Content: Home

00:00

Montag
29.07.2002, 00:00

Verlag Sauerländer in Aarau sucht Käufer für 250 Titel

Das Aarauer Verlagshaus Sauerländer sucht für 250 Titel neue Verleger. Abgestossen werden sollen unter anderem Publikationen wie Acta Helvetica und die Aarauer
Neujahrsblätter. Verhandlungen geführt werden derzeit mit dem Badener ... weiter lesen

NULL

Das Aarauer Verlagshaus Sauerländer sucht für 250 Titel neue Verleger. Abgestossen werden sollen unter anderem Publikationen wie Acta Helvetica und die Aarauer
Neujahrsblätter. Verhandlungen geführt werden derzeit mit dem Badener Verlag
«Hier und Jetzt» ... weiter lesen

00:00

Montag
29.07.2002, 00:00

Auch Qwest fälschte die Bilanzen

Der finanziell angeschlagene US-Telekommunikationskonzern QWest hat in den Jahren 1999 bis 2001 nach eigenem Eingeständnis 1,16 Mrd. Dollar an Umsätzen und anderen Positionen unrechtmässig verbucht. Nun wolle QWest die ... weiter lesen

NULL

Der finanziell angeschlagene US-Telekommunikationskonzern QWest hat in den Jahren 1999 bis 2001 nach eigenem Eingeständnis 1,16 Mrd. Dollar an Umsätzen und anderen Positionen unrechtmässig verbucht. Nun wolle QWest die Geschäftszahlen erneut vorlegen ... weiter lesen

00:00

Montag
29.07.2002, 00:00

Kabelnetzes der Telekom: Noch fünf dürfen bieten

Beim angestrebten Verkauf ihres Kabelnetzes hat die Deutsche Telekom eine Vorauswahl getroffen: Fünf nicht genannte internationale Konsortien wurden für die zweite Bieterrunde zugelassen. Wegen der grossen Nachfrage nach einem Komplettverkauf weiter lesen

NULL

Beim angestrebten Verkauf ihres Kabelnetzes hat die Deutsche Telekom eine Vorauswahl getroffen: Fünf nicht genannte internationale Konsortien wurden für die zweite Bieterrunde zugelassen. Wegen der grossen Nachfrage nach einem Komplettverkauf ... weiter lesen

00:00

Montag
29.07.2002, 00:00

ComCom-Präsident Caccia: Monopol keine Alternative

Bei der Öffnung der Telekommunikationsmärkte sind nach Ansicht von Fulvio Caccia, dem Präsidenten der Kommunikationskommission (ComCom), Fehler gemacht worden: «Die Analysten, Kommentatoren und Mitglieder einiger grosser Telecomfirmen im Ausland haben weiter lesen

NULL

Bei der Öffnung der Telekommunikationsmärkte sind nach Ansicht von Fulvio Caccia, dem Präsidenten der Kommunikationskommission (ComCom), Fehler gemacht worden: «Die Analysten, Kommentatoren und Mitglieder einiger grosser Telecomfirmen im Ausland haben ... weiter lesen

00:00

Montag
29.07.2002, 00:00

Uff!! 52 Stunden lang Hesse gelesen

Literaturliebhaber haben in einem Hermann-Hesse-Lesemarathon in Calw einen neuen Dauerlese-Rekord aufgestellt: Bis am Sonntag um 18.00 Uhr wurde 52 Stunden lang gelesen. Nun erhoffen sich die Veranstalter einen Eintrag ... weiter lesen

NULL

Literaturliebhaber haben in einem Hermann-Hesse-Lesemarathon in Calw einen neuen Dauerlese-Rekord aufgestellt: Bis am Sonntag um 18.00 Uhr wurde 52 Stunden lang gelesen. Nun erhoffen sich die Veranstalter einen Eintrag in das «Guinness-Buch der Rekorde» ... weiter lesen

00:00

Montag
29.07.2002, 00:00

IT-Branche in Deutschland baut 28 000 Jobs ab

In der Boombranche Informationstechnik und Telekommunikation fallen in Deutschland erstmals seit Anfang der neunziger Jahre massiv Arbeitsplätze weg. Für das laufende Jahr rechnet der Branchenverband Bitkom mit dem Verlust von ... weiter lesen

NULL

In der Boombranche Informationstechnik und Telekommunikation fallen in Deutschland erstmals seit Anfang der neunziger Jahre massiv Arbeitsplätze weg. Für das laufende Jahr rechnet der Branchenverband Bitkom mit dem Verlust von 28 000 Stellen. Das sei ein ... weiter lesen

00:00

Montag
29.07.2002, 00:00

SBB-Billette künftig selber drucken

Künftig sollen SBB-Tickets über das Internet gebucht und zu Hause am eigenen PC ausgedruckt werden können. Die SBB wollen ein entsprechendes Buchungssystem noch dieses Jahr in Betrieb nehmen. Bereits heute ... weiter lesen

NULL

Künftig sollen SBB-Tickets über das Internet gebucht und zu Hause am eigenen PC ausgedruckt werden können. Die SBB wollen ein entsprechendes Buchungssystem noch dieses Jahr in Betrieb nehmen. Bereits heute kann man SBB-Billette per Internet bestellen und ... weiter lesen