Content: Home

00:00

Dienstag
27.08.2002, 00:00

Blue Spirit betreut neu Portable Shop

Seit 1. Juli betreut Blue Spirit Communications den Neukunden Portable Shop, wie die auf Werbung und Handelsmarketing spezialisierte Agentur am Dienstag mitteilte. Sie hatte sich bei einer Konkurrenzpräsentation gegen zwei ... weiter lesen

NULL

Seit 1. Juli betreut Blue Spirit Communications den Neukunden Portable Shop, wie die auf Werbung und Handelsmarketing spezialisierte Agentur am Dienstag mitteilte. Sie hatte sich bei einer Konkurrenzpräsentation gegen zwei Mitbewerber durchgesetzt und war ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.08.2002, 00:00

Stiftung Wartentest zieht Publikation zurück

Die Stiftung Warentest zieht die aktuelle Ausgabe von «Finanztest» wegen gravierender Fehler bei einem Test von Finanz-Angeboten zur Riester-Rente wieder zurück. Bei den fondsgestützten Policen sei ein grosser Teil der ... weiter lesen

NULL

Die Stiftung Warentest zieht die aktuelle Ausgabe von «Finanztest» wegen gravierender Fehler bei einem Test von Finanz-Angeboten zur Riester-Rente wieder zurück. Bei den fondsgestützten Policen sei ein grosser Teil der Angebote ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.08.2002, 00:00

Weko eröffnet Sanktionsverfahren gegen Swisscom

Die Wettbewerbskommission hat gegen die Swisscom ein Sanktionsverfahren eröffnet. Untersucht werde, ob die Swisscom gegen die getroffenen Regelungen wegen den Werbebeilagen beim Versand von Rechnungen verstossen habe weiter lesen

NULL

Die Wettbewerbskommission hat gegen die Swisscom ein Sanktionsverfahren eröffnet. Untersucht werde, ob die Swisscom gegen die getroffenen Regelungen wegen den Werbebeilagen beim Versand von Rechnungen verstossen habe ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.08.2002, 00:00

Neue Sprache in der deutschen Strassenverkehrsordnung

«Ampel» statt «Wechsellichtzeichen», «Hupe» statt «Schallzeichen» und «Zebrastreifen» statt «Fussgängerüberweg». Der Journalist und Sprachkritiker Wolf Schneider hat im Auftrag des Auto Clubs Europa (ACE) Stuttgart die Strassenverkehrsordnung weiter lesen

NULL

«Ampel» statt «Wechsellichtzeichen», «Hupe» statt «Schallzeichen» und «Zebrastreifen» statt «Fussgängerüberweg». Der Journalist und Sprachkritiker Wolf Schneider hat im Auftrag des Auto Clubs Europa (ACE) Stuttgart die Strassenverkehrsordnung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.08.2002, 00:00

Berlusconi schielt zu ProSiebenSat.1

Der Medienkonzern Mediaset des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi ist am Kauf des TV-Konzerns ProSiebenSat.1 interessiert. Falls Investoren beim geplanten Verkauf der insolventen KirchMedia die Möglichkeit eines direkten Einstiegs bei weiter lesen

NULL

Der Medienkonzern Mediaset des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi ist am Kauf des TV-Konzerns ProSiebenSat.1 interessiert. Falls Investoren beim geplanten Verkauf der insolventen KirchMedia die Möglichkeit eines direkten Einstiegs bei ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.08.2002, 00:00

Kritik an gebührenfinanzierten Online-Angeboten

Der Fachverband der Informationswirtschaft (BITKOM) kritisiert die Online-Angebote von ARD und ZDF kritisiert: Mit den gebührenfinanzierten Internet-Auftritten der Öffentlich-Rechtlichen werde der Wettbewerb weiter lesen

NULL

Der Fachverband der Informationswirtschaft (BITKOM) kritisiert die Online-Angebote von ARD und ZDF kritisiert: Mit den gebührenfinanzierten Internet-Auftritten der Öffentlich-Rechtlichen werde der Wettbewerb ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.08.2002, 00:00

WorldCom-Manager bei Erstemissionen bevorzugt

Die Investmentbank Salomon Smith Barney hat in den neunziger Jahren Spitzenmanager und VR-Mitglieder von WorldCom bei Erstemissionen bevorzugt. Dies geht aus Dokumenten hervor, die von Salomon an einen Untersuchungsausschuss des ... weiter lesen

NULL

Die Investmentbank Salomon Smith Barney hat in den neunziger Jahren Spitzenmanager und VR-Mitglieder von WorldCom bei Erstemissionen bevorzugt. Dies geht aus Dokumenten hervor, die von Salomon an einen Untersuchungsausschuss des Kongresses übergeben ... weiter lesen