Content: Home

00:00

Dienstag
18.06.2002, 00:00

Was verdient man in der Schweizer IT-Branche?

Die Schweizer Online-Gewerkschaft //syndikat lanciert den IT-Lohnchecker. In den ersten vier Wochen seit dessen Bestehen, haben bereits 2 000 Beschäftigte der IT-Branche ihr Lohnprofil erstellt. Das ist rund jeder fünfzigste ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Online-Gewerkschaft //syndikat lanciert den IT-Lohnchecker. In den ersten vier Wochen seit dessen Bestehen, haben bereits 2 000 Beschäftigte der IT-Branche ihr Lohnprofil erstellt. Das ist rund jeder fünfzigste Beschäftigte in der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.06.2002, 00:00

Vivendi Universal trennt sich vom Wasser

Der Mischkonzern Vivendi Universal will einen Teil des Bereiches Wasser- und Umwelttechnik verkaufen, um aufgelaufene Schulden von 30 Milliarden Euro abbauen zu können. Das Unternehmen möchte seinen Anteil an Vivendi ... weiter lesen

NULL

Der Mischkonzern Vivendi Universal will einen Teil des Bereiches Wasser- und Umwelttechnik verkaufen, um aufgelaufene Schulden von 30 Milliarden Euro abbauen zu können. Das Unternehmen möchte seinen Anteil an Vivendi Environnement von 63% auf knapp über ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.06.2002, 00:00

Schaffhauser Regierung für Bekämpfung der Internet-Kriminalität

Der Schaffhauser Regierungsrat hat dem gemeinsamen Vorgehen von Bund und Kantonen gegen die Internetkriminalität zugestimmt. Bis zum 1. Januar 2003 soll eine nationale Koordinationsstelle geschaffen werden. Grundsätzlich sei die Strafverfolgung ... weiter lesen

NULL

Der Schaffhauser Regierungsrat hat dem gemeinsamen Vorgehen von Bund und Kantonen gegen die Internetkriminalität zugestimmt. Bis zum 1. Januar 2003 soll eine nationale Koordinationsstelle geschaffen werden. Grundsätzlich sei die Strafverfolgung Sache der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.06.2002, 00:00

Keine SMS in der Morgenstund`

Wer vergangene Nacht unbedingt zwischen 01.00 und 02.00 Uhr morgens ein SMS versenden wollte, hatte Pech. Das Mobilfunknetz der Swisscom lag am Boden, verursacht durch Unterhaltsarbeiten. weiter lesen

NULL

Wer vergangene Nacht unbedingt zwischen 01.00 und 02.00 Uhr morgens ein SMS versenden wollte, hatte Pech. Das Mobilfunknetz der Swisscom lag am Boden, verursacht durch Unterhaltsarbeiten. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.06.2002, 00:00

Innerrhoder Regierung will Medien und Meinungsvielfalt erhalten

Die Innerrhoder Regierung (Standeskommission) unterstützt eine Änderung der Postverordnung, welche die Regional- und Lokalpresse stärken soll. Ziel ist es, die Medien und damit die Meinungsvielfalt zu erhalten, wie die Regierung ... weiter lesen

NULL

Die Innerrhoder Regierung (Standeskommission) unterstützt eine Änderung der Postverordnung, welche die Regional- und Lokalpresse stärken soll. Ziel ist es, die Medien und damit die Meinungsvielfalt zu erhalten, wie die Regierung mitteilt. In ihrer am ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.06.2002, 00:00

Swisscom: Überlastung des Fest- und Mobilnetzes

Das Fest- und Mobilnetz der Swisscom im Raum Zürich ist seit Dienstag um 15 Uhr teilweise überlastet gewesen. Ursache dafür ist ein Softwarefehler in der Telefonzentrale Zürich, wie Swisscom-Sprecher Sepp ... weiter lesen

NULL

Das Fest- und Mobilnetz der Swisscom im Raum Zürich ist seit Dienstag um 15 Uhr teilweise überlastet gewesen. Ursache dafür ist ein Softwarefehler in der Telefonzentrale Zürich, wie Swisscom-Sprecher Sepp Huber erklärte. Im Raum Zürich sowie im ... weiter lesen

00:00

Montag
17.06.2002, 00:00

Kirch stoppt belgische WM-Übertragung

Nichts geht mehr: Mit einer einstweiligen Verfügung hat die Kirch-Gruppe die Übertragung der Fussball-WM via Kabel auf dem belgischen Fernsehsender RTBF gestoppt. Bis Samstag konnten deutsche Zuschauer über diesen Sender ... weiter lesen

NULL

Nichts geht mehr: Mit einer einstweiligen Verfügung hat die Kirch-Gruppe die Übertragung der Fussball-WM via Kabel auf dem belgischen Fernsehsender RTBF gestoppt. Bis Samstag konnten deutsche Zuschauer über diesen Sender auch ohne Premiere die WM-Spiele ... weiter lesen