten Monaten des laufenden Jahr ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.06.2002, 00:00

Wirtschaftsjournalisten setzen auf das Internet

Mehr als zwei Drittel der deutschen Wirtschafts- und Finanzjournalisten betrachten Onlinemedien als wichtige Informationsquellen. 88% glauben gar, dass der Stellenwert der Onlinemedien künftig noch steigt. Heute nutzen bereits 75% der weiter lesen

NULL

Mehr als zwei Drittel der deutschen Wirtschafts- und Finanzjournalisten betrachten Onlinemedien als wichtige Informationsquellen. 88% glauben gar, dass der Stellenwert der Onlinemedien künftig noch steigt. Heute nutzen bereits 75% der ... weiter lesen