Content: Home

00:00

Montag
15.07.2002, 00:00

Walser-Buch auf Rekordkurs

Martin Walsers umstrittener Roman «Tod eines Kritikers» entwickelt sich zu einem der erfolgreichsten Titel des Jahres auf dem deutschen Buchmarkt. In den ersten beiden Wochen seit Erscheinen habe sich das ... weiter lesen

NULL

Martin Walsers umstrittener Roman «Tod eines Kritikers» entwickelt sich zu einem der erfolgreichsten Titel des Jahres auf dem deutschen Buchmarkt. In den ersten beiden Wochen seit Erscheinen habe sich das Buch rund 70 000 Mal verkauft, berichtete das ... weiter lesen

00:00

Montag
15.07.2002, 00:00

Publimedia baut PAM aus

Der Print-Advertising-Monitor PAM, der erste permanente und titelübergreifende Copytest der Schweiz, tritt mit neuen Angeboten und einem Redesign auf. Das 1999 lancierte Forschungstool zur Effizienzmessung von Werbekampagnen weiter lesen

NULL

Der Print-Advertising-Monitor PAM, der erste permanente und titelübergreifende Copytest der Schweiz, tritt mit neuen Angeboten und einem Redesign auf. Das 1999 lancierte Forschungstool zur Effizienzmessung von Werbekampagnen ... weiter lesen

00:00

Montag
15.07.2002, 00:00

Findet «Borer versus Rowe» doch noch statt?

Nach der aussergerichtlichen Einigung zwischen Ex-Botschafter Thomas Borer und dem Verlagshaus Ringier werden sämtliche noch offene Verfahren von und gegen Ringier eingestellt. Der Gerichtstermin Borer gegen Djamile Rowe jedoch soll ... weiter lesen

NULL

Nach der aussergerichtlichen Einigung zwischen Ex-Botschafter Thomas Borer und dem Verlagshaus Ringier werden sämtliche noch offene Verfahren von und gegen Ringier eingestellt. Der Gerichtstermin Borer gegen Djamile Rowe jedoch soll am Dienstag vor ... weiter lesen

00:00

Montag
15.07.2002, 00:00

Bilanz-Manipulation bei WorldCom schon früher

Die Unregelmässigkeiten in den Bilanzen des angeschlagenen US-Telekom-Konzerns WorldCom reichen offenbar bis ins Jahr 2000 zurück, ein Jahr weiter, als bisher angenommen. Dokumente, die inzwischen kistenweise beim Unternehmen sicher gestellt ... weiter lesen

NULL

Die Unregelmässigkeiten in den Bilanzen des angeschlagenen US-Telekom-Konzerns WorldCom reichen offenbar bis ins Jahr 2000 zurück, ein Jahr weiter, als bisher angenommen. Dokumente, die inzwischen kistenweise beim Unternehmen sicher gestellt wurden ... weiter lesen

00:00

Montag
15.07.2002, 00:00

Datenschutz: Klare Rahmenbedingungen gefordert

Der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Bruno Baeriswyl, bekräftigt in seinem am Montag präsentierten Tätigkeitsbericht 2001, dass es klare Rahmenbedingungen für die neuen Informationstechnologien braucht, welche die Bearbeitung von Daten in ... weiter lesen

NULL

Der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Bruno Baeriswyl, bekräftigt in seinem am Montag präsentierten Tätigkeitsbericht 2001, dass es klare Rahmenbedingungen für die neuen Informationstechnologien braucht, welche die Bearbeitung von Daten in der ... weiter lesen

00:00

Montag
15.07.2002, 00:00

«Reporter ohne Grenzen» erhält Dr.-Erich-Salomon-Preis

Die Menschenrechtsorganisation «Reporter ohne Grenzen» erhält den undotierten Dr.-Erich-Salomon-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie. «Damit ehren wir eine Organisation, die sich seit vielen Jahren unermüdlich für die Meinungs- und weiter lesen

NULL

Die Menschenrechtsorganisation «Reporter ohne Grenzen» erhält den undotierten Dr.-Erich-Salomon-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie. «Damit ehren wir eine Organisation, die sich seit vielen Jahren unermüdlich für die Meinungs- und ... weiter lesen

00:00

Montag
15.07.2002, 00:00

Peinlich: Gesprächsübersichten an die Falschen geschickt

Das kann ins Auge bzw. ins Ohr gehen: In Paris und Umgebung haben 13 000 Kunden des Telefonriesen France Télécom detaillierte Gesprächsübersichten anderer Haushalte zugeschickt bekommen. Betroffen waren Telecom-Kunden, die ... weiter lesen

NULL

Das kann ins Auge bzw. ins Ohr gehen: In Paris und Umgebung haben 13 000 Kunden des Telefonriesen France Télécom detaillierte Gesprächsübersichten anderer Haushalte zugeschickt bekommen. Betroffen waren Telecom-Kunden, die sich als Erläuterung zu ihren ... weiter lesen