Content: Home

00:00

Sonntag
21.07.2002, 00:00

Move2Mac soll beim Umstieg auf den Mac helfen

Das US-Softwareunternehmen Detto Technologies hat auf der MacWorld Expo 2002 in New York eine Lösung für die Migration von einem Windows-basierten PC auf Mac angekündigt. Move2Mac soll die Daten und ... weiter lesen

NULL

Das US-Softwareunternehmen Detto Technologies hat auf der MacWorld Expo 2002 in New York eine Lösung für die Migration von einem Windows-basierten PC auf Mac angekündigt. Move2Mac soll die Daten und persönlichen Einstellungen bei Applikationen leicht von ... weiter lesen

00:00

Sonntag
21.07.2002, 00:00

Vogt-Schild-Betriebsversammlung fordert Rücknahme von Kündigungen

Die Betriebsversammlung der Solothurner Vogt-Schild/Habegger Medien AG hat am Samstag die Rücknahme der acht ausgesprochenen Kündigungen im Druckbereich gefordert. Sie verlangt Verhandlungen mit der Geschäftsleitung des Unternehmens. Darüber hinaus weiter lesen

NULL

Die Betriebsversammlung der Solothurner Vogt-Schild/Habegger Medien AG hat am Samstag die Rücknahme der acht ausgesprochenen Kündigungen im Druckbereich gefordert. Sie verlangt Verhandlungen mit der Geschäftsleitung des Unternehmens. Darüber hinaus ... weiter lesen

00:00

Sonntag
21.07.2002, 00:00

US-Unternehmen fordert Lizenzgebühren für JPEG

Forgent Networks beansprucht die alleinigen Rechte für eine JPEG-Schlüsseltechnologie. Nach Angaben des US-Unternehmens begründet sich dieser Anspruch auf dem US-Patent No. 4.698.672, das vom Tochterunternehmen Compression Labs gehalten ... weiter lesen

NULL

Forgent Networks beansprucht die alleinigen Rechte für eine JPEG-Schlüsseltechnologie. Nach Angaben des US-Unternehmens begründet sich dieser Anspruch auf dem US-Patent No. 4.698.672, das vom Tochterunternehmen Compression Labs gehalten wird. Forgent ... weiter lesen

00:00

Sonntag
21.07.2002, 00:00

…und «Blick» bezahlt doch!

Unter dem Titel «Das Checkbuch ist im Hause Ringier kein Tabu» berichtet die «NZZ am Sonntag» über einen Fall aus dem Jahr 1999, als die Tageszeitung «Blick» dem als dreifachen ... weiter lesen

NULL

Unter dem Titel «Das Checkbuch ist im Hause Ringier kein Tabu» berichtet die «NZZ am Sonntag» über einen Fall aus dem Jahr 1999, als die Tageszeitung «Blick» dem als dreifachen Mörder verurteilten Alfredo Lardelli ein Honorar von 10 000 Franken für ... weiter lesen

00:00

Freitag
19.07.2002, 00:00

Sackweise Asche auf Frank A. Meyers Haupt

Frank A. Meyer, der umstrittene Chefpublizist und «Einflüsterer» von Grossverleger Michael Ringier, nimmt in Interviews in der «Aargauer Zeitung», in der «Berner Zeitung» und im «Magazin» (Tages-Amzeiger) am Samstag erstmals ... weiter lesen

NULL

Frank A. Meyer, der umstrittene Chefpublizist und «Einflüsterer» von Grossverleger Michael Ringier, nimmt in Interviews in der «Aargauer Zeitung», in der «Berner Zeitung» und im «Magazin» (Tages-Amzeiger) am Samstag erstmals Stellung zu den auch gegen ... weiter lesen

00:00

Freitag
19.07.2002, 00:00

Microsoft mit glänzenden Zahlen und Ausichten

Der weltgrösste Softwarekonzern Microsoft hat im Geschäftsjahr 2001/2002 (per 30. Juni) einen Gewinn von 7,8 Mrd. Dollar verbucht. Wie der Branchenführer am Donnerstag nach Börsenschluss bekannt gab, stieg ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Softwarekonzern Microsoft hat im Geschäftsjahr 2001/2002 (per 30. Juni) einen Gewinn von 7,8 Mrd. Dollar verbucht. Wie der Branchenführer am Donnerstag nach Börsenschluss bekannt gab, stieg der Jahresumsatz um 12% auf 28,4 Mrd. Dollar ... weiter lesen

00:00

Freitag
19.07.2002, 00:00

Durchhalteparolen von Verlegerpräsient Coninx

Der Präsident der Schweizer Presse, Hans Heinrich Coninx, warnt davor, «aus kurzfristigen Überlegungen zur Ergebnisverbesserung bei der Aus- und Weiterbildung zu sparen». Solche Sparmassnahmen würden sich längerfristig negativ auswirken. In ... weiter lesen

NULL

Der Präsident der Schweizer Presse, Hans Heinrich Coninx, warnt davor, «aus kurzfristigen Überlegungen zur Ergebnisverbesserung bei der Aus- und Weiterbildung zu sparen». Solche Sparmassnahmen würden sich längerfristig negativ auswirken. In einem Intervie ... weiter lesen