Content: Home

00:00

Sonntag
14.07.2002, 00:00

Michael Ringier: Zurückbesinnung auf Grundwerte des Anstandes

«Entschuldigung!» prangte vom Titelblatt des «SonntagsBlicks»: In einem offenen Brief informierte Verleger Michael Ringier die Leserschaft über die aussergerichtliche Einigung. Michael Ringier bedauerte, dass der Eindruck entstanden sei, er und ... weiter lesen

NULL

«Entschuldigung!» prangte vom Titelblatt des «SonntagsBlicks»: In einem offenen Brief informierte Verleger Michael Ringier die Leserschaft über die aussergerichtliche Einigung. Michael Ringier bedauerte, dass der Eindruck entstanden sei, er und seine Frau ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.07.2002, 00:00

Borer: Keine Stellungnahme

Ex-Botschafter Thomas Borer, der noch vergangen Woche auf mehreren deutschen TV-Sendern kräftig gegen das Verlagshaus Ringier und das Ehepaar Ringier wetterte, ist am Sonntag plötzlich ganz still geworden. Als Teil ... weiter lesen

NULL

Ex-Botschafter Thomas Borer, der noch vergangen Woche auf mehreren deutschen TV-Sendern kräftig gegen das Verlagshaus Ringier und das Ehepaar Ringier wetterte, ist am Sonntag plötzlich ganz still geworden. Als Teil des Vergleichs mit Ringier musste er ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.07.2002, 00:00

Ron Sommer soll durch Gerd Tenzer ersetzt werden

Der erbitterte Machtkampf um eine Ablösung von Telekom-Vorstandschef Ron Sommer scheint entschieden zu sein: Vorstandsmitglied Gerd Tenzer (Technik) soll sein Nachfolger an der Spitze von Europas grösstem Telekommunikations-Unternehmen werden. Der weiter lesen

NULL

Der erbitterte Machtkampf um eine Ablösung von Telekom-Vorstandschef Ron Sommer scheint entschieden zu sein: Vorstandsmitglied Gerd Tenzer (Technik) soll sein Nachfolger an der Spitze von Europas grösstem Telekommunikations-Unternehmen werden. Der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.07.2002, 00:00

Vergleich zwischen Ringier und Thomas Borer

Der Zürcher Ringier-Konzern und der ehemalige Botschafter in Berlin, Thomas Borer, haben am Samstag einen Vergleich geschlossen. Ringier «bedauert die Berichterstattung über die hinlänglich bekannten Vorkommnisse und die dadurch erfolgte ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Ringier-Konzern und der ehemalige Botschafter in Berlin, Thomas Borer, haben am Samstag einen Vergleich geschlossen. Ringier «bedauert die Berichterstattung über die hinlänglich bekannten Vorkommnisse und die dadurch erfolgte Verletzung der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.07.2002, 00:00

Qwest macht eine neue Buchhaltung

Beim US-Telefonkonzern Qwest wird man den Jahresabschluss 2001 noch einmal neu berechnen. Da die Buchhaltung vorher aufgebläht war, könnte mehr als eine Milliarde Dollar Umsatz wegfallen. Der neue Chef des ... weiter lesen

NULL

Beim US-Telefonkonzern Qwest wird man den Jahresabschluss 2001 noch einmal neu berechnen. Da die Buchhaltung vorher aufgebläht war, könnte mehr als eine Milliarde Dollar Umsatz wegfallen. Der neue Chef des Konzerns, Richard Notebaert, möchte damit die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.07.2002, 00:00

Affäre Borer: Deiss hofft auf heilsame Wirkung für Journalismus

«Was hier gemacht worden ist, war nicht korrekt», nahm Bundesrat Josef Deiss in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag» Stellung zur «Affäre Borer/Ringier». Er hoffe, dass die Geschichte ... weiter lesen

NULL

«Was hier gemacht worden ist, war nicht korrekt», nahm Bundesrat Josef Deiss in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag» Stellung zur «Affäre Borer/Ringier». Er hoffe, dass die Geschichte eine heilsame Wirkung auf den Journalismus in der Schweiz habe ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.07.2002, 00:00

Deutscher Bundesrat stoppt Liberalisierung bei Ortsgesprächen

Der Deutsche Bundesrat hat am Freitag überraschend die Liberalisierung von Ortsgesprächen gestoppt. Deutschland droht nun nach Angaben des Wirtschaftsministeriums eine Klage der EU-Kommission sowie Schadenersatzzahlungen in dreistelliger Millionenhöhe weiter lesen

NULL

Der Deutsche Bundesrat hat am Freitag überraschend die Liberalisierung von Ortsgesprächen gestoppt. Deutschland droht nun nach Angaben des Wirtschaftsministeriums eine Klage der EU-Kommission sowie Schadenersatzzahlungen in dreistelliger Millionenhöhe ... weiter lesen